Vorbereiten 15 Min. Ruhen 45 Min. Zubereiten 30 Min. Niveau Leicht Zutaten für 6 Portionen Für den Vorteig 200 ml Milch 35 g Zucker 42 g frische Hefe 100 g Weizenmehl (Type 550) Für den Hauptteig 400 g Weizenmehl (Type 550) 35 g Zucker 1 Prise(n) Salz 100 g weiches Butterschmalz Zum Ausbacken & Servieren 1 l Frittieröl 30 g Zucker Puderzucker nach Belieben Besonderes Zubehör Küchenmaschine Schaumkelle Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 657.7 Kohlenhydrate 75.7g Fett 34.2g Eiweiß 10.5g Julia Dumancic Cake-Creator Julia liebt kroatisches Gebäck und ist ein leidenschaftlicher Fitness-Foodie. Zuckersüße Klassiker gesünder abwandeln? Eine Challenge, die sie gerne annimmt! In ihrer gemütlichen Wohnküche zaubert sie nach Lust und Laune vegane Rübli-Muffins, High-Protein-Cheesecake und zuckerfreie Hafer-Cookies. Für gute Stimmung sorgt dabei ein Album aus ihrer geliebten CD-Sammlung. Beschreibung Backen & Süßspeisen Deutschland Hefeteig Karneval Silvester Snacks Vegetarisch Weihnachten Du willst leckere Mutzen selber machen? Und zwar genau so wie vom Jahrmarkt? Das geht einfacher als du vielleicht denken magst! Du brauchst ausschließlich Mehl, frische Hefe, Milch, Zucker und Butterschmalz. Na gut, ein wenig Salz, Fett zum Frittieren des Schmalzgebäcks und etwas Puderzucker kommen auch noch dazu. Aber die Zutatenliste ist eindeutig überschaubar! Ob zu Weihnachten, an Silvester oder für Karneval – klassische Mutzen mag jeder, aber ganz besonders die nach Thüringer Art. Denn die sind dank lockerem Hefeteig und Zugabe von Butterschmalz besonders fluffig. Also, bind dir schon mal die Küchenschürze um und auf ins Jahrmarkt-Getümmel: Ab sofort machst du mit diesem Rezept jedem Schmalzgebäck-Stand auf der Kirmes ordentlich Konkurrenz! Unser Tipp Back dich glücklich! Mit Küchenmaschine Karla zauberst du jeden Tag sensationelle Torten, Tartes und Co. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 800 Watt starkem Motor und 8 Stufen Rührpower wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit. Jetzt ansehen Zubereitungsschritte 1 Für den Vorteig Milch zusammen mit Zucker in die Rührschüssel einer Küchenmaschine geben, Hefe hineinbröseln und so lange verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Mehl dazugeben, beiseitestellen und 10 Minuten ruhen lassen. 2 Für den Hauptteig Mehl mit Zucker und Salz in einer separaten Schüssel vermengen. Zusammen mit dem weichen Butterschmalz zum Vorteig geben. Mit dem Knethaken ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. 3 Arbeitsfläche und Hände bemehlen und Teig kurz mit den Händen durchkneten und zu einer Kugel formen. Teig zurück in die Schüssel geben, abgedeckt bei 35 °C im Ofen 45 Minuten ruhen lassen, bis sich der Teig etwa verdoppelt hat. 4 Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ziehen und zu ca. 2x2 cm kleinen Quadraten ausschneiden. 5 Zum Ausbacken der Mutzen Frittieröl in einem Topf auf 175 °C erhitzen. 6 Teigstücke im heißen Frittieröl von beiden Seiten je 1 Minuten goldbraun ausbacken. Dabei nicht zu viele Teigstücke gleichzeitig ins Fett geben, damit das Öl nicht so stark auskühlt. 7 Mutzen mit einer Schaumkelle aus dem Fett nehmen, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen, in Kristallzucker wälzen, mit Puderzucker bestreuen und warm servieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Hefeteig gelingt immer! Dönerbrot Babka mit Brombeermarmelade Veganer Hefezopf Brioche Brot Druckansicht Das könnte dich interessieren Gebrannte Mandeln selber machen Jetzt lesen Berliner selber machen Jetzt lesen Eierlikör-Muffins Jetzt lesen Walnussbrot Jetzt lesen Silvester-Rezepte: 17 köstliche Ideen für deine Si... Jetzt lesen Nach oben