Vorbereiten 15 Min. Zubereiten 40 Min. Niveau Leicht Zutaten für 4 Portionen ca. 600 g mehlig kochende Kartoffeln 1 Petersilienwurzel oder Pastinake ca. 1 l klare Gemüsebrühe 1 Teelöffel Kümmelsamen 2 Teelöffel getrockneter Majoran 1 kleine Handvoll getrocknete Steinpilze 2 Esslöffel Sauerrahm (saure Sahne) 1-2 Esslöffel Apfelessig nach Geschmack geriebene Muskatnuss Salz Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Frau Ziii Familienmensch, Wienerin - und in der Foodblog-Szene eine feste Größe. Beschreibung Hochleistungsmixer Kartoffeln Suppe Diese Suppe ist eine Abwandlung der klassischen Wiener Erdäpfelsuppe. Die Gewürze sind ähnlich, nur wird die Suppe püriert. Außerdem kommt noch Essig dazu. Wenn Sie, so wie ich, aus Oberösterreich kommen, mögen Sie die Erdäpfelsuppe nämlich gerne sauer. Das Rezept ist quasi eine geglückte Verbindung von da nach dort. Das kommt eben dabei heraus, wenn eine Oberösterreicherin mit einem Wiener ein Pantscherl hat… Zubereitungsschritte 1 Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden. 2 Die Steinpilze gemeinsam mit dem Kümmel in einem Mörser zerstoßen. Der Kümmel darf dabei ruhig ein bisserl grob bleiben. Den Majoran dazu geben und noch einmal kurz mörsern. 3 Die Kartoffeln gemeinsam mit der Suppe und der Gewürzmischung in einen Topf geben. Kurz aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren, Deckel aufsetzen und ungefähr 30 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. 4 Den Sauerrahm und den Essig dazugeben und mit frisch geriebener Muskatnuss würzen. 5 Mit einem Stabmixer pürieren und mit Salz und Essig abschmecken. Bei Bedarf können Sie auch noch heißes Wasser oder Brühe dazugeben, falls die Suppe zu dick ist. Das hängt von den verwendeten Kartoffeln und Ihrem persönlichen Geschmack ab. 6 Am Tisch reichen Sie noch ein gutes Öl dazu, zum Beispiel Majoranöl oder auch ein schlichtes Olivenöl. Ein Klecks Sauerrahm und ein paar Majoranblättchen können auch nicht schaden. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Noch mehr Suppen-Lieblinge Löffel dich glücklich: mit diesen 14 köstlichen Kartoffelsuppen Köstliche Seelenwärmer: 20 Suppenrezepte für den Winter Leckeres für Obendrauf: 8 Pastinakensuppen mit Topping Extra Tipp Am besten schmeckt die Suppe mit geröstetem Brot, das dezent mit einer Knoblauchzehe abgerieben wird. Druckansicht LESEN SIE AUCH: Saibling im Kräuterbett mit Bärlauchzwiebeln Jetzt lesen Herzhafte Tarte Tatin mit Kartoffeln Jetzt lesen Kartoffel-Gemüse-Plätzchen mit Pilzen Jetzt lesen Beefer Test: So geht Grillen bei 800 °C Jetzt lesen Baozi Cai Rou Bao – Gedämpfte Teigtaschen mit Flei... Jetzt lesen Nach oben