Vorbereiten 60 Min. Zubereiten 10 Min. Niveau Leicht Zutaten für 1 Brotlaib Für den italienischen Salat 150 g grüne Oliven 150 g schwarze Oliven 50 g Kapern 100 g getrocknete Tomaten 100 g eingelegte Paprika 3 Schalotten 1 Knoblauchzehe 1 Bund Petersilie 1/2 Zitrone 2 eingelegte Sardellen 10 ml Balsamico-Essig 20 g brauner Zucker 100 ml Olivenöl Salz, Pfeffer, getrockneter Oregano Für das Brot 1 Laib Sesambrot 100 g italienische Salami 100 g italienische Mortadella 100 g Coppa-Schinken 60 g Mozzarella 60 g Provolone 5 Esslöffel Ajvar Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Frederik Wußler Earl of Booze & Bacon Freddy mag alles, was mit Fleisch, Grill, Bier und Spirituosen zu tun hat. Er hat als Koch, Barkeeper und Barista gearbeitet und tüftelt in der Springlane Testküche täglich an spannenden neuen Rezepturen. Nach einem langen Tag findet man ihn in den Cocktailbars der Stadt oder im Springlane Keller, in dem er mit Kollegen Bier braut, fachsimpelt und den Gärbottichen mit der Gitarre Rockballaden vorträllert. Beschreibung Auf die Faust Brot & Brötchen Party Sandwiches USA Muffu wat?! Zugegeben, der Name klingt erst einmal etwas befremdlich … besonders für ein Sandwich. Allerdings ist dieser mit Liebe und leckersten kalten Zutaten gefüllte Sesambrot-Laib geschmacklich der absolute Knaller. Hierzulande noch nicht ganz so populär, ist das prall gefüllte Sandwich fester Bestandteil der Street- und Fastfood Kultur in New Orleans. Der sizilianische Auswanderer Salvatore Lupo belegte 1906 das erste Mal ein zur Hälfte aufgeschnittenes italienisches Sesam-Baguette mit landestypischen Zutaten. Heute gibt es diesen schmackhaften Snack in unzähligen Variationen. Diese Variante ist für Picknicks oder eine Party mit vielen Leuten optimal. Du füllst das Brot mit guten italienischen Zutaten wie Coppa, Mortadella, Salami, Mozzarella und Provolone. Der selbstgemachte sizilianische Olivensalat ist das i-Tüpfelchen dieser Geschmackskomposition. Deckel drauf, in Folie eingewickelt und du kannst los. Das Schönste daran ist, dass du dir jegliche Tupperdosen oder Brottüten sparst. Deine gefüllten Brote kannst du einfach unter den Arm klemmen und vor Ort in dicke Scheiben aufschneiden. Basta e finito. Zubereitungsschritte 1 Oliven entkernen und mit Sardellen, Kapern, Tomaten, Paprika, Schalotten und Knoblauch grob hacken. Mit Essig, Öl, Zucker, Saft und Abrieb der Zitrone in einer Schüssel vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen. 2 Brotdeckel mit einem Messer abschneiden und Brotfüllung aus dem Laib herausholen (Achtung: es sollten keine Risse oder Löcher in der Kruste entstehen). 3 Brot und Deckel von innen mit Ajvar bestreichen. Auf den Boden des Brotes eine Schicht Salami legen. Darauf eine Schicht Salat, Mortadella, Käse etc. geben, bis es dicht bis oben belegt ist. Deckel aufsetzen, in Klarsichtfolie einschlagen und mit einem schweren Topf für 20 Minuten beschweren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Auch interessant 41 grandiose Streetfood Rezepte aus fast aller Welt Für Feierabendgenießer: 20 geniale Hähnchen-Ideen Mehr als Frühstück! 23 Rezeptideen für Eier-Fans 26 Deluxe-Sandwiches, die dein Käsebrot in den Schatten stellen Blitz Burger Buns – in nur 40 Minuten zum perfekten Burgerbrötchen Auf die Faust – Pulled Pork Burger Druckansicht Das könnte dich interessieren Das perfekte Steak zubereiten – Der ultimative Gui... Jetzt lesen Hackathon: 34 Rezepte mit Hack für beinahe jede Ge... Jetzt lesen 5 Cocktails, die auch ohne Alkohol schmecken Jetzt lesen 13 geniale Grillideen für deinen Beefer Jetzt lesen 14 grandiose Burger, die du nicht im Burgerladen u... Jetzt lesen Nach oben