Vorbereiten 10 Min. Zubereiten 60 Min. Niveau Leicht Zutaten für 1 Lasagne Für die Kohlrabi-Lasagne 4 Kohlrabi 2 Esslöffel Olivenöl 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 200 g Blattspinat 1 Prise(n) Muskat 3 Fleischtomaten 30 g Pinienkerne 100 g Gratinkäse (vegan) Salz, Pfeffer Für die Béchamelsauce 1 Esslöffel Margarine 1 Esslöffel Speisestärke 300 ml Mandelmilch 1 Prise(n) Muskat Salz, Pfeffer Zum Garnieren 2 Zweig(e) Petersilie Besonderes Zubehör Auflaufform (26 x 18 cm) Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 290.6 Kohlenhydrate 18.7g Fett 17.2g Eiweiß 12.5g Lea Zambanini Healthy Genuss-Expertin Wer sagt, dass gesunde Küche nicht lecker sein kann?! Als Ernährungsberaterin kennt sich Lea bestens aus mit den inneren Werten der Gaumenfreuden. Dabei schreckt sie aber auch vor purem Soulfood nicht zurück. Am liebsten tüftelt sie in ihrer kleinen „Genusswerkstatt“ an neuen, veganen Kreationen. Beschreibung Auflauf Feierabend Gemüse Hauptspeise Low Carb Vegan Vegetarisch Als Kohlrabi-Fan gibt’s die Knolle bei mir häufig sowohl im Rohformat als auch klassisch – wie von Mutti als Rahmgemüse. Doch in Form einer Kohlrabi-Lasagne kam das Gemüse bei mir noch nie auf den Tisch. Ich muss zugeben, ich war anfangs auch noch etwas kritisch, ob Kohlrabischeiben meine heiß geliebten Lasagneplatten ersetzen können. Und hier mein Fazit: Ich war wirklich überrascht, wie herrlich herzhaft und stimmig das Ergebnis war. Die Kombination aus der leichten Süße knackiger Kohlrabischeiben und dem würzigen Spinat passt perfekt. Eingebettet in cremiger Béchamelsauce und überbacken mit veganem Gratinkäse, ist die Kohlrabi-Lasagne einerseits ein deftiger Gaumenschmaus und andererseits ein Lasagnen-Leichtgewicht. Nach einer üppigen Portion klassischer Lasagne ist das Foodkoma bei mir sonst nämlich vorprogrammiert, aber dieses Mal war auch nach dem Lunch noch an Arbeit zu denken. Übrigens: Am nächsten Tag schmeckt die Kohlrabi-Lasagne sogar noch besser! Zubereitungsschritte 1 Kohlrabi schälen, in dünne Scheiben schneiden und ca. 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. In Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen. 2 Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Auflaufform mit Öl einfetten. 3 Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Währenddessen Spinat waschen, dazugeben und zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, beiseitestellen. 4 Für die Sauce Margarine in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Speisestärke mit etwas Mandelmilch vermischen, unter die flüssige Margarine rühren und anschwitzen. Mandelmilch unter stetigem Rühren nach und nach hinzufügen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. 5 Minuten leicht köcheln lassen, von der Hitze nehmen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. 5 Tomaten waschen, Strunk entfernen und in Scheiben schneiden. Auflaufform mit Kohlrabischeiben auslegen. Spinat, Tomaten und übrige Kohlrabischeiben abwechselnd schichten. Zwischendurch mit Béchamelsauce begießen. Mit einer Schicht Kohlrabischeiben und Béchamelsauce abschließen und Kohlrabi-Lasagne mit Pinienkernen und Gratinkäse bestreuen. Im heißen Ofen ca. 30-40 Minuten goldgelb backen. 6 Petersilie hacken. Kohlrabilasagne mit Petersilie bestreuen und heiß servieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Eine Auflaufform entspricht etwa 4 Portionen. Noch mehr Lasagne-Varianten Vegetarische Lasagne mit Linsen und Sojaschnetzel Vegetarische Spinatlasagne mit Feta und Tomaten Ratatouille-Lasagne Vegane Kürbis-Zucchini-Lasagne mit Cashewcreme Druckansicht Das könnte dich interessieren Kohlrabisalat mit Feta und karamellisierten Haseln... Jetzt lesen Vegetarischer Kohlrabi-Auflauf mit Blumenkohl und ... Jetzt lesen Kohlrabicremesuppe mit Brotsticks und Pekannüssen Jetzt lesen Kohlrabi-Kartoffel-Lasagne Jetzt lesen Nach oben