Lebkuchen nach Omas Originalrezept

Vorbereiten
13 Std.
Zubereiten
15 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Knusper, knusper, Knäuschen. Wer knuspert an meinem Häuschen? So bunt wie in Grimms Märchen und darüber hinaus mindestens so lecker wie aus Omas Backbuch – Lebkuchen sind eine weihnachtliche Tradition. Ob Aachener Printen, Pulsnitzer Pfefferkuchen oder Nürnberger Lebkuchen – die kleinen Knusperkekse blicken auf eine lange Tradition zurück. Und sind mit vielen besonderen Zutaten gespickt.

Zubereitungsschritte

1
Zucker mit Wasser aufkochen und Honig unterrühren. Mischung auf 30 °C abkühlen lassen. Roggenmehl und Weizenmehl miteinander vermischen.
2
Ei mit Eigelben und allen Gewürzen schaumig schlagen. Zusammen mit Honigwasser zum Mehl geben und glatt rühren.
3
Pottasche in 50 ml Milch sowie Hirschhornsalz in 50 ml Milch auflösen. Milch nach und nach zu dem Teig geben, verrühren und abgedeckt über Nacht kalt stellen.
4
Am nächsten Tag Backofen auf 160 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
5
Teig ca. 5 mm dick ausrollen, Plätzchen ausstechen und mit restlicher Milch bestreichen. Im heißen Ofen 10-15 Minuten backen.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Extra Tipp

Der Teig hält sich bis zu 4 Monate im Kühlschrank. Zudem entfaltet sich in der Zeit sein Aroma, sodass die Lebkuchen später noch intensiver schmecken.

Nach oben
Nach oben