Vorbereiten 35 Min. Zubereiten 10 Min. Niveau Leicht Zutaten für 4 Portionen Für das Dressing 2 Esslöffel Fischsauce 2 Knoblauchzehen 1 Esslöffel Zucker 2 Limetten 1 Stück Galgant (2cm) Für das Larb 500 g Rinderhack 2 Esslöffel Öl 2 Kaffir-Limettenblätter 2 Esslöffel Fischsauce 1/2 Eisbergsalat 1 rote Zwiebel 4 Zweig(e) Minze 4 Zweig(e) Thai-Basilikum 3 Thai Chilis 1/2 Zweig(e) Zitronengras 1 Bund Koriander 70 g gerösteter Klebereis Salz Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Rafik Halabi Sergeant Pepper Rafik wird von seinen Freunden gerne mal „Fressmöwe“ genannt. - „Meins?!?!“ Er probiert einfach alles und ist sehr neugierig, wenn es ums Essen geht. Es kann übrigens auch nie scharf genug sein – meistens. Er scheut vor keinem aufwändigen Rezept zurück, liebt es aber auch zu improvisieren – geht nicht, gibt’s nicht! In seiner Freizeit wälzt er sich gerne in Koriander, bloggt oder beißt verzweifelt in seinen Playstation-Controller. Beschreibung Asien Hauptspeise Rind & Kalb Streetfood Als ich das erste Mal in einem laotischen Restaurant war und die Karte studierte, fiel mir sofort ein Gericht auf, das als laotisches Nationalgericht deklariert war. Larb (manchmal auch Laab oder Larp) – ein lauwarmer Hacksalat mit einem feinen Dressing aus frischen Kräutern und Limette. Als Beilage: Klebereis. Ich war nicht besonders angetan. Lauwarm? Salat? Klebe-Reis? Hätte ich nicht den aufdringlichen Tipp von einem Freund bekommen, unbedingt dieses Gericht probieren zu müssen, wäre mir doch glatt eines der besten Geschmackserlebnisse meines Lebens entgangen. Beim ersten Bissen musste ich weinen – es war so dermaßen scharf gewürzt, dass selbst ich in Schweiß und Tränen ausbrach. Die Laoten meinen es also sehr ernst mit dem Hinweis „ist sehr scharf“. Beim zweiten Versuch konnte ich mich dann endlich auf die vielen Aromen und Kräuter konzentrieren, die in diesem Gericht schlummern. Ich schmeckte Minze, Limette, Koriander, Chili, Knoblauch und etwas, dass ich bisher noch nicht kannte: Galgant. Galgant oder Galangal ist eine Knolle, die dem Ingwer sehr ähnlich ist und diesem Gericht seinen unverkennbaren Geschmack verleiht. Der Klebereis hat seinen Namen durchaus verdient. Mit der Gabel kann man ihn nämlich nicht aufnehmen, da muss man direkt mit den Händen ran. Aber so wird das Gericht dann auch tatsächlich gegessen. Du nimmst dir etwas vom Klebereis, formst daraus eine Kugel und drückst eine Mulde hinein. Dann kannst du die Mulde entweder mit dem Larb füllen oder du nimmst den Reis direkt als Schaufel für den göttlichen Hacksalat. Natürlich kannst du das Ganze dann auch noch mit einem Blatt Eisbergsalat umwickeln -muss du aber nicht. Schlussendlich ist es völlig egal, wie du Larb isst – die Hauptsache ist, du probierst es mal. Auch interessant Thailändische Dim Sum – Mit Schweinehack und Garnelen Asia-Salat mit Sesam-Thunfisch und Mango Vietnamesisches Omelett mit Hoisin-Garnelen-Füllung Schnelle Saté-Spieße mit Erdnusssauce Zubereitungsschritte 1 Für das Dressing Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Galgant schälen und fein reiben. Limetten auspressen. Alle Zutaten für das Dressing miteinander vermengen und beiseitestellen. 2 Für das Larb Limettenblätter fein hacken. Eisbergsalat waschen und abtropfen lassen. Zwiebel schälen, halbieren und in feine Sreifen schneiden. Minze und Thai-Basilikum vom Zweig abzupfen und grob hacken. Koriander grob hacken. Chilis entkernen und in feine Ringe schneiden. Zitronengras hacken. 3 Reis nach Packungsangabe zubereiten. Öl in einer Pfanne auf hoher Stufe erhitzen und Hack mit Limettenblättern und Zitronengras anbraten. Mit Salz und Fischsauce abschmecken. 4 Larb mit dem Dressing anmachen und mit Koriander, Thai-Basilikum, Zwiebel, Chili und Minze vermengen. Larb auf Salatblättern servieren und dazu Klebereis reichen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Solltest du keinen Klebereis bekommen, kannst du alternativ Sushi-Reis verwenden. Das ist zwar nicht so ganz original, aber man bekommt Sushireis mittlerweile in jedem gut sortiertem Supermarkt. Aropos Original: Das Fleisch wird für das Larb eigentlich per Hand gehackt und bleibt so immer etwas gröber als Hack aus dem Supermarkt. Beides funktioniert aber problemlos und wird lecker. Druckansicht Das könnte dich interessieren Traditionelles Kimchi – einmal einlegen, wochenlan... Jetzt lesen Asiatischer Rosenkohlsalat mit Möhren und Mandeln Jetzt lesen Auf die Faust – Bánh mì Sandwich Jetzt lesen Super aromatisches Thai Style Skirt Steak Jetzt lesen Thailändischer Rindfleischsalat: Nahm Thok mit Min... Jetzt lesen Please enable JavaScript to view the comments powered by Disqus. Nach oben