Lara Böttcher Kulinarische Kameradin Lara liebt essen! Dafür reist sie auch gerne durch die Welt, um die kulinarischen Genüsse ferner Länder kennenzulernen. In ihrem Topf landet alles, was lecker ist. Gerne experimentiert sie mit neuen Produkten oder fremden Gewürzen – immer auf der Suche nach neuen Foodtrends. Beschreibung Herbst Schnell & einfach Meerrettich ist definitiv das schwerste Wort, dass ich seit langem geschrieben habe. Wie viele Wörter gibt es, die 3 Mal doppelte Buchstaben hintereinander haben? Wirklich verrückt, aber hindert mich auf keinen Fall daran, ein paar Meerrettich-Rezepte für dich zusammenzustellen. Da stellst sich auch gleich die Frage: Wie kann man Meerrettich am besten essen? Denn die weiße Wurzel sieht zwar harmlos aus, ist aber ganz schön pikant unterwegs! Daher ist sie mehr als Ergänzung zu einem Gericht einzusetzen oder als Würzpaste zu gebrauchen. Du kannst den Meerrettich auch pürieren und z.B. in Eiwürfelformen portionsweise einfrieren. Nach dem Auftauen und der weiteren Zubereitung verliert er jedoch etwas an Schärfe und Aroma. Trotzdem super praktisch und du hast immer was auf Vorrat. Also Schürze um, Sparschäler in die Hand und ran an die Wurzel! Inhaltsverzeichnis1Rote Bete Carpaccio mit Meerrettichschaum2Meerrettich-Dip3Sauerkraut-Bratlinge mit Räucherlachs und Sahnemeerrettich4Sahnemeerrettich5Meerrettichsuppe6Wirsingroulade in Meerrettichsauce7Meerrettichsauce Rote Bete Carpaccio mit Meerrettichschaum Rindercarpaccio ist ein italienischer Klassiker. Aber hast du mal das Gemüse-Pendant probiert? Erdige Rote Bete, die in hauchdünne Scheiben geschnitten wird, damit die Süße der Knolle mit der Schärfe des Meerrettichschaums auf deiner Zunge Tango tanzen kann. Die perfekte Vorspeise für ein sommerliches Gartendinner bei Sonnenuntergang. Zum Rezept Rote Bete Carpaccio mit Meerrettichschaum Meerrettich-Dip Du bist noch auf der Suche nach einem Dip für deine Snacks? Joghurt-Dip und Hummus langweilen dich? Dann trau dich an den Meerrettich-Dip! Seine Schärfe pustet dir die Langeweile aus dem Gaumen. Die fluffige Creme passt hervorragend zu Gemüsesticks, die du auch zwischendurch mal naschen kannst. Zum Rezept Meerrettich-Dip Delikate Dips Datteldip mit Curry Frischer Joghurt-Dip mit Minze, Knoblauch und Zitrone Feigen-Frischkäsedip Artischocken Dip mit getrockneten Tomaten Sauerkraut-Bratlinge mit Räucherlachs und Sahnemeerrettich Jetzt wird’s knusprig! Ganz ehrlich: Gibt es etwas Schöneres, als den Duft von brutzelnden Bratlingen? Mit den Sauerkraut-Bratlingen hast du mal andere Gemüse-Puffer in deiner Pfanne, als Kartoffel– oder Zucchini-Puffer. Dazu etwas Lachs und natürlich einen deftigen Löffel Sahnemeerrettich und fertig ist dein Feierabendgericht. Zum Rezept Sauerkraut-Bratlinge mit Lachs und Sahnemeerrettich Sahnemeerrettich Bei Oma stand immer ein kleines Gläschen Sahnemeerrettich auf dem Tisch. Sie hat die Creme auf jede Schnitte geschmiert, bis aufs Marmeladenbrot. Da war sie dann doch konsequent. Aber eine leckere Lachsstulle ohne Sahnemeerrettich? Das gab’s nicht und wird es auch nicht geben. Mach dir auch mal wieder ne Brotzeit! Zum Rezept Sahnemeerrettich Unser Tipp Dein Stabmixer für alle Fälle Von Pesto und Schlagsahne über Suppen bis hin zu Dips und Kräuterbutter: Stabmixer Sam ist ein Multitalent, mit dem du deine Zutaten mühelos mixen, zerkleinern und aufschlagen kannst. Jetzt ansehen Meerrettichsuppe Schnelles Süppchen gefällig? Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, dann heizt dich diese Suppe wieder auf. Denn die Schärfe bringt deinen Körper auf Trab. Mit Kartoffeln und einem kräftigen Schuss Sahne, kannst du gar nicht genug bekommen. Du brauchst noch was zum Knuspern? Dann brat dir noch ein paar würzige Baconstreifen dazu an! Zum Rezept Meerrettichsuppe Sensationelle Suppen! Selleriesuppe – vegan Pekingsuppe Käse-Lauch-Suppe Maronensuppe Wirsingroulade in Meerrettichsauce Ran an die Rouladen – jetzt werden Wirsingblätter eingerollt! Aber vorher kommt noch eine würzige Füllung aus feinem Tatar ins grüne Blatt. Zahnstocher oder Garn? Nimm das, was gerade in deiner Küchenschublade zu finden ist! Und während die Wirsingrouladen garen, kannst du noch schnell eine cremige Meerrettichsauce dazu machen. Denn, was wäre ein gefülltes Röllchen ohne Sauce? Zum Rezept Wirsingroulade in Meerrettichsauce Meerrettichsauce Der Sonntagsbraten bekommt Gesellschaft. Und zwar von aromatischen, gelbgoldenen, dampfenden Kartoffeln und dem Highlight, das alles auf dem Teller überstrahlt: Meerrettichsauce! Mit seiner feinen, pikanten Würze schmiegt sich die cremige Sauce um Kartoffeln und Co. Also bereite doch mal wieder ein Festmahl zu und überzeuge mit der weißen Wurzel! Zum Rezept Meerrettichsauce Sämige Saucen für mehr Genuss Champignon-Rahmsauce Zwiebelsauce Grüne Sauce – Frankfurter Art Klassische Honig-Senf-Sauce Druckansicht Das könnte dich interessieren Wurzelgemüse-Carpaccio mit Meerrettich-Frischkäsen... Jetzt lesen Tafelspitz kochen – Grundrezept Jetzt lesen Lila Pause mit Reibekuchen, Lachs und Meerrettich Jetzt lesen Chicorée-Salat mit Sardellen-Dressing Jetzt lesen Würzige Hähnchenbrust mit Tomaten-Meerrettich-Vina... Jetzt lesen Nach oben