Vorbereiten 40 Min. Ruhen 4 Std. Zubereiten 50 Min. Niveau Mittel Zutaten Für 12 Portionen 220 g gegarte Kartoffeln 12 g frische Hefe 320 g lauwarmes Wasser 10 g Salz 500 g Dinkelmehl (Type 630) Besonderes Zubehör Küchenmaschine Gusseisen Cocotte Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 155.3 Kohlenhydrate 31.8g Fett 0.6g Eiweiß 4.8g Julia Dumancic Cake-Creator Julia liebt kroatisches Gebäck und ist ein leidenschaftlicher Fitness-Foodie. Zuckersüße Klassiker gesünder abwandeln? Eine Challenge, die sie gerne annimmt! In ihrer gemütlichen Wohnküche zaubert sie nach Lust und Laune vegane Rübli-Muffins, High-Protein-Cheesecake und zuckerfreie Hafer-Cookies. Für gute Stimmung sorgt dabei ein Album aus ihrer geliebten CD-Sammlung. Beschreibung Backen Brot & Brötchen Gemüse Kartoffeln Knusper, knusper, Knäuschen, wer knabbert an meinem … Kartoffelbrot? Ich sehe schon: Es sind meine ungeduldigen Arbeitskollegen, die es gar nicht erwarten können, von dem super-knusprigen Kartoffelbrot zu naschen. Bei so einem richtig guten Brot sehen Hefezopf und Cupcakes ganz schön langweilig aus. Ich kann es niemandem verübeln, denn schließlich leben wir in einer Brot-Nation – so verrückt es auch klingen mag. Das Brotregister umfasst bis zu 3200 verschiedene Brotsorten – mehr muss ich dazu nicht sagen, oder? Wer eine Gusseisen Kastenform hat, kann sich richtig glücklich schätzen. Denn das Backen mit Gusseisen bringt so viele Vorteile mit sich. Die Hitze wird sehr lange gespeichert, sodass sich die Wärme besonders gut in der Form verteilen kann. Für dein Kartoffelbrot ist das ein gutes Omen! Die Krume wird zart und die Kruste richtig schön crunchy – als hättest du das Brot im professionellen Bäckerofen gebacken. Unser Tipp Deine Gusseisen Kastenform für unendliche Backfreuden Knuspriges Mehrkornbrot, fluffiges Hefegebäck oder saftige Obstkuchen – mit unserer Gusseisen Kastenform inklusive passendem Deckel schaffst du den perfekten Backraum für sie alle! Dank ihres schicken Designs sorgst du außerdem für wahre Augenschmäuse auf deiner Tafel. Jetzt ansehen Zubereitungsschritte 1 Kartoffeln schälen, kochen und mit einem Kartoffelstampfer stampfen. Kartoffelbrei auskühlen lassen. 2 In einer Rührschüssel Dinkelmehl mit Salz vermengen. 3 Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und in die Rührschüssel zum Dinkelmehl-Salz-Mix geben. Mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Springlane Karla — Küchenmaschine Jetzt ansehen 4 Gestampfte Kartoffeln zu dem Teig geben. Alle Zutaten mit dem Knethaken verrühren. 5 Brotteig abdecken und 4 Stunden gehen lassen. 6 Nach der Gehzeit Gusseisen Kastenform in den Ofen legen. Backofen auf 250 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. 7 Brotteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem Laib formen. 8 Gusseisen Kastenform mit Ofenhandschuhen vorsichtig aus dem Backofen holen. Temperatur auf 230 °C einstellen. 9 Brotlaib in die Gusseisenform legen und mit Deckel 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Nach den 30 Minuten Backzeit den Deckel entfernen und weitere 20 Minuten backen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Du bist noch Anfänger im Brotback-Business und hast dein Kücheninventar noch nicht mit einer gusseisernen Form erweitert? Dann schnapp dir eine normale Kastenform und back das Kartoffelbrot für 45 Minuten im vorgeheizten Ofen. Ist die Kruste nach 30 Minuten zu dunkel? Kastenform mit Alufolie abdecken und weiterbacken! Unser Tipp Back dich glücklich! Mit Küchenmaschine Karla zauberst du jeden Tag sensationelle Torten, Tartes und Co. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 800 Watt starkem Motor und 8 Stufen Rührpower wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit. Jetzt ansehen Druckansicht Das könnte dich interessieren Backen mit Gusseisen – der große Guide Jetzt lesen Mehrkornbrot selber machen Jetzt lesen Das Grundrezept für richtig gutes Brot Jetzt lesen Weißbrot aus der Cocotte Jetzt lesen Ciabatta backen – das Grundrezept Jetzt lesen Nach oben