Vorbereiten 10 Min. Zubereiten 15 Min. Niveau Leicht Zutaten für 24 Stück 500 g Pizzateig (selbst gemacht oder aus dem Kühlregal) 125 ml Pizzasauce 150 g geriebener Mozzarella Lieblingstoppings (z. B. Pepperoni Salami, Schinken oder gebratenes Gemüse) Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Tanja Silber Heldin der Hausmannskost Wenn Tanja nicht gerade fürs Springlane Magazin schreibt, nimmt sie sich Zeit für ausgedehnte Küchenexperimente. Was nicht fehlen darf: Frische Zutaten, viele Kräuter und eine ordentliche Portion Gelassenheit. Falls was schief geht, gibt es eben hausgemachte Spätzle - die schmecken immer! Beschreibung Fingerfood Food-Trend Pizza Vorspeise Eis am Stiel, Kuchen am Stiel, Pizza am Stiel… Moment, was!? Nach der süßen Cake-Pop-Revolution hat es auch dieser herzhafte Snack auf ein Stäbchen geschafft und sieht einfach zum Anbeißen aus. Und das Beste: Die Pizzasticks sind schnell und einfach nachgebacken. Du brauchst: Einen luftigen Pizzateig – am besten selbst gemacht, aber Fertigteig aus dem Kühlregal geht natürlich auch. Eine leckere Pizzasauce – der Klassiker mit Tomaten ist nie verkehrt, aber auch Pesto schmeckt als Basis super. Viiieeel Mozzarella – Käse ist quasi der köstliche Klebstoff, der die Pizzaschnecken zusammenhält. Darum darfst du ihn ruhig großzügig verteilen. Und deinen Lieblingsbelag – zum Beispiel würzige Salamischeiben. Aber auch fast jedes andere Topping bietet sich an. Halte außerdem ein paar Cake-Pop-Stiele bereit. Alternativ kannst du auch Holzspieße oder sogar stabile Trinkhalme verwenden. Achte darauf, dass die Pizza-Happen nicht zu massiv werden. Zarte Stäbchen können das Gewicht ansonsten nicht halten und knicken weg. Aber schön der Reihe nach. Als Erstes rolle ich meinen Pizzateig dünn zu einem Rechteck aus. Pizzateig stellt sich hier manchmal stur und zieht sich immer wieder zusammen. Damit dir das nicht passiert, solltest du selbst gemachten Pizzateig gründlich (!) kneten und – falls er frisch aus dem Kühlschrank kommt – auf Zimmertemperatur erwärmen. So lässt er sich viel leichter in Form bringen. Noch mehr Tipps für Pizzabäcker Italienischer Pizzateig Als Nächstes bestreiche ich den Teig dünn mit selbst gemachter Pizzasauce. Fertigsaucen enthalten häufig jede Menge Zucker und sind mir daher zu süß. Bei dem Sößchen aus der eigenen Küche kommen nur Kräuter und Gewürze rein, die mir schmecken. Und künstliche Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel bleiben ganz außen vor. Mit selbstgemachter Pizzasauce schmeckt’s am besten Der schönste Part des kleinen Backprojekts ist das Belegen, findest du nicht? Wie bereits angekündigt: Beim Mozzarella darfst du großzügig sein und deinen Teig gleichmäßig und dick belegen. Alternativ geht natürlich auch eine herzhafte Käsesorte, wie zum Beispiel Gouda. Wichtig ist nur, dass der Käse gut schmilzt und die Pizzaschnecken so in Form hält. Ich drapiere die Salamischeiben in zwei breiten Streifen auf der Pizza, so sind sie später gleichmäßig in den Pizzaschnecken verteilt. Simpel aber superlecker: Salami auf Mozzarella und Pizzasauce Du kannst natürlich auch Schinken, Zucchini und und und verwenden. Nur Zutaten mit hohem Wasseranteil, wie beispielsweise frische Tomaten, sind nicht empfehlenswert. Sie weichen die Pizzasticks beim Backen zu sehr auf. Aus denselben Gründen solltest du beispielsweise Spinat, Pilze oder Paprika kurz anbraten, um ihnen Wasser zu entziehen. Danach kannst du sie problemlos auf deine Pizza packen. Roll den belegten Pizzateig der Länge nach vorsichtig, aber kompakt ein und drücke die Teignaht gut fest. Vorsichtig rollen und rollen und rollen Mit einem scharfen Messer kannst du die Rolle in breite Scheiben schneiden und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Mit einem scharfen Messer geht’s gleich viel leichter 10-15 Minuten bei 225 °C im Ofen reichen aus, um aus den Röllchen kleine goldgelbe Leckerbissen zu verwandeln. Jetzt noch Stäbchen rein und servieren. Noch mehr Lust auf deftige Snacks? Unser Kader für Deutschland! Mit diesen 11 Snacks holen wir den Pokal Salzige Parmesankekse mit Rosmarin Zum Snacken: knusprige Auberginen-Parmesan Happen Zubereitungsschritte 1 Backofen auf 225 °C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen. 2 Pizzateig zu einem Rechteck ausrollen. Mit Pizzasauce dünn bestreichen und mit Mozzarella gleichmäßig bestreuen. Einen Rand von ca. 1,5 cm aussparen. 3 Lieblingstopping auf der Pizza verteilen, dabei drei breite Streifen Käse frei lassen. 4 Pizzateig an der breiten Seite einrollen. Pizzarolle mit einem scharfen Messer in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden und auf dem Backblech verteilen. Großzügig Platz zwischen den einzelnen Portionen lassen, da sie sich beim Backen noch ausdehnen. 5 Im Backofen ca. 15-20 Minuten goldbraun backen. In die noch warmen Pizzaschnecken Stäbchen stecken, leicht auskühlen lassen und servieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Unser Tipp Pizza wie beim Lieblingsitaliener Der Pizzaofen Peppo heizt in kurzer Zeit auf 350 °C auf und backt Pizza und Flammkuchen in Windeseile knusprig auf dem Pizzastein. Tausche den Pizzastein gegen die inkludierte Emaillebratpfanne aus und Peppo zaubert dir Spiegeleier, gratiniert Aufläufe oder backt deine Brötchen auf. Jetzt ansehen Druckansicht Das könnte dich interessieren 25 brandheiße Pizzarezepte Jetzt lesen Pizzateig selber machen: 10 Tricks für perfekten T... Jetzt lesen Knusprige Pizza mit Rindfleischstreifen und Spiege... Jetzt lesen Einfacher Pizzateig ohne Kneten Jetzt lesen Pizzasauce selber machen Jetzt lesen Nach oben