10 köstliche Kartoffelsalate mit Brühe und Mayo

Beschreibung

Kartoffelsalat geht immer – unter dem Weihnachtsbaum, auf der Terrasse oder im Partykeller. Mit Brühe oder Mayo. Mit Eiern oder Speck. Lauwarm oder eiskalt – wie es sich für einen echten Klassiker gehört, hat auch hier jede Familie ihr eigenes Rezept. Im Süden genießt man Kartoffelsalat Rezepte lauwarm, mit Brühe und Speck. Im Westen mit Mayonnaise, Eiern und Gurken. Und an allen anderen Orten mit Spargel, Zucchini oder Croûtons. Besonders lecker: Kartoffelsalat Rezepte aus Bratkartoffeln. Herrlich knusprig, himmlisch gut!

Alles, was du über Kartoffeln wissen solltest

Unsere 10 leckersten Kartoffelsalat-Rezepte

Kartoffel-Avocado-Salat mit Ruccolahaube und Haselnüssen

Wer hätte es gedacht – auch ein Kartoffelsalat kann sich richtig chic machen. Schicht für Schicht drapierst du Kartoffeln mit Avocado und gedünsteten Zwiebel. Dazu noch eine Vinaigrette und ein hübscher Ruccola-Deckel: Violá, fertig ist dein Kartoffelsalat deluxe. Zum Rezept

Omas Kartoffelsalat mit Mayonnaise, Eiern und Gurken

Jede Oma hat ihr eigenes Rezept. Die Eine verfeinert ihren Kartoffelsalat mit Gurken, die Andere mit Speck. Die Nächste mit Eiern und die Vierte mit Tomaten. Was allen Salaten gleich ist: Eine große Portion Mayonnaise – am besten selbstgemachtZum Rezpet

Junger Kartoffelsalat

Er ist vom schwedischen Mittsommerfest nicht wegzudenken: Ein skandinavischer Kartoffelsalat mit den ersten Kartoffeln der Saison, Dill und Radieschen. Travelling midsommar! Zum Rezept

Veganer Kartoffelsalat mit Avocado-Mayonnaise

Es widerspricht sich ein wenig mit dem altbewährten Bild von Kartoffelsalat, das stimmt. Allerdings überzeugt dieses Kartoffelsalat-Rezept auch Nicht-Veganer davon, dass Mayonnaise nicht unbedingt auf der Zutatenliste stehen muss, um einen super leckeren Kartoffelsalat zuzubereiten. Zum Rezept

Schwäbischer Kartoffelsalat – ohne Mayo, mit Brühe

Ganz pur. Nur ein paar Kartoffeln – dazu Zwiebeln und heiße Brühe. Kann ja nicht so schwer sein, oder? Von wegen! Der schwäbische Kartoffelsalat ist im Schwabenland eine heilige Angelegenheit. Zum Rezept

Lauwarmer Bayrischer Kartoffelsalat mit Brühe und Speck

Wie die Schwaben und die Pfälzer, haben auch die Bayern ihren eigenen Kartoffelsalat. Anders als bei dem schwäbischem Original, kommen neben Kartoffeln und Brühe auch Gewürzgurken und Speck in den bayrischen Klassiker. Zum Rezept

Mediterraner Kartoffelsalat mit Zitronen-Joghurt-Dressing

Gemüse aus dem Ofen ist immer eine gute Idee! Kartoffeln, Zucchini, Salbei und Rosmarin zusammen mit einem Dressing aus gegrillter Zitrone und griechischem Joghurt bringen mediterranes Flair auf deinen Teller. Zum Rezept

Süßkartoffelsalat

Falls du jetzt denken solltest, die Süßkartoffel ist doch gar keine Kartoffel – dann hast du absolut recht! Aber es wäre auch viel zu schade, dir diesen köstlichen Salat vorzuenthalten. Zusammen mit Babyspinat und Feta mausert sich die Süßkartoffel zu einem richtigen Gaumenschmaus, der sich diesen Platz unter den besten Kartoffelsalat Rezepten nicht ohne Grund gesichert hat. Aber probier selbst! Zum Rezept

Süßkartoffelsalat wird auf einem Teller mit zwei Händen auf einen Tisch gestellt.Süßkartoffelsalat

Ofenkartoffelsalat mit Joghurtdressing

Hier kommen die Kartoffeln aus dem Ofen, nicht aus dem Topf. Dazu: ein wunderbar leichtes Joghurtdressing mit grobkörnigem Senf und süßem Ahornsirup. Zum Rezept

Würziger Bratkartoffelsalat mit Würstchen und Croûtons

Klassiker hin oder her – dieser Kartoffelsalat besticht durch seinen ganz eigenen Charme. Mit Würstchen statt Speck, Croûtons statt Gurken und mit extra knusprigen Bratkartoffeln. Zum Rezept

Zu salzig, zu sauer, zu flüssig? So rettest du deinen Kartoffelsalat

Dein Kartoffelsalat ist fertig und erst jetzt merkst du, dass du den Salz- mit dem Zuckerpott verwechselt hast? Nicht wegschmeißen! Hier kommen 3 Tipps, mit denen du deinen Kartoffelsalat retten kannst:

  • Schneide ein paar zusätzliche Kartoffeln in deinen Salat
  • Strecke deinen Salat mit Mayonnaise oder Sahne
  • Mische deinen Salat mit einer Salatgurke

Dein Kartoffelsalat ist nicht nur extrem salzig, sondern auch zu sauer? Vielleicht hast du das Dressing nicht richtig untergerührt oder deinen Salat nicht lang genug ziehen lassen. In der Regel verfliegt die Säure nach ein paar Stunden wie von selbst. Wenn das nicht hilft, dann gib ein wenig Zucker oder Honig in deinen Salat. Süße ist das erste Gegenmittel gegen saure Speisen.

Was tun, wenn dein Kartoffelsalat zu flüssig geworden ist? Aller Wahrscheinlichkeit nach liegt  das an deinem Dressing. Beim nächsten mal darauf achten, dass du das Dressing bei Zimmertemperatur anrührst und in kleinen Schritten zu deinem Salat gibst. Das einzige, das du jetzt noch tun kannst, ist deinen Salat mit zusätzlichen Kartoffeln strecken. Auch eine Idee: Kartoffelpüree kochen und unter den Salat rühren.

Viele Gäste? Du kannst deinen Kartoffelsalat vorbereiten

Bei dir steht ein Kindergeburtstag oder eine Feier an? Mach es dir leicht. Bereite deinen Kartoffelsalat mit Brühe, Essig und ÖL einfach schon am Vortag zu – gut durchgezogen schmeckt er am nächsten Tag sogar noch besser. Was es dabei zu beachten gibt?

Damit alle Gäste satt werden rechnest du pro Person 250-300 g Kartoffelsalat als Beilage zu Würstchen und Co. Zutaten wie Salatgurke, Tomaten und Radieschen mischst du erst vor dem Servieren unter die Kartoffeln. Sie ziehen viel Wasser und sorgen dafür, dass der Salat matschig wird und die Sauce wässrig schmeckt. Das Gleiche gilt für Kräuter und selbstgemachte Mayonnaise – sie schmecken frisch untergemischt am besten.

Aufbewahrung: wie lange hält sich Kartoffelsalat?

Die Party ist vorbei und du hast noch Kartoffelsalatreste – schnapp dir eine Frischhaltedose. Dein Kartoffelsalat mit Brühe, Essig oder Öl hält sich bis zu 4 Tage im Kühlschrank. Ist er mit Mayonnaise zubereitet, solltest du ihn schneller verzehren – er hält sich nur 1 bis 2 Tage.

Aus unserem Shop

Nach oben
Nach oben