Joghurt-Kranz mit Beeren und Minzzucker

Vorbereiten
10 Min.
Zubereiten
130 Min.
Niveau
Mittel

Beschreibung

Ich liebe einen klassischen Frankfurter Kranz. Aber was macht man bloß sonst noch mit seiner Backform? Gerade im Sommer habe ich keine Lust auf schwere Buttercreme. Da kommt dieser herrliche Kranz mit Joghurtfüllung gerade recht. Er schmeckt sommerleicht, dank griechischem Joghurt, aber nicht zu sauer. Füll den Kranz einfach mit deinen Lieblingsbeeren. Der Minzzucker on top bringt extra Frische und dreht die herkömmliche Joghurt-Beeren-Kombination auf Links.

Extra Tipp

Du kannst den Kranz auch mit Pfirsichen, Ananas oder Mango füllen.

Zubereitungsschritte

1
Backofen auf 160 °C vorheizen. Form einfetten und einmehlen.
2
Für den Teig Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Butter unterrühren. Zitronenschale abreiben und unterrühren. Mehl, Salz und Backpulver vermengen und unterheben.
3
Im heißen Ofen 60 Minuten Backen.
4
Für die Füllung Zitronenschale abreiben und mit griechischem Joghurt und Zucker verrühren.
5
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Ein paar Esslöffel Sahne erwärmen. Gelatine ausdrücken und mit einem Schneebesen unter die Sahne rühren.
6
Restliche Sahne steif schlagen. 1-2 EL geschlagene Sahne mit Gelatinemasse verrühren, dann Gelatinemasse unter die Sahne heben. Joghurtmischung unterheben. 15 Minuten kalt stellen.
7
Gebackenen Teig in drei Böden teilen. Untersten Boden mit Joghurt bestreichen, mit einer Schicht Beeren belegen, erneut Joghurt darübergeben und mit zweitem Boden besetzen. Wiederholen und obersten Boden aufsetzen.
8
Kranz mit restlicher Joghurtsahne einkleiden. Großzügige Klekse auf den obersten Ring setzen.
9
Für den Minzzucker Blätter abzupfen und mit Zucker im Mörser zu einer Paste zerreiben. Mit restlichen Beeren auf dem Kranz verteilen. Etwas Zitronenschale über den Kranz reiben und servieren.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Nach oben
Nach oben