Vorbereiten 15 Min. Ruhen 20 Min. Zubereiten 50 Min. Niveau Leicht Zutaten Für 1 Kuchen 300 g gemahlene Mandeln 250 g Zucker 1 Bio-Orange 8 Eier 1 Teelöffel Zimt Besonderes Zubehör Küchenmaschine 26-28 cm Springform Backpapier Fett für die Form Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Stück) Kalorien 282.4 Kohlenhydrate 22.4g Fett 17.1g Eiweiß 8.3g Julia Rupp Genuss-Handwerkerin Heute backt sie, morgen braut sie und übermorgen schreibt sie das Rezept für's Magazin. Julia ist ausgebildete Bäckergesellin und liebt das Handwerk - nicht nur aus dem Ofen, sondern auch vom Herd. Wenn sie mal nicht die Hände in den Teig oder die Nase ins Kochbuch steckt, dann geht sie gerne Fischen, strickt einen Pullover oder schüttelt das Haupthaar zu guter Live-Musik. Beschreibung Backen Backen & Süßspeisen Glutenfrei Kuchen Spanien Süßspeise Vegetarisch Der Gató de Almendra, auch Mallorquinischer Mandelkuchen genannt, ist ein echtes Stück balearischer Tradition. Seit dem frühen 20. Jahrhundert wachsen auf Mallorca zigtausende Mandelbäume. Deren Blüte verwandeln die spanische Insel jedes Jahr im Februar auf einer Fläche von 24.000 Hektar in ein duftendes Blütenmeer. Spanien ist immerhin der zweitgrößte Mandelproduzent hinter Kalifornien, aber Mallorca kann mit den ertragreichen, amerikanischen Mandelsorten nicht ganz mithalten. Muss es auch nicht, denn die einheimische Mandel ist zwar kleiner, aber dafür aromatischer und eben eine regionale Spezialität. Sie wird als Eis genossen, als Mus – und eben auch besonders gern als Kuchen. Ganz ohne Mehl kommt Mallorquinischer Mandelkuchen übrigens aus, dafür wird er durch Eischnee sehr fluffig und saftig. Ich nehme am liebsten gemahlene Mandeln mit Schale oder mahle sie mir im Hochleistungsmixer direkt selbst. Der Kuchen wird dann weniger süß und intensiver im Aroma. Und er bekommt durch die leicht unregelmäßigen Mandelstücke einen leckeren Biss. Ganz klassisch ist die Zugabe von Orangenschale und etwas Zimt. Aber auch Varianten mit Zitrone, Limette, Vanille oder Tonkabohne sind wirklich köstlich. Zubereitungsschritte 1 Den Backofen auf 150° C Umluft vorheizen. 2 Die Eier trennen und das Eiweiß mit 50 g Zucker auf hoher Stufe zu festem Eischnee schlagen. 3 Die Orangenschale abreiben und zusammen mit Eigelb, gemahlenen Mandeln, restlichem Zucker und Zimt zu einer klebrigen Paste verrühren. 4 Eine Springform vorbereiten: den Boden mit Backpapier auslegen - das Papier sollte etwas über den Rand stehen - und in die Form spannen. Die Seiten der Form leicht fetten. 5 Die Massen angleichen: mit einem Teigschaber erst 1/3 des Eischnees glatt in die Mandelmasse rühren. Dann den restlichen Eischnee vorsichtig unter die nun flüssigere Masse heben, dabei möglichst wenig Luft herausschlagen. 6 Im vorgeheizten Ofen 50 Minuten backen, bis an einem Stäbchen bei der Probe keine flüssigen Teigreste mehr anhaften. Den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei geöffneter Tür weitere 20 Minuten abkühlen lassen. Dein Kuchen ergibt etwa 12 Stücke. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Unser Tipp Back dich glücklich! Mit Küchenmaschine Karla zauberst du jeden Tag sensationelle Torten, Tartes und Co. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 800 Watt starkem Motor und 8 Stufen Rührpower wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit. Jetzt ansehen Druckansicht Das könnte dich interessieren Birnenkuchen mit Walnüssen Jetzt lesen Tapas-Platte Jetzt lesen Schnelle Tonka-Mandel-Blondies Jetzt lesen Croquetas de Jamón: Spanische Schinken-Kroketten m... Jetzt lesen Kühne Ideen für 4 würzige Küchen-Klassiker Jetzt lesen Nach oben