Vorbereiten 5 Min. Zubereiten 20 Min. Niveau Leicht Zutaten für 2 Portionen 60 g Kokosflocken oder Kokoschips 2 Prise(n) Salz 600 ml gefiltertes Leitungswasser Besonderes Zubehör Mandelmilchbereiter Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 196.5 Kohlenhydrate 1.9g Fett 18.9g Eiweiß 1.7g Belinda Boge Kreativköchin Belindas Herz schlägt für amerikanischen Frozen Yogurt und türkische Meze. Kein Wunder, nach längeren Stationen in Washington, D.C. und Istanbul. Auch sonst darf es in ihrer Küche gerne international und vor allem kreativ zugehen – immer getreu dem Motto: Geht nicht, gibt’s nicht! Beschreibung Clean Glutenfrei Kokosnuss laktosefrei Low Carb Mandelmilchbereiter Pflanzenmilch Schnell & einfach Vegan Was ist der beste vegane Ersatz für Sahne? Wenn du mich fragst, eindeutig Kokosmilch. Der Drink aus der tropischen Steinfrucht bringt eine tolle Cremigkeit mit, die süßen wie herzhaften Speisen zu einer schönen Sämigkeit und aromatischen Note verhilft. Egal, ob Curry, Pudding, Joghurt, Kuchen oder Suppe – den Milchersatz kannst du wirklich für jeden kulinarischen Genuss verwenden. Und seitdem ich herausgefunden habe, wie einfach ich mir den Pflanzendrink selber machen kann, kommen mir die Dosen nicht mehr ins Haus. Alles, was du nämlich brauchst, sind Kokosflocken oder -chips, Wasser und eine Prise Salz. Dazu einen Mixer oder einen praktischen Pflanzenmilchbereiter. Übrigens: Kokosmilch ist laut EU-Verordnung die einzige Milchalternative, die sich im Handeln nicht Drink nennen muss. Warum? Die EU hat entschieden, dass es sich bei Kokosmilch um ein sehr traditionelles Lebensmittel handelt und nicht um einen neuartig aufgekommenen Milchersatz. Das sollten wir mal Sojamilch und Mandelmilch zwitschern, die ebenfalls seit Jahrhunderten konsumiert werden. Extra Tipp Wir haben diese Milch mit einem Pflanzenmilchbereiter zubereitet. Du kannst aber auch einen Mixer nehmen. Verwende hierfür 100 g Kokosflocken auf 1 Liter warmes Wasser, mixe alles gut und passiere die Masse dann mit einem Nussmilchbeutel. Auch interessant Kokosnuss – das musst du über die Wunderfrucht wissen Pflanzenmilch – vegane Milchalternativen im Überblick Zubereitungsschritte 1 Alle Zutaten in die Mixkammer des Mandelmilchbereiters füllen, Nuts Modus sowie 600 ml als gewünschte Menge auswählen und auf Start drücken. 2 Kokosmilch abkühlen lassen und durch einen Nussmilchbeutel gießen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Unser Tipp Pflanzendrinks, wann immer du willst! Mit dem vollautomatischen Mandelmilchbereiter Mila verzichtest du auf abgepackte Drinks und zauberst dir ruckzuck leckere, kreative Milchalternativen einfach selbst. Egal ob Hafer-, Soja-, Mandel- oder cremige Pistazienmilch. Jetzt ansehen Wozu passt der Drink am besten? Kokosmilch gehört zu einem der vielseitigsten Drinks überhaupt, weil er sowohl zu herzhaften Gerichten wie Currys als auch zu Backwaren, fruchtigen Desserts, Cocktails und Smoothies passt. Des Weiteren eignet sich die Milchalternative aufgrund ihres Fettgehalts hervorragend als veganer Sahneersatz und lässt sich sogar aufschlagen. Hierfür musst du die Kokosmilch vorher kühlen, damit sich die fett- und wasserhaltigen Komponenten voneinander lösen. Der fetthaltige Teil setzt sich dann oben ab und kann mit etwas Sahnesteif versetzt aufgeschlagen werden. Exotischer Touch für Waffeln, Kuchen oder Kakao. Schäumt Kokosmilch? Kokosmilch enthält zwar viel Fett, aber leider kaum Eiweiß. Genau das ist aber nötig, um schönen Milchschaum herzustellen, da die Proteine als Stabilisatoren fungieren. Aus diesem Grund lässt sich Kokosmilch leider nicht gut aufschäumen. Das ist aber gar nicht schlimm, denn am besten hat uns der süßliche Drink in einem erfrischendem Cold Brew geschmeckt. Auch interessant Milchersatz für Kaffee: 12 Pflanzendrinks im Schaumtest Wie bewahre ich den Drink richtig auf? Deine selbstgemachte Kokosmilch bewahrst du am besten luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf. Hier hält sich der Drink dann bis zu 4 Tage. Das ist dir nicht genug? Kein Problem. Kokosmilch lässt sich in einem geeigneten Gefäß oder in Eiswürfelform auch wunderbar einfrieren. Ist Kokosmilch gesund? Eins ist klar: Die Kokosnuss ist sicher nicht das Allheilmittel, als das sie in jüngster Zeit oft angepriesen wurde. Fakt ist aber auch: Die Kokosnuss ist trotzdem sehr gesund. Aufgrund ihres hohen Fett- und Kaloriengehalts sollte sie jedoch lieber in Maßen gegessen bzw. als Kokosmilch getrunken werden. Pluspunkt, wenn du deine Milch selber machst: Sie enthält keine Zusatzstoffe. Gesättigte Fettsäuren, aber gut fürs Herz. Der Verzehr erhöht den Gehalt an gutem HDL-Cholesterin, das im Zusammenhang mit einem vermindertem Herzinfarkt-Risiko steht. Das schädliche Cholesterin heißt LDL B-Vitamine, vor allem B5. Enthält aber kein B12 Hoher Anteil Laurinsäure, wirkt antibakteriell und soll helfen, Akne zu lindern Keine Laktose 15 – 25 % Fettgehalt, niedriger als Sahne Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium, Natrium Hoher Anteil Triglyzeride. Die mittelkettigen Fettsäuren werden vom Körper gut verdaut und schnell in Energie umgewandelt. Können zudem Aufbau und Erhalt von Muskelfetten positiv beeinflussen Ballaststoffe, gut für die Verdauung Ideal für Low Carber, da kaum Kohlenhydrate Wie nachhaltig ist die Milchalternative? Was fällt dir als Erstes ein, wenn du an Kokosnuss denkst? Sonne, Strand, Palmen? Karibische Cocktails? Thailändische Currys? Richtig, die Kokosnuss ist bei uns nicht heimisch und wird vor allem in Regionen entlang des Äquators angebaut, wo sie auch zu den Grundnahrungsmitteln zählt. Als solche hat sie aus unserer Sicht eine schlechtere Ökobilanz als heimische Pflanzenmilchsorten wie Hafer- oder Dinkelmilch. Im Vergleich zu Kuhmilch schneidet sie aber tatsächlich deutlich besser ab. Nichtsdestotrotz sollten wir Kokosmilch sowie Produkte aus Kokosnuss lieber in Maßen genießen und ganz besonders auf einen biologischen Anbau und fairen Handel achten. Für uns, die Menschen vor Ort und die Umwelt im Allgemeinen. Coco Loco Kakao mit Haselnussmilch und Kokossahne Sommer, Sonne, süße Mango-Kokos-Popsicles 29 Kokosrezepte, die für echtes Urlaubsfeeling sorgen Rosenkohl-Spieße mit Kokosnuss-Minz-Dip Druckansicht Das könnte dich interessieren Karibik zum Löffeln: Vanillepudding mit Kokosmilch... Jetzt lesen Veganes Gemüsecurry mit Kartoffeln und Pak Choi Jetzt lesen Veganes Avocadoeis mit Kokosmilch Jetzt lesen Paleo Spinat-Kokos-Suppe Jetzt lesen Nussmilch: 14 cremige Pflanzenmilch-Rezepte Jetzt lesen Nach oben