Der Geschmack der Karibik: Key Lime Pie

Vorbereiten
20 Min.
Zubereiten
120 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Für mich ist Key Lime Pie nicht irgendein Kuchen. Meine Familie hat früher viele Urlaube auf einer kleinen Insel in Florida verbracht, Key Lime Pie war immer ein Teil dieser sonnigen Zeit. Mein letzter Strandurlaub ist leider schon fast so lange her, dass ich mich kaum noch dran erinnern kann, aber wann immer ich ein Stück Key Lime Pie in die Finger kriege und die Augen schließe, bin ich sofort wieder mit meinen Liebsten am Meer und schau dem Sonnenuntergang zu.

Der Key Lime Pie ist auch für Florida nicht irgendein Kuchen, sondern Staatskuchen. 2006 entschied sich der Senat nämlich gegen den Pecanpie. Der Sänger Kenny Chesney widmete Key Lime Pie sogar einen eigenen Song.

Ursprünglich kommt dieser No-Bake-Cake von den Florida Keys und wird aus den Key Limes gemacht, einer kleineren Limettensorte, die mehr Kerne und ein stärkeres Aroma hat, als die Limetten, die du hier bekommst.

Wer genau den Key Lime Pie ersonnen hat, darüber gibt es zwei Theorien: Tante Sally soll sie Ende des 19. Jahrhunderts ihrem Arbeitgeber William Curry, Floridas erstem Millionär, in Key West serviert haben. Oder es waren Fischerleute, die an Board keine Kühlschränke hatten, aber reichlich Limetten und Kondensmilch, Cracker und Eier. Sicher ist, das klassische Rezept benötigt keinen Backofen, denn die Limettensäure reagiert von allein mit der Kondensmilch und erzeugt eine mittelfeste Creme. Der Kuchen hält sich wegen der rohen Eier in der Creme maximal 2 Tage und sollte immer gekühlt werden.

Extra Tipp

Wenn dir zu unsicher ist, eine Füllung mit rohen Eiern zu verwenden, kannst du den Kuchen auch mit der Füllung bei 160 °C 15 Minuten backen. Die Textur wird dann etwas fester, aber geschmacklich steht er dem klassischen Kuchen in nichts nach. Auch den Boden kannst du bei 190 °C 15 Minuten im heißen Backofen backen, bevor du ihn füllst. So wird er etwas knuspriger.

Zubereitungsschritte

1
Für den Boden Butter schmelzen. Vollkornkekse in der Küchenmaschine oder mit dem Nudelholz zu feinem Mehl zerbröseln. Mit der Butter zu einem Teig verkneten.
2
Teig in eine Springform geben und mit einem Esslöffel glatt drücken. 10 Minuten ins Gefrierfach stellen.
3
Für die Füllung Eigelbe verrühren, sodass eine homogene Masse entsteht. Kondensmilch und die Hälfte des Limettensafts unterrühren. So viel des restlichen Limettensafts zugeben, bis eine dicke Creme entsteht. Auf dem Boden verteilen und im Kühlschrank ca. 2 Stunden fest werden lassen.
4
Sahne steif schlagen und Kuchen mit einem Kranz aus Sahnetupfen verzieren. Limettenschale abreiben und Kuchen damit garnieren.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Extra Tipp

Der Kuchen wird aromatischer, wenn du den Limettensaft frisch presst. Für 180 ml brauchst du je nach Größe ca. 8 Limetten.

Nach oben
Nach oben