Auf die Faust – Muffuletta Sandwich

Vorbereiten
60 Min.
Zubereiten
10 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Muffu wat?! Zugegeben, der Name klingt erst einmal etwas befremdlich … besonders für ein Sandwich. Allerdings ist dieser mit Liebe und leckersten kalten Zutaten gefüllte Sesambrot-Laib geschmacklich der absolute Knaller. Hierzulande noch nicht ganz so populär, ist das prall gefüllte Sandwich fester Bestandteil der Street- und Fastfood Kultur in New Orleans. Der sizilianische Auswanderer Salvatore Lupo belegte 1906 das erste Mal ein zur Hälfte aufgeschnittenes italienisches Sesam-Baguette mit landestypischen Zutaten. Heute gibt es diesen schmackhaften Snack in unzähligen Variationen.

Diese Variante ist für Picknicks oder eine Party mit vielen Leuten optimal. Du füllst das Brot mit guten italienischen Zutaten wie Coppa, Mortadella, Salami, Mozzarella und Provolone. Der selbstgemachte sizilianische Olivensalat ist das i-Tüpfelchen dieser Geschmackskomposition. Deckel drauf, in Folie eingewickelt und du kannst los. Das Schönste daran ist, dass du dir jegliche Tupperdosen oder Brottüten sparst. Deine gefüllten Brote kannst du einfach unter den Arm klemmen und vor Ort in dicke Scheiben aufschneiden. Basta e finito.

Zubereitungsschritte

1
Oliven entkernen und mit Sardellen, Kapern, Tomaten, Paprika, Schalotten und Knoblauch grob hacken. Mit Essig, Öl, Zucker, Saft und Abrieb der Zitrone in einer Schüssel vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
2
Brotdeckel mit einem Messer abschneiden und Brotfüllung aus dem Laib herausholen (Achtung: es sollten keine Risse oder Löcher in der Kruste entstehen).
3
Brot und Deckel von innen mit Ajvar bestreichen. Auf den Boden des Brotes eine Schicht Salami legen. Darauf eine Schicht Salat, Mortadella, Käse etc. geben, bis es dicht bis oben belegt ist. Deckel aufsetzen, in Klarsichtfolie einschlagen und mit einem schweren Topf für 20 Minuten beschweren.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Nach oben
Nach oben