Kibbeh selber machen

Kibbeh selber machen
Vorbereiten
10 Min.
Ruhen
20 Min.
Zubereiten
60 Min.
Niveau
Mittel

Beschreibung

Mhhhmmm, Kibbeh… der Duft, der Geschmack, der Name. An diesem Gericht stimmt einfach alles. In einer knusprigen Hülle aus Bulgur steckt würziges Hackfleisch, das sich zusammen im Mund zu einer wahren Geschmacksexplosion verbindet. Entdeckt habe ich diese orientalischen Wunderklöße in meinem Austauschsemester in Istanbul. Dort isst man die sogenannten Içli Köfte auch gerne als Streetfood. Seitdem komme ich nicht mehr von ihnen los und habe mich in meiner heimischen Küche nun endlich selbst an ein Rezept getraut. Ich muss zugeben, es ist mit ein bisschen Aufwand verbunden, aber dafür wirst du im Nachhinein doppelt und dreifach belohnt, weil Kibbeh einfach so unfassbar gut schmecken. Zu den Bulgurklößen reichst du meiner Meinung nach am besten einen frischen Salat und einen cremigen Joghurt-Dip. Deine Gäste werden begeistert sein!

Übrigens: Auch als Vegetarier kannst du Kibbeh genießen. Ersetze dafür einfach das Hackfleisch durch Veggie-Hack.

Extra Tipp

Wenn du mal in Istanbul sein solltest, geh unbedingt zum Kibbeh/Içli Köfte essen ins Sabırtaşı Restoran auf der Istiklal Caddesi. Du wirst es nicht bereuen!

Zubereitungsschritte

1
Für die Füllung Zwiebeln schälen und würfeln. Petersilie und Walnüsse hacken.
2
Rinderhack in einer beschichteten Pfanne ohne Öl kurz anbraten. Zwiebeln dazugeben und ca. 5 Minuten weiterbraten. Paprikamark, Petersilie, Walnüsse und Gewürze hinzufügen und rühren, bis sich alles verbunden hat. Butter unterziehen. Nach Belieben salzen und pfeffern. Beiseitestellen.
3
Für die Hülle Salz und Paprikamark in das heiße Wasser geben und verrühren, bis sich beides aufgelöst hat. Bulgur und Grieß in die Rührschüssel einer Küchenmaschine füllen, mit Wasser-Gemisch vermengen und 10 Minuten ruhen lassen.
4
Rührschüssel in die Küchenmaschine einsetzen und mit dem Flachrührer 15 Minuten verkneten. Ei hinzufügen und weitere 5 Minuten kneten lassen. Die Masse muss nun geschmeidig sein und es dürfen keine Risse entstehen, wenn du mit dem Finger reindrückst.
5
Den Fleischwolf an der Küchenmaschine montieren und den Kibbehvorsatz anschrauben. Teig einfüllen und als Hülle ausgeben lassen. Hülle mit einem scharfen Messer in 7-8 cm lange Stücke schneiden.
6
Für die Kibbeh Hülle an einer Seite zudrücken und wie ein Tropfen formen. Fleisch vorsichtig mit einem Teelöffel einfüllen. Genügend Platz lassen, damit du die andere Seite ebenfalls zu einem Tropfen formen kannst. Verfahre so, bis Fleisch und Teig aufgebraucht sind. Kibbeh beiseitestellen.
7
Für den Salat Gemüse würfeln, Petersilie hacken. Alles in eine Schüssel geben. Zitrone auspressen und Saft mit Olivenöl mischen. Vinaigrette salzen und über den Salat geben.
8
Für den Dip Gurken schälen, längs schneiden und Kerne mit einem Löffel herauskratzen. Gurkenhälften fein reiben, salzen und in einem Sieb 10-15 Minuten abtropfen lassen.
9
Dill und Minze hacken. Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
10
Öl in einem Topf erhitzen und Kibbeh 2-3 Minuten frittieren. Zusammen mit Salat und Dip servieren und genießen.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Kibbeh selber machen

Extra Tipp

Es ist ganz wichtig, dass du Köftelik Bulgur verwendest, da deine Klöße sonst zu porös zum Frittieren sind. Diesen findest du aber in jedem türkischen Supermarkt. Acı Biber Salçası gibt es ebenfalls dort.

Unser Tipp

Back dich glücklich!

Mit Küchenmaschine Karla zauberst du jeden Tag sensationelle Torten, Tartes und Co. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 800 Watt starkem Motor und 8 Stufen Rührpower wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit. Mit dem passenden Fleischwolf-Aufsatz gelingen dir Kibbeh, Hackfleisch und Co. im Handumdrehen.

Jetzt ansehen

Nach oben
Nach oben