Vorbereiten 15 Min. Zubereiten 10 Min. Niveau Leicht Zutaten für 4 Personen 1 grüne Paprika 3 Frühlingszwiebeln 1 Esslöffel Acı Biber Salçası (Scharfes Paprikamark) 4 Tomaten 5 Eier 2 Esslöffel Butter 1/2 Bund Petersilie Salz, Pfeffer Besonderes Zubehör Stabmixer Pfanne Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 173 Kohlenhydrate 6.9g Fett 11.8g Eiweiß 8.6g Belinda Boge Kreativköchin Belindas Herz schlägt für amerikanischen Frozen Yogurt und türkische Meze. Kein Wunder, nach längeren Stationen in Washington, D.C. und Istanbul. Auch sonst darf es in ihrer Küche gerne international und vor allem kreativ zugehen – immer getreu dem Motto: Geht nicht, gibt’s nicht! Beschreibung Feierabend Frühstück & Brunch Low Carb Türkei Vegetarisch Merhaba – seitdem ich das Glück hatte, ein ganzes Semester in Istanbul zu studieren, ist die Türkei für mich so etwas wie meine zweite Heimat geworden. Was ich an dem Land besonders liebe? Die herzlichen Menschen, das mediterrane Wetter und natürlich das unfassbar gute Essen! Egal ob Pide, Mezze, Mantı, Köfte, Lokum oder Baklava – in der Türkei fühle ich mich immer wie im Schlaraffenland. Insbesondere das berühmte türkische Frühstück – Köy Kahvaltısı – hat es mir angetan. Es ist einfach eine Wonne, wenn der Tisch unter den ganzen Leckereien zusammenzubrechen droht und man sich mit den Liebsten bis in den Nachmittag hinein den Bauch voll schlägt. Eine Sache, die auf meiner türkischen Frühstückstafel dabei nie fehlen darf, ist Menemen. Das Gemüserührei mit Paprika, Tomaten, Frühlingszwiebeln und scharfem Paprikamark schmeckt einfach herrlich. Entweder ganz für sich allein oder mit einem Stück Simit (Sesamkringel). Und da sharing ja bekanntlich caring ist, teile ich mein orginal türkisches Menemen-Rezept mit dir, das blitzschnell gemacht und übrigens auch ein fantastischer Low Carb Feierabendschmaus ist. Afiyet olsun! Extra Tipp Falls du mal nach Istanbul kommen solltest, kann ich dir übrigens das Café Van Kahvaltı Evi in Cihangir wärmstens empfehlen. Es befindet sich in einer Paralellstraße der geschäftigen Istiklal Caddesi. Zubereitungsschritte 1 Schale der Tomaten am Stunk kreuzförmig einritzen. In einem Topf mit kochendem Wasser übergießen und 5 Minuten ziehen lassen. Abgießen und kurz abkühlen lassen. 2 Paprika würfeln und Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Haut der Tomaten abziehen und ebenfalls würfeln. 3 Eier mit einen Stab- oder Handmixer verquirlen, salzen und pfeffern und beiseitestellen. 4 Butter in einer Pfanne erhitzen. Paprika ca. 2 Minuten anschwitzen, dann die Frühlingszwiebeln dazugeben und weitere 2 Minuten dünsten. Scharfes Paprikamark (Acı Biber Salçası) hinzufügen, kürz verrühren und Tomaten dazugeben. Hitze reduzieren und die Masse 5 Minuten einkochen lassen. 5 In der Mitte der Tomatenmasse ein Loch bilden und Eier in die Pfanne geben. Sobald die Masse zu stocken beginnt, mit einem Pfannenwender verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 1-2 Minuten braten. Auf Teller verteilen und servieren. 6 Petersilie hacken und Rührei damit garnieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Wer es gerne milder mag, nimmt statt Acı Biber Salçası einfach Tatlı Biber Salçası oder Tomatenmark. Fleischliebhaber braten sich noch Sucuk an. Druckansicht Das könnte dich interessieren Ein Hauch von Orient: Türkische Linsensuppe Jetzt lesen Türkische Köfte-Spieße vom Grill Jetzt lesen Fladenbrot Jetzt lesen Gefüllte Auberginen mit Veggie-Hack Jetzt lesen Ekşili Tavuk Çorbası: Saure Türkische Hühnersuppe... Jetzt lesen Nach oben