Vorbereiten 50 Min. Zubereiten 25 Min. Niveau Mittel Zutaten für 4 Portionen Für die Pasta 175 g Kichererbsenmehl 1 Ei 1 Teelöffel Salz 120 ml Wasser 125 g glutenfreies Universalmehl Für das Pesto 2 Bund Basilikum 1 Bund Petersilie, glatt 150 g Erbsen 4 Knoblauchzehen 40 g geröstete Pinienkerne 1 Zitrone 30 g veganer Parmesan 1 Prise(n) Salz 60 ml Olivenöl Für den Parmesan 120 g Cashewkerne 3 Esslöffel Hefeflocken 1 Teelöffel Salz 1/2 Teelöffel Knoblauchgranulat Besonderes Zubehör manuelle Nudelmaschine Stabmixer Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro 1 Portion) Kalorien 766.3 Kohlenhydrate 72.4g Fett 38.4g Eiweiß 27.4g Carina Bäurle Comfort Queen Als gebürtige Schwäbin und Landpomeranze im Herzen weiß Carina eine gute Maultasche ebenso zu schätzen wie einen deftigen Eintopf, der den kalten Jahreszeiten ordentlich einheizt. Ihr Sonntagsessen par excellence? Selbstgemachte Pasta mit würzigen, bunten Saucen. Das wichtige Rezept dabei: Lust aufs Ausprobieren und die Liebe zu Handgemachtem. Beschreibung Hauptspeise Pasta Vegetarisch Pasta in allen Formen, Farben und Größen ist einfach immer eine gute Idee, da sind wir uns alle einig. Allerdings kommen die al dente gekochten Goldschätze meistens nicht gerade leicht oder kalorienarm auf den Teller. Dir ist nach etwas Leichterem? Es soll sich aber trotzdem genauso seelenstreichelnd in denen Magen kuscheln wie klassische Nudeln? Wir haben die ultimative Lösung für dich: Kichererbsen-Pasta mit Erbsen-Basilikum-Pesto heißt der Gaumenschmaus, der dich mit rund 40% weniger Kohlenhydraten, dafür mindestens 110% Genuss um den Finger wickeln wird. Beziehungsweise eben um die Kichererbse. An der Walze bist du noch Neuling? Selbstgemachte Pasta ist mit ein paar Handgriffen und einer manuellen Nudelmaschine wirklich kein Hexenwerk. In unserem großen Guide verraten wir dir alle Tipps und Tricks, mit denen dir die Artgenossen deiner Kichererbsen-Pasta jedes Mal gelingen. Zubereitungsschritte 1 Für die Pasta Kichererbsen- und glutenfreies Mehl auf die Arbeitsplatte geben und eine Mulde in der Mitte formen. Ei, Salz und Wasser in diese geben. Zutaten ca. 5 Minuten lang verkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. 2 Teig fest mit Frischhaltefolie umwickeln und mindestens 15 Minuten lang ruhen lassen. 3 Im Anschluss Teig auswickeln und in vier gleich große Stücke teilen. 4 Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und das erste Viertel des Teiges mit den Händen in eine ungefähr rechteckige Form bringen, in etwa so breit wie die Nudelmaschine. 5 Pastateig und Walze der Nudelmaschine mit glutenfreiem Mehl bestäuben. Maschine auf den größten Walzabstand stellen und Teig durchdrehen. Danach das flache Stück einmal zur Mitte hin falten. Mit der schmaleren Seite erneut durch die Walze drehen. Diesen Vorgang 3 Mal wiederholen. 6 Im Anschluss eine niedrigere Walzstufe einstellen und Teig erneut durchdrehen. So lange so verfahren, bis der Teig eine Stärke von 2-3 mm hat. Zwischen den Walzdurchgängen immer wieder Teig und Walze mit Mehl bestäuben. Am Ende den Schneideaufsatz für Tagliatelle verwenden und die fertigen frischen Nudeln großzügig in Mehl wenden. Auf der trockenen Arbeitsfläche ausgebreitet oder einem Pastaständer trocknen lassen. 7 Gesamten Vorgang mit dem restlichen Nudelteig wiederholen. 8 Wasser mit ausreichend Salz zum Kochen bringen. Die Nudeln für ca. 2-3 Minuten kochen. Sie sind al dente, sobald sie an der Wasseroberfläche schwimmen. 9 Für das Pesto alle Zutaten bis auf das Öl in den Behälter des Stabmixers geben und zu einer homogenen Masse mixen. Währenddessen nach und nach das Öl hinzugeben und gründlich unterrühren. 10 Für den Parmesan alle Zutaten im Hochleistungsmixer zerkleinern, bis eine stückige, mehlartige Masse entstanden ist. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Unser Tipp Finde dein Pastaglück mit Nonna Ob Tagliatelle, Lasagneplatten, lecker gefüllte Ravioli oder Tortellini – die manuelle Nudelmaschine Nonna zaubert dir dank neun verschiedenen Teigstufen Pasta wie in Bella Italia. Mit ihrem leichtgängigen Kurbelgriff aus Buchenholz ist sie besonders angenehm zu bedienen und sorgt für grenzenlose Nudelliebe. Jetzt ansehen Druckansicht Das könnte dich interessieren Vegane Champignon-Rahmsauce mit Vollkornnudeln Jetzt lesen Vegane Spätzle: Schwäbischer Klassiker ohne Ei und... Jetzt lesen Spaghetti mit veganer Spinatsoße Jetzt lesen Zucchini-Spaghetti mit veganer Linsenbolognese Jetzt lesen Low-Carb Pastinaken-Pasta Primavera Jetzt lesen Nach oben