Vorbereiten 30 Min. Zubereiten 30 Min. Niveau Mittel Zutaten für 1 Kuchen Für den Teig 100 g Butter 120 g Zucker 1 Teelöffel Vanillearoma 2 Eier 150 g Mehl 30 g Kakao 1 Teelöffel Backpulver 1 Prise(n) Salz 75 ml Milch Für die Füllung 600 g Sahne 2 Päckchen Sahnesteif 2 Päckchen Vanillezucker 90 g Schokoladenflocken 3 Bananen Besonderes Zubehör Springform (Durchmesser 26 cm) Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Stück) Kalorien 339.5 Kohlenhydrate 28.3g Fett 21.9g Eiweiß 4.7g Céline Praske Baking Queen Céline ist unsere Baking Queen. Dabei lautet ihr Motto: Ohne Schokolade - ohne mich! Außerdem ist sie neugierig auf exotische Kochkünste aus aller Welt und wenn sie nicht gerade für das Springlane-Magazin schreibt, wirbelt sie mit ihrem Sohn über den Spielplatz. Beschreibung Backen & Süßspeisen Kuchen Obst Schokolade Torte „Grrrr…diese Maulwurfshügel!“, ärgert sich mein lieber Kollege Marcus. Marcus steht im ewigen Kampf mit seinem Garten: wild wuchernde Brombeersträucher, rasant wachsender Rasen und dann auch noch diese lästigen Maulwurfshügel. Ja, er hat es nicht leicht. Leider bin ich kein großer Gartenexperte und kann beim Bezwingen von Unkraut und Co. keinen guten Ratschlag erteilen. Aber – was Maulwurfkuchen angeht, bin ich ein waschechter Profi! Das weiß ich über Maulwurfshügel: Maulwurfshügel haben einen schokoladigen Boden. Maulwurfshügel sind mit Bananen belegt. Maulwurfshügel sind mit einer Menge fluffig-süßer Sahne gefüllt. Und Maulwurfshügel werden mit leckeren Gebäckkrümeln getoppt. Im Bekämpfen dieser köstlichen Kuppeln bin ich sogar noch besser: Gabel rein und aufgemampft! Du merkst: Die Rede ist nicht vom Maulwurfshügel, sondern vom Maulwurfkuchen. Ja, die meisten denken dabei zu allererst an die bekannte Backmischung vom berühmten Dr. O. Tatsächlich hat der bekannte Doktor die sahnige Kuppeltorte gar nicht erfunden. Der Maulwurfkuchen stammt nämlich aus England und ist dort ein altbewährter Klassiker. Mole cake oder mol cake nennt man ihn dort. Wer ihn erfunden hat, lässt sich wie bei so vielen Traditionsrezepten, nicht eindeutig sagen. Wahrscheinlich war es eine backfreudige Mama, der beim Anblick ihres maulwurfgeplagten Rasens die Idee zu diesem Kuchen kam … Na Marcus, da staunste – was ich so alles über Maulwurfhügel weiß. Und falls du Hilfe bei deren Vernichtung brauchst: Ich bin dabei – und bringe meine Gabel mit! Noch mehr süße Klassiker vom Kuchenbuffet Unsere 16 liebsten Kuchenklassiker aus Omas Backbuch Inhaltsverzeichnis1Maulwurfkuchen – das Grundrezept2Maulwurfkuchen aushöhlen3Maulwurfkuchen dekorieren3.1Maulwurfkuchen mit Maulwurf3.2Maulwurfkuchen mit Blumen4Maulwurfkuchen aufbewahren4.1Im Kühlschrank4.2Maulwurftorte einfrieren5Maulwurfkuchen vorbereiten6Maulwurfkuchen mit Kirschen, Erdbeeren, vegan oder als Muffins6.1Maulwurfkuchen mit Kirschen6.2Maulwurfkuchen mit Erdbeeren6.3Veganer Maulwurfkuchen6.4Maulwurf Muffins Maulwurfkuchen – das Grundrezept Die Backmischung kannst du ab jetzt getrost im Supermarktregal stehen lassen: Einen Maulwurfkuchen selber zu backen ist nämlich gar nicht so kompliziert, wie du wahrscheinlich denkst. Boden backen, Bananen halbieren, Sahne schlagen und alles zusammensetzen – fertig ist der Kuchen, der eigentlich viel mehr eine Torte ist. Zubereitungsschritte 1 Backofen auf 170 °C vorheizen. Springform einfetten. Für den Teig Butter mit Zucker und Vanillearoma schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren. 2 Mehl mit Kakao, Backpulver und Salz vermengen, abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren. Teig in die Springform geben und im heißen Ofen ca. 30 Minuten backen, auskühlen lassen. 3 Für die Sahnefüllung Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen, Schokoladenraspeln unterheben. 4 Kuchenboden mit einem Esslöffel ca. 1 cm tief aushöhlen, dabei ringsrum einen Rand von 1-2 cm stehen lassen. Ausgelöffeltes Gebäck zerkrümeln, beiseitestellen. 5 Bananen längs halbieren und den Boden damit auslegen. 6 Sahnefüllung kuppelförmig auf die Bananen und den Tortenrand streichen. 7 Gebäckkrümel auf der Sahne verteilen, leicht andrücken. Torte mindestens 2 Stunden kaltstellen. Zum Servieren in 12 gleichgroße Stücke schneiden. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Maulwurfkuchen aushöhlen So ein Maulwurfshügel, der braucht Erde. Und weil Erde nicht wirklich gut schmeckt, werden für einen Maulwurfskuchen Gebäckkrümel benutzt. Wo du die hernehmen sollst? Ganz einfach: Die süßen Gebäckkrümel bekommst du, indem du den schokoladigen Boden aushöhlst. Dazu nimmst du einen Esslöffel und kratzt, hebelst und stichst vorsichtig die Oberfläche des Bodens ca. 0,5 – 1 cm tief ab. Dabei ist es wichtig, dass du rundherum einen Rand von ca. 1 cm stehen lässt. So entsteht neben den Gebäckkrümeln auch eine Vertiefung für die Bananen, die, dank des Rands, nicht seitlich aus der Torte rutschen können. Maulwurfkuchen dekorieren Klar, auf einen Maulwurfkuchen gehört ein Maulwurf. Aber auch essbare, bunte Blümchen machen deinen Maulwurfkuchen zu einem ganz besonderen optischen Leckerbissen. Maulwurfkuchen mit Maulwurf Mit etwas Geschick kannst du aus eingefärbtem Marzipan oder Fondant einen niedlichen kleinen Maulwurf-Oberkörper formen. Wenn du diesen dann mittig auf die Kuppel setzt, sieht es so aus, als wäre der kleine Kerl gerade dabei, fleißig Erde beiseitezuschaffen. Maulwurfkuchen mit Blumen Da ein Maulwurfkuchen einem natürlichen Maulwurfhügel ähnelt, mag ich es am liebsten, ihn mit Dingen aus der Natur zu dekorieren. Dazu eignen sich Blumen besonders gut. Die ein oder andere Blumensorte sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch essbar. Gänseblümchen, Veilchen und Lavendel kannst du zum Beispiel ohne Bedenken verzehren. Maulwurfkuchen aufbewahren Im Kühlschrank Ein Maulwurfkuchen gehört in den Kühlschrank. So läuft die Sahne nicht weg und der Boden bleibt luftig-locker-leicht. Abgedeckt hält er sich so 3 – 4 Tage. Maulwurftorte einfrieren Auch zum Einfrieren eignet sich der Klassiker super. Maulwurfkuchen zunächst unverpackt in den Tiefkühler geben. Nach 5 Stunden, wenn die Torte gefroren ist, kannst du sie ohne Probleme in Folie wickeln oder in einer großen Frischhaltedose verpacken und zurück ins Tiefkühlfach stellen. Bei Bedarf Torte aus dem Tiefkühler nehmen und langsam im Kühlschrank auftauen lassen. Eine ganze Torte braucht ca. einen Tag, um aufzutauen. Gefroren hält sich dein Maulwurfkuchen bis zu 3 Monate. Maulwurfkuchen vorbereiten Ob du einen Maulwurfkuchen auch schon einen Tag vor dem Verzehr zubereiten kannst? Ich bitte darum! Am besten schmeckt die Torte nämlich, wenn sie ein paar Stunden, oder sogar über Nacht, im Kühlschrank durchziehen kann. So wird die Sahne angenehm fest und das Bananenaroma hat genügend Zeit, sich durch die gesamte Torte zu ziehen Yummy! Unser Tipp Mach dein Jahr lecker! Mit dem Springlane Jahresplaner machst du dein Jahr zu 365 Tagen of Yum. Starte, wann du willst, und halte auf 300 Seiten Geburtstage, Termine und neue Ideen fest. Der integrierte Meal Planner, sowie kreative Koch- und Backprojekte mit 60 Rezepten bringen dich Woche für Woche genussvoll durch den Foodie-Alltag. Jetzt ansehen Maulwurfkuchen mit Kirschen, Erdbeeren, vegan oder als Muffins Maulwurfkuchen mit Kirschen Das klassische Maulwurfkuchen-Rezept mit Banane kannst du natürlich auch mit anderen Obstsorten variieren. Mit Kirschen verwandelst du die Kuppeltorte ruckzuck in einen Schwarzwälder Maulwurfkuchen. Zum Rezept Schwarzwälder Maulwurfkuchen mit Kirschen Maulwurfkuchen mit Erdbeeren Wenn die Temperaturen steigen, wirken Bananen wenig erfrischend. Im Sommer machen sich deswegen frische Erdbeeren super als Füllung. Zum Rezept Klassiker in Sommerlaune: Maulwurfkuchen mit Erdbeeren Veganer Maulwurfkuchen Auch Veganer müssen nicht auf einen leckeren Maulwurfkuchen verzichten - Varianten ohne tierische Zutaten sind natürlich ebenfalls möglich. Soja- oder Reisprodukte bieten dabei als Alternativen die ideale Basis. Zum Rezept Die Modetorte mal ganz zahm: Veganer Maulwurfkuchen Noch mehr Tipps und Ideen zum veganen Backen Vegan backen: So backst du ohne tierische Erzeugnisse Vegane Kuchen: 25 pflanzliche Backideen Maulwurf Muffins Was als große Torte schmeckt, ist in handlicher Muffingröße mindestens genauso gut. Die Kleinen lassen sich super mitnehmen und sind ein gern gesehener Gast auf jedem Party-Buffet. Zum Rezept Niedliche Maulwurf Muffins Unser Tipp Back dich glücklich! Mit Küchenmaschine Karla zauberst du jeden Tag sensationelle Torten, Tartes und Co. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 800 Watt starkem Motor und 8 Stufen Rührpower wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit. Jetzt ansehen Merken Druckansicht Das könnte dich interessieren Schwarz, weiß, rot: So backst du eine Schwarzwälde... Jetzt lesen Summ, summ, summ: Schritt für Schritt zum perfekte... Jetzt lesen Saftiger Marmorkuchen – so bekommst du den Dreh ra... Jetzt lesen Saftiger Zitronenkuchen: So wird er nie wieder tro... Jetzt lesen No-Bake Bananentorte Jetzt lesen Nach oben