Vorbereiten 20 Min. Zubereiten 30 Min. Niveau Leicht Zutaten für 2 Portionen Für das Püree 250 g frische Maronen (alternativ tiefgefrorene) 150 g mehligkochende Kartoffeln 1 Schalotte 1 Esslöffel Butter 1 Teelöffel Zucker 100 ml Gemüsebrühe 200 ml Milch 1 Prise(n) Muskat Salz, Pfeffer 2 Esslöffel Crème Fraîche Besonderes Zubehör Kartoffelstampfer oder Kartoffelpresse Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 500.3 Kohlenhydrate 67.6g Fett 19.4g Eiweiß 7.9g Circo Fellenberg Chef de Cuisine Als gelernter Koch und Hotelbetriebswirt ist Circo mit seinen 20 Jahren geballter Gastronomie-Erfahrung – mit dem ein oder anderen Stern – schon fast ein alter Hase im Geschäft. Österreich, Schweiz, Island, Sylt, Schweden, Hongkong sind nur ein paar Stationen seiner bisherigen Laufbahn. Mit seiner leidenschaftlichen Art versprüht er in der Springlane-Kitchen täglich Gute-Laune-Vibes und bringt die Magazin-Rezepte mit fundiertem Wissen und kleinen „Geheim-Tricks“ zu Zubereitung, Geschmack und Lebensmittelkunde auf ein höheres Level. Beschreibung Beilage Feierabend Gemüse Herbst Maronen Vegetarisch Winter Maronenpüree – hast du davon schon mal genascht? Nein? Dann wird es jetzt aber Zeit. Das cremige Püree von der Esskastanie hat ein herrlich süßliches Aroma und passt so als Beilage perfekt zu den typischen Hauptgerichten im Herbst und Winter. Steht bei dir demnächst mal wieder Wild und Rotkohl auf der Einkaufsliste? Dann pack noch Maronen und Kartoffeln mit ein. Mein Geheimtipp: Ein Klecks Crème Fraîche und karamellisierte Schalotten verfeinern deine herbstliche Beilage und hauen deine Gäste mit Sicherheit von den Socken!06 Extra Tipp Wusstest du, dass Maronenpüree mehr ist, als nur eine Beilage? Du kannst das Püree auch als Basis und zum Verfeinern von Süßspeisen verwenden. Back doch zum Beispiel mal einen Trüffelcake mit Maronen. Zubereitungsschritte 1 Salzwasser in einem Topf erhitzen. Frische Maronen kreuzförmig einritzen, ca. 20 Minuten im Salzwasser kochen, abgießen und pellen. Bei der Verwendung von tiefgefrorenen Maronen Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen und Salzwasser in einem Topf erhitzen. Maronen 5 Minuten im heißen Salzwasser auftauen, dann auf ein Backblech mit Backpapier geben, im Ofen ca. 20 Minuten rösten und abkühlen lassen. 2 Währenddessen Kartoffeln schälen, in ca. 2 cm große Würfel schneiden und in einem Topf mit Salzwasser ca. 10 Minuten kochen. Kartoffeln abgießen und auskühlen lassen. Schalotte schälen und fein hacken. 3 Butter in einem Topf erhitzen. Zucker dazugeben und ohne Rühren leicht karamellisieren lassen. Maronen, Kartoffeln und Schalotte hinzugeben, ca. 3 Minuten glasieren und anschließend mit Brühe und Milch ablöschen. Alles 5 Minuten köcheln und reduzieren lassen. 4 Maronen-Mischung mit einem Kartoffelstampfer oder einer Kartoffelpresse zu Püree verarbeiten und durch ein feinmaschiges Sieb passieren. Püree mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken und Crème Fraîche untermengen. Als Beilage servieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Maroni, heiße Maroni! Herbstsuppe mit Maronen Maronen-Champignon-Pfanne mit Polenta Glutenfreier Maronen-Schokoladen-Kuchen Caffè-Maronen-Latte Druckansicht Das könnte dich interessieren Maronen-Rezepte: 10 herbstliche Ideen Jetzt lesen 14 Esskastanien-Rezepte für nussige Winterstimmung... Jetzt lesen Maronen-Butter Jetzt lesen Entspannte Weihnachten mit geschmorten Gänsekeulen... Jetzt lesen Weihnachtsmenü – 25 Ideen von klassisch bis vegan... Jetzt lesen Nach oben