Vorbereiten 15 Min. Ruhen 90 Min. Zubereiten 20 Min. Niveau Leicht Zutaten Für 6 Laugenbrötchen Für den Teig 290 g Weizenmehl Type 550 80 ml Wasser 80 ml Milch 9 g Backmalz oder Honig 12 g frische Hefe 12 g Butter 8 g Salz Für die Lauge 1 1/2 l lauwarmes Wasser 6 Esslöffel Natron Besonderes Zubehör Küchenmaschine Backblech mit Papier Lauge aus gebackenem Natron oder Brezellauge Schutzhandschuhe oder Einmalhandschuhe grobes Meersalz scharfes Messer Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Laugenbrötchen) Kalorien 192.9 Kohlenhydrate 36.6g Fett 2.4g Eiweiß 5.4g Julia Rupp Genuss-Handwerkerin Heute backt sie, morgen braut sie und übermorgen schreibt sie das Rezept für's Magazin. Julia ist ausgebildete Bäckergesellin und liebt das Handwerk - nicht nur aus dem Ofen, sondern auch vom Herd. Wenn sie mal nicht die Hände in den Teig oder die Nase ins Kochbuch steckt, dann geht sie gerne Fischen, strickt einen Pullover oder schüttelt das Haupthaar zu guter Live-Musik. Beschreibung Backen Brot & Brötchen Deutschland Frühstück & Brunch Vegetarisch Laugenbrötchen gehören neben „denen da“ und „die dort drüben“ zu den beliebtesten Brötchensorten beim Bäcker. Kein Wunder, denn sie sind außen knusprig, innen fluffig und rundherum aromatisch lecker. Wenn du sie zuhause nachbackst, erreichst du die tolle Kruste durch die richtige Lauge. Die fluffige Krume entsteht durch die Zugabe von Milch und Butter und Backmalz oder Honig in den Teig. Letztere kannst du für einen veganen Laugengenuss natürlich auch problemlos durch deine liebsten pflanzlichen Alternativen ersetzen. Extra Tipp Für die intensive Laugenkruste wie vom Bäcker musst du mit Natriumhydroxid (NaOH) anstatt von klassischem Küchen-Natron (NaHCO3) arbeiten. Natriumhydroxid, auch bekannt als Ätzlauge, ist im Fachhandel oder der Apotheke erhältlich und wird in einer wässrigen Lösung auf maximal 3-4 % verdünnt. Auch dann ist sie stark reizend für Haut und Augen, verwende also unbedingt Handschuhe und Schutzbrille! Eine einfachere und sichere Alternative ist gebackenes Natron. Back dafür herkömmliches Küchen-Natron auf einem mit Alufolie ausgelegten Blech im Ofen für eine Stunde bei 120 °C Ober- und Unterhitze. Dabei wird aus dem ursprünglichen Natriumhydrogencarbonat das konzentriertere Natriumcarbonat, aus dem du dann deine Lauge verdünnen kannst. Bewahr die Reste in einem dicht verschlossenen Glas auf, oder mach ein paar Ramen Nudeln daraus! Wenn du empfindliche Haut hast, dann trag am besten auch bei der Verwendung deiner Lauge aus gebackenem Natron Küchenhandschuhe. Bei all diesen Sicherheitshinweisen ist noch eine weitere Sache sicher: deine Laugenbrötchen werden ein echter Genuss! Zubereitungsschritte 1 Wasser und Milch in die Rührschüssel geben und Hefe darin auflösen. Mit restlichen Zutaten erst 4 Minuten auf langsamer Stufe und dann 4 Minuten auf schneller Stufe zu einem geschmeidigen Teig verkneten, der sich vom Schüsselrand löst. Springlane Karla — Küchenmaschine Jetzt ansehen 2 Der Teig ist optimal ausgeknetet, wenn er den Fenstertest besteht. Er kann ohne zu reißen so weit aufgedehnt werden, dass Licht hindurchscheint. 3 Teig in 6 Stücke à ca. 80 g aufteilen. 4 Backblech mit Backpapier vorbereiten. Teigstücke unter der aufgestellten Hand mit kreisenden Bewegungen über die Arbeitsfläche ziehen, um sie zu einer Kugel rundzuschleifen. 5 Teigkugeln mit dem Schluss nach unten auf das vorbereitete Backblech setzen und 1 Stunde bei warmer Raumtemperatur gehen lassen. Dann in den Kühlschrank stellen und 30 Minuten fest werden lassen. Inzwischen die Lauge vorbereiten: 6 EL Natron in 1,5 Liter Wasser auflösen oder Bäckerlauge nach Packungsanweisung auf eine Konzentration von 3-4 % verdünnen. Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. 6 Die kalten Teiglinge mit Handschuhen ca. 5 Sekunden in der vorbereiteten Lauge wenden und zurück auf das Blech setzen. Dabei vorsichtig arbeiten, um Spritzer zu vermeiden und bei Hautkontakt sofort die Hände waschen. 7 Die Lauge leicht antrocknen lassen und die Brötchen mit einem scharfen Messer kreuzförmig ca. 2 cm tief einschneiden. 8 Brötchen mit grobem Meersalz bestreuen und im vorgeheizten Ofen 15-17 Minuten bis zur gewünschten Bräunung backen. 9 Brötchen noch warm vom Backpapier lösen und auf einem Gitter auskühlen lassen oder sofort ofenfrisch genießen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Unser Tipp Back dich glücklich! Mit Küchenmaschine Karla zauberst du jeden Tag sensationelle Torten, Tartes und Co. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 800 Watt starkem Motor und 8 Stufen Rührpower wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit. Jetzt ansehen Druckansicht Das könnte dich interessieren Laugenstangen selber backen Jetzt lesen Schnelle Brötchen Jetzt lesen Schokobrötchen Jetzt lesen Weißbrot aus der Cocotte Jetzt lesen Das Grundrezept für richtig gutes Brot Jetzt lesen Nach oben