Mandelmilch selber machen – mit dem Mixer

Vorbereiten
10 Min.
Ruhen
7 Std.
Zubereiten
15 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Mandelmilch ist längst als leckere Alternative zu Kuhmilch in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Sie gilt sogar als der Star unter den Pflanzendrinks und wer könnte es ihr verdenken? Schließlich überzeugt sie auch uns bei Springlane mit ihrer sanften Cremigkeit und nussigem Aroma. Besonders gerne verarbeiten wir sie in süßen Pancakes, frischen Pastagerichten oder kühlen Kaffeeköstlichkeiten. Natürlich machen wir unsere Mandelmilch dafür selber mit dem Mixer. Denn das geht schnell wie unkompliziert und wir wissen ganz genau, was da so drin ist und woher die Mandeln kommen.

Extra Tipp

Deine Mandelmilch ist dir nicht süß genug? Dann probiere dich nach Herzenslust mit Agavendicksaft, Ahornsirup, Datteln oder Honig aus. Den Trester – also das, was beim Passieren übrig bleibt – kannst du zudem wunderbar deinem Müsli oder Porridge beimischen. Keinen Hochleistungsmixer zur Hand? Eine Universal-Küchenmaschine oder ein Stabmixer funktionieren auch, wobei das Mixergebnis nicht ganz so fein ist.

Zubereitungsschritte

1
Gib die Mandeln in ein Glas oder eine Schüssel und gieße 1 Liter Wasser hinzu. Mit einem Küchentuch abgedeckt, lässt du die Mandeln nun 7-9 Stunden einweichen.
2
Nach dem Einweichen die Mandeln in ein Sieb geben und unter laufendem Wasser für ca. 1 Minute gut abspülen.
3
Fülle die Mandeln in einen Hochleistungsmixer, schütte 1 Liter frisches Wasser dazu und mixe alles für 2-3 Minuten - so lange, bis die Mandeln vollständig zerkleinert wurden und eine cremige Flüssigkeit entstanden ist.
4
Lege nun eine große Schüssel mit einem feinen Passier- oder Geschirrtuch aus und fülle die zähflüssige Mandelmasse vorsichtig ein.
5
Raffe die Seiten des Passiertuchs zusammen und dreh sie fest ein. Während du das Tuch immer weiter eindrehst, drückst du es fest von den Seiten ein, um die Milch von den Mandelresten zu trennen.
6
Nach einigen Minuten sollte eine trockene, musartige Masse im Tuch verbleiben, die du hervorragend z.B. für glutenfreies Backen oder leckere Smoothies weiterverwenden kannst. Im Kühlschrank lässt sich die Milch luftdicht verschlossen ca. 3-4 Tage aufbewahren.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Mandelmilch selber machen mit dem Mixer

Unser Tipp

Volle Mixpower voraus!

Ob grüne Smoothies, frisches Pesto oder cremiges Mandelmus – Multitalent Hanno zerkleinert dank innovativem 6-Klingen-System selbst härtere Zutaten zuverlässig und faserfrei. Mit stolzen 2,7 PS hat Hanno besonders viel Power und sorgt mit einer Leistung von 2000 Watt für gleichmäßige und cremige Mixergebnisse.

Jetzt ansehen

Nach oben
Nach oben