Vorbereiten 5 Min. Zubereiten 30 Min. Niveau Leicht Zutaten für 4 Portionen Für den Schmarrn 1 Vanilleschote 4 Eier 400 ml Milch 1 Päckchen Vanillezucker 50 g Zucker 4 cl Rum 200 g Weizenmehl (Type 405) 1 Prise(n) Salz 1 Bio-Zitrone 2 Esslöffel Butterschmalz 50 g Rum-Rosinen (optional) 20 g Puderzucker Besonderes Zubehör Küchenmaschine Gusseisen Pfanne Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 543.2 Kohlenhydrate 70.1g Fett 18.7g Eiweiß 14.4g Circo Fellenberg Chef de Cuisine Als gelernter Koch und Hotelbetriebswirt ist Circo mit seinen 20 Jahren geballter Gastronomie-Erfahrung – mit dem ein oder anderen Stern – schon fast ein alter Hase im Geschäft. Österreich, Schweiz, Island, Sylt, Schweden, Hongkong sind nur ein paar Stationen seiner bisherigen Laufbahn. Mit seiner leidenschaftlichen Art versprüht er in der Springlane-Kitchen täglich Gute-Laune-Vibes und bringt die Magazin-Rezepte mit fundiertem Wissen und kleinen „Geheim-Tricks“ zu Zubereitung, Geschmack und Lebensmittelkunde auf ein höheres Level. Beschreibung Dessert Hauptspeise Mehlspeise Österreich Schnell & einfach Heute möchte ich dir die wohl berühmteste Wiener Mehlspeise vorstellen: Na klar, die Rede ist von Kaiserschmarrn! Und falls du bislang dachtest, das sei nur ein Dessert … verrat das bloß keinem Wiener. In Österreich kommt Kaiserschmarrn genauso als Hauptspeise auf den Tisch wie das Wiener Schnitzel. Schmarrn ist also der perfekte Freifahrtschein für alle Naschkatzen. Auch für mich! Traditionell darf zu einem richtig guten Kaiserschmarrn übrigens auf keinen Fall ein Zwetschkenröster fehlen. Zwetschke … was? Die Rede ist von Zwetschgenkompott. Die fruchtig-saure Komponente harmoniert einfach perfekt mit der eher mächtigen Mehlspeise mit Puderzucker. Du möchtest wissen, worauf es beim Kaiserschmarrn ankommt und wie die beliebte Süßspeise auch bei dir zu Hause richtig schön fluffig und locker wird? Dann ab zum Video: Zubereitungsschritte 1 Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Mark einer Vanilleschote auskratzen. Eier trennen, Eigelb in eine große Schüssel geben und zusammen mit Zucker cremig aufschlagen. Milch und Rum dazu gießen und mit Vanillemark und Zitronenabrieb aromatisieren. 2 Weizenmehl sieben, hinzugeben und zu einem homogenen Teig verarbeiten. Eiweiß in einer Küchenmaschine oder mithilfe eines Handmixers steif schlagen. 1/3 des Eischnees mit einem Schneebesen unter den Teig rühren. Den restlichen Eischnee unter den Teig heben, bis ein luftiger homogener Teig entsteht. 3 Butterschmalz bei mittlerer Hitze in einer Pfanne erhitzen. Teig zugießen und 1-2 Minuten backen. Nach etwa einer Minute die Rum-Rosinen hinzugeben, so sinken sie nicht zum Pfannenboden und bleiben schön süß. Kaiserschmarrn in den Ofen geben und ca. 8 Minuten auf mittlerer Schiene weiterbacken. 4 Pfanne aus dem Ofen holen und Schmarrn mit etwas Zucker bestreuen. Nun den Teig umdrehen und auf dem Herd bei mittlerer Hitze leicht karamellisieren lassen, bis der Schmarrn von beiden Seiten goldbraun ist. 5 Teig mithilfe von 2 Holzlöffeln zerrupfen. 6 Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreuen und in der Pfanne servieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Im Wiener Original wird die Mehlspeise nur in der Pfanne zubereitet. Mach's dir einfach und nimm den Ofen dazu: Das spart Zeit und verhindert, dass dein Schmarrn an der Unterseite verbrennt. Kaiserliche Begleiter Apfelmus aus dem Schnellkochtopf Rhabarberkompott Quittenkompott Druckansicht Das könnte dich interessieren Wiener Schnitzel mit frittierten Kapern und Kartof... Jetzt lesen Topfenknödel Jetzt lesen Original Wiener Apfelstrudel – warm, lecker und na... Jetzt lesen Veganer Kaiserschmarrn Jetzt lesen Paprikaschnitzel Jetzt lesen Nach oben