Vorbereiten 150 Min. Zubereiten 30 Min. Niveau Mittel Zutaten Für 4 Portionen Für das Kassler 800 g Kassler am Stück 3 Esslöffel feiner Senf 150 g Prosciutto in Scheiben 1 Rolle Blätterteig 1 Eigelb Für das Püree 400 g mehligkochende Kartoffeln 30 ml Sahne 60 g Butter 50 g geriebener Parmesan 3 Teelöffel grober Dijon-Senf 1 Knoblauchzehe 1 Bund Petersilie Salz, Pfeffer, Muskatnuss Für das Sauerkraut 400 g Sauerkraut 1 Esslöffel Butter(schmalz) 30 ml Weißwein 4 Wacholderbeeren 1 Lorbeerblatt Salz, Pfeffer Besonderes Zubehör Frischhaltefolie Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Frederik Wußler Earl of Booze & Bacon Freddy mag alles, was mit Fleisch, Grill, Bier und Spirituosen zu tun hat. Er hat als Koch, Barkeeper und Barista gearbeitet und tüftelt in der Springlane Testküche täglich an spannenden neuen Rezepturen. Nach einem langen Tag findet man ihn in den Cocktailbars der Stadt oder im Springlane Keller, in dem er mit Kollegen Bier braut, fachsimpelt und den Gärbottichen mit der Gitarre Rockballaden vorträllert. Beschreibung Deutschland Hauptspeise Schwein Ich freue mich jedes Jahr wieder auf die Kassler-Saison. Na gut, Kassler gibt es das ganze Jahr, aber die meisten Rezepte sind dann doch deftig winterlich. Meine Großmutter konnte fantastische Kassler Gerichte kochen. Einer meiner absoluten Favoriten war immer ein krosses Kassler-Karree aus dem Backofen, dazu fluffiges Kartoffelpüree und Sauerkraut. Die Zeiten sind etwas vorangeschritten, Gerichte werden anders gekocht und präsentiert als noch vor 20 Jahren. Darum war es an der Zeit, die gute Hausmannskost auf ein neues Level zu katapultieren. Die Zubereitung ist eine Mischung aus einem klassischen Beef-Wellington und einer Sushirolle. Herzhaft salziger Prosciutto bildet die äußere Schicht. Darunter liegt ein weiches Kartoffel-Parmesan-Püree und Weißweinsauerkraut. Das Herzstück bildet das kross angebratene Kassler. Alle Komponenten werden zu einer Rolle geformt, mit Blätterteig ummantelt und braun gebacken. Ein ganzes Gericht in einer Rolle. Extra Tipp Achte darauf, dass der Prosciutto keine Risse hat. Sonst kann Flüssigkeit auslaufen und den Blätterteig aufweichen. Schließe Löcher notfalls mit einer Extrascheibe. Zubereitungsschritte 1 Kartoffeln schälen und vierteln. Knoblauch schälen und zusammen mit den Kartoffeln in einem Topf mit reichlich Wasser auf hoher Stufe ca. 15 Minuten weichkochen. 2 Wasser abgießen und zusammen mit Sahne, Butter, Parmesan, Salz, Pfeffer und Muskatnuss pürieren. 3 Wacholderbeeren mit der Messerseite zerdrücken und zusammen mit Lorbeerblatt und Sauerkraut in Butterschmalz auf mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anrösten. Mit Weißwein ablöschen und 10 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen. Beeren und Blatt entfernen. Petersilie hacken, untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 4 Ofen auf 150 °C vorheizen. 5 Kassler in einer Pfanne bei mittelstarker Hitze in Butterschmalz von allen Seiten ca. 10 Minuten anrösten. 6 Kassler in der Pfanne von allen Seiten mit Senf bepinseln und für 15 Minuten unter Alufolie in den Ofen geben. 7 Frischhaltefolie auf der Arbeitsplatte ausrollen und den Prosciutto darauf in 2 Reihen überlappend nebeneinander auslegen. Schinken gleichmäßig mit Kartoffelpüree bestreichen. Dabei an den Rändern 3 cm freilassen. Sauerkraut gründlich ausdrücken und auf dem Püree verteilen. Kassler in die Mitte setzen und leicht andrücken. 8 Aus den Zutaten mit Hilfe der Folie eine Rolle formen (Folie nicht mit einrollen). Die Seiten wie ein Bonbon zusammendrehen und 30 Minuten in den Kühlschrank legen. 9 Backofen auf 200 °C vorheizen. 10 Blätterteig auslegen. Kassler aus der Folie nehmen, auf den Teig legen, einschlagen und überstehenden Teig abschneiden. Seiten wie ein Geschenk einschlagen. Kassler in Blätterteig in Klarsichtfolie einschlagen, Seiten verdrehen und nochmals 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. 11 Eigelb verquirlen und Blätterteig einpinseln. Kassler auf einem Backblech im Ofen ca. 20 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun ist. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Auch interessant Grünkohl mit Kassler Gebratene Schupfnudeln mit Kassler und Chicoree 12 verführerische Gerichte Sous Vide gegart Der ultimative Sous Vide Guide Der große Guide: So baust du Burger Patties zum Niederknien! Stapelware – Verdammt gute Burger selber machen Druckansicht Das könnte dich interessieren Hacknum Mandel – Hackfleisch am Stiel vom Beefer Jetzt lesen Gorgonzola Burger Jetzt lesen Sauerkraut-Auflauf mit Leberkäse und Kartoffelpüre... Jetzt lesen Gebratene Schupfnudeln mit Kassler und Chicoree Jetzt lesen Kassler Burger mit Malzbier-Zwiebeln Jetzt lesen Nach oben