Vorbereiten 20 Min. Zubereiten 20 Min. Niveau Leicht Zutaten für 45 Klößchen Für die Markklößchen 80 g Rindermark (3 mittelgroße Markknochen) 1 altbackenes Brötchen/ 3 Toastbrotscheiben Wasser 3 Zweig(e) Petersilie 100 g Paniermehl 2 Eier 1/4 Teelöffel Muskat Salz, Pfeffer Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Klößchen) Kalorien 26.9 Kohlenhydrate 2.1g Fett 1.7g Eiweiß 0.7g Lea Zambanini Healthy Genuss-Expertin Wer sagt, dass gesunde Küche nicht lecker sein kann?! Als Ernährungsberaterin kennt sich Lea bestens aus mit den inneren Werten der Gaumenfreuden. Dabei schreckt sie aber auch vor purem Soulfood nicht zurück. Am liebsten tüftelt sie in ihrer kleinen „Genusswerkstatt“ an neuen, veganen Kreationen. Beschreibung Rind & Kalb Suppe Vorspeise Klöße und Knödel gibt es unendlich viele – mal groß, mal klein, manchmal aus Kartoffeln, ein anderes mal aus Grieß oder als Serviettenknödel aus Brötchen. Aber hast du auch schon Markklößchen selber gemacht? Bei den kleinen Suppenklößchen wird mir immer ganz warm ums Herz. Ein Bissen und es ist der 1. Weihnachtstag: Ich sitze mit meiner ganzen Familie erwartungsvoll am üppig beladenen Esstisch und warte auf den Auftakt – Omas Rinderkraftbrühe mit Markklößchen. Ist es draußen also mal besonders trist und grau, weiß ich, was zu tun ist: Omas Markklößchen-Rezept nachzaubern. Einfach Markknochen erwärmen, das ausgekratzte Rindermark mit eingeweichten Brötchen und Eiern vermengen, etwas Semmelbrösel und Petersilie dazu – fertig! Welches Gericht ruft bei dir die schönsten Kindheitserinnerungen wach? Zubereitungsschritte 1 Markknochen im Ofen bei 180 °C Umluft ca. 10 Minuten erhitzen. Rindermark herauslösen und durch ein Sieb geben, um mögliche Knochensplitter zu entfernen. Mark erkalten lassen. 2 Währenddessen altbackenes Brötchen oder Toast würfeln und in warmem Wasser einweichen. Anschließend überschüssiges Wasser mit den Händen gut ausdrücken. Petersilie waschen und fein hacken. 3 Erkaltetes Rindermark mit einem Schneebesen schaumig rühren und mit Paniermehl, Brötchenmasse, Eiern und Petersilie vermengen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. 4 Mit angefeuchteten Händen kleine gleichgroße Klößchen formen und in siedender Rinderbrühe ca. 6 Minuten ziehen lassen. Sobald die Klößchen an der Oberfläche schwimmen, mit einer Schaumkelle abschöpfen und auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen. 5 Markklößchen in Rinderbrühe servieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Markklößchen á 10 g passen perfekt auf deinen Suppenlöffel – die Knödelmasse ergibt ca. 45 Stück. Markklößchen in guter Gesellschaft Consommé Pfannkuchensuppe Julienne schneiden Druckansicht Das könnte dich interessieren Kartoffelknödel: So gelingt dir der Beilagen-Klass... Jetzt lesen Grießklößchen mit Powidl Jetzt lesen Alles andere als fettig: Buntes Fondue chinoise Jetzt lesen Hühnersuppe Jetzt lesen Klassisch oder würzig: 10 leichte Suppen für kalte... Jetzt lesen Nach oben