Vorbereiten 30 Min. Ruhen 90 Min. Zubereiten 45 Min. Niveau Mittel Zutaten für 12 Portionen Für den Hefeteig 500 g Weizenmehl 220 ml lauwarme Milch 42 g frische Hefe 60 g Zucker 1 Ei 60 g weiche Butter 0,5 Teelöffel Salz Zum Wälzen der Kugeln 100 g zerlassene Butter 200 g brauner Zucker 3 Teelöffel Zimt Für die Glasur 100 g Puderzucker 20 ml Milch Besonderes Zubehör Küchenmaschine Trennspray oder Fett für die Form Gugelhupf-Form sauberes Küchenhandtuch Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 386.6 Kohlenhydrate 61.2g Fett 12.7g Eiweiß 5.9g Julia Dumancic Cake-Creator Julia liebt kroatisches Gebäck und ist ein leidenschaftlicher Fitness-Foodie. Zuckersüße Klassiker gesünder abwandeln? Eine Challenge, die sie gerne annimmt! In ihrer gemütlichen Wohnküche zaubert sie nach Lust und Laune vegane Rübli-Muffins, High-Protein-Cheesecake und zuckerfreie Hafer-Cookies. Für gute Stimmung sorgt dabei ein Album aus ihrer geliebten CD-Sammlung. Beschreibung Backen Backen & Süßspeisen Brot & Brötchen Fingerfood Zimt Der Name „Monkeybread“ klingt beim ersten Lesen vielleicht etwas verwirrend. Aber ich verspreche dir: Wenn du Zimt und Hefegebäck liebst, wird dich das zuckersüße Zupfbrot umhauen. Zumindest ging es mir und meinen Kollegen so, als wir das Affenbrot probiert haben. Hier trifft fluffiger Hefeteig auf einen karamellisierten Mix aus Butter, Zimt und Zucker. Ein Traum von Gebäck, der jeder noch so schönen Zimtschnecke Konkurrenz macht. Warum das amerikanische Zupfbrot „Monkeybread“ heißt, ist nicht ganz klar. Ich stelle mir dabei vor, wie sich kleine Äffchen über einen Bananenbaum hermachen. Du wirst sehen: Sobald du das so genannte Affenbrot auf der Kuchentafel servierst, zupfen alle neugierigen Süßmäuler am Hefegebäck und verschlingen die süßen Bällchen – genauso wie die Affen ihre Bananen verspeisen. Am Brot gezupft! Pull Apart Bread oder Zupfbrot ‚Caprese Style‘ Zupfbrot mit Artischocken-Spinat-Dip Lemon-Pull-Apart-Bread Für Zupfer und Pflücker: 12 Ideen für süßes und herzhaftes Pull Apart Bread Zubereitungsschritte 1 Für den Hefeteig lauwarme Milch und Hefe verrühren. 2 Mehl, Salz, Butter und Ei in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Hefe-Milch-Mix dazugeben und mit dem Knethaken zu einem festen Teig verarbeiten. 3 Teig zu einer Kugel formen, mit feuchtem Küchenhandtuch abdecken und an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen. 4 In der Zwischenzeit Gugelhupf-Form mit Butter oder Trennspray großzügig einfetten. 5 Nach der Gehzeit den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zunächst vierteln und dann zu gleichgroßen Strängen rollen. Die Stränge in ca. 14 Stücke teilen und Stücke zu Kugeln rollen. 6 Zum Wälzen der Kugeln Zimt und braunen Zucker vermischen. Jede Teigkugel zunächst in die zerlassenen Butter tauchen, dann in der Zimt-Zucker-Mischung wälzen. Die Kugeln nach und nach in der Gugelhupf-Form verteilen und leicht andrücken. 7 Vorbereitetes Monkeybread mit feuchtem Küchenhandtuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen. 8 Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Monkeybread ca. 35 Minuten backen. Gut auskühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form stürzen. 9 Für die Glasur Puderzucker mit Milch verrühren und auf dem ausgekühlten Affenbrot verteilen. Aufreißen und stückchenweise genießen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Unser Tipp Back dich glücklich! Mit Küchenmaschine Karla zauberst du jeden Tag sensationelle Torten, Tartes und Co. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 800 Watt starkem Motor und 8 Stufen Rührpower wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit. Jetzt ansehen Druckansicht Das könnte dich interessieren Apfel-Tee-Tiramisu mit Zimt-Mascarpone Jetzt lesen Cashew-Kokos-Milch mit Zimt Jetzt lesen Eiscreme mit Tonkabohne Jetzt lesen Erdbeer-Sahne-Torte – mit extra luftigem Biskuitte... Jetzt lesen Babka mit Brombeermarmelade Jetzt lesen Nach oben