Vorbereiten 130 Min. Zubereiten 10 Min. Niveau Leicht Zutaten für 10 Portionen 1/2 Kopf Rotkohl 1/2 Kopf Weißkohl 200 ml Essig 150 ml Öl 150 g Zucker 4 Teelöffel Salz Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Lisa Kilimann Soulfoodie Lisas Motto: Gesunder Genuss kann so einfach sein! Denn echtes Soulfood entsteht meist mit simplen Rezepten und guten Zutaten. Bewusste Ernährung ist ihr wichtig, dabei fühlt sie sich in Küche und Backstube gleichermaßen pudelwohl. Erst gibt‘s Ofengemüse mit Halloumi, dann duftet‘s nach veganen Zimtschnecken – alles zu seiner Zeit! Beschreibung Salat Vegan Als Beilage zum Grillen oder als knackiges Topping auf dem Selfmade-Döner – ein guter Krautsalat macht immer etwas her. Feine Streifen aus Rot- und Weißkohl genießen nach einem Bad in etwas Essig, Öl, Zucker und Salz eine ausgiebige Knet-Massage. Etwas frisch gebackenes Fladenbrot dazu, fertig ist der süß-saure Salatklassiker. Zum perfekten Buffet für die nächste Gartenparty passen auch diese 15 sommerlichen Grillsalate. Alles rund um Weißkohl und Co. 3 knackige Kohlfreunde: Weißkohl, Spitzkohl und Chinakohl richtig zubereiten Zubereitungsschritte 1 Strunk von Rot- und Weißkohl entfernen. Mit einer Mandoline oder einem Messer in feine Streifen schneiden und in getrennte Schüsseln geben. 2 Essig, Öl, Zucker und Salz unter Rühren kurz aufkochen lassen, bis der Zucker geschmolzen ist. Heißen Sud über den Kohl gießen. 3 Salate mit den Händen ca. 5 Minuten gut durchkneten, mindestens 2 Stunden kaltstellen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Wenn du beim Kneten vom Rotkrautsalat Gummihandschuhe trägst, kannst du das Verfärben deiner Finger verhindern. Krautsalat ist ein Muss in jeder klassischen Dönertasche. Mit dem Döner-Bausatz machst du ihn einfach zu Hause selbst: Döner selber machen Der Gerät hat ausgedient: So gelingt dir der perfekte DIY-Döner Druckansicht Das könnte dich interessieren Creamy Coleslaw – Krautsalat ganz amerikanisch Jetzt lesen Salate zum Grillen: 20 Sommersalate Jetzt lesen Glasnudelsalat mit Rotkraut, Mango und Garnelen Jetzt lesen Fleisch raus, Gemüse rein! Vollgepackter Gemüsedön... Jetzt lesen Klein, aber oho: Gefüllte Mini-Ofenkartoffeln mit ... Jetzt lesen Nach oben