Nusskuchen – Grundrezept für saftigen Nusskuchen wie von Oma

Nusskuchen mit Haselnüssen garniert und auf einem weißen Brett serviert
Vorbereiten
15 Min.
Zubereiten
60 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Es bestätigt sich immer wieder: Die einfachen Klassiker bescheren meinen Kuchen liebenden Kollegen die meisten Glücksgefühle. Da kann ich aufwendige Marzipantorten oder abgefahrene Gebäckkreationen auffahren und was raubt ihnen dann alle Sinne? Ein einfacher Nusskuchen.

Ich kann das natürlich verstehen. Ein Kuchen braucht nicht viel, um dich um den Finger zu wickeln. Ein paar Tricks, eine große Portion Liebe und fertig ist der Lieblingskuchen. So ist es auch bei Nusskuchen. Nicht umsonst ist er ein Klassiker. Und wird schon über Generationen gebacken.

Aber wie muss er sein, der klassische Nusskuchen? Nussig, das versteht sich von selbst. Saftig, das ist das Wichtigste. Und gleichzeitig locker – klar. Mit diesen knallharten Qualitätskriterien habe ich mich auf die Suche gemacht. Mein Ziel: der perfekte Nusskuchen!

Aber eines sei schon jetzt verraten: Nicht nur das richtige Timing und etwas Fingerspitzengefühl sind gefragt, sondern auf die Wahl der Backform kommt es an. Verwende am besten eine Gusseisen-Kastenform – die sorgt für eine schöne, glänzende Oberfläche und einheitliche Backergebnisse. Sag „ciao“ zu ungleichmäßig aufgegangenem oder zusammengefallenem Nusskuchen!

Unser Tipp

Deine Gusseisen Kastenform für unendliche Backfreuden

Knuspriges Mehrkornbrot, fluffiges Hefegebäck oder saftige Obstkuchen – mit unserer Gusseisen Kastenform inklusive passendem Deckel schaffst du den perfekten Backraum für sie alle! Dank ihres schicken Designs sorgst du außerdem für wahre Augenschmäuse auf deiner Tafel.

Jetzt ansehen

3 Tipps für extra saftigen Nusskuchen

Eier einzeln unterrühren

Damit der Nusskuchen richtig schön saftig wird, Eier nacheinander zum Teig geben und jedes Ei mindestens 1 Minute einrühren. Dadurch vergrößert sich das Volumen der Eier und sie verbinden sich besser mit der Butter-Zucker-Masse. Ergebnis: supersaftiger Nusskuchen!

Wenig rühren

Bei den meisten Rührteigen, wie auch beim Nusskuchenteig, werden die trockenen Zutaten wie Nüsse, Mehl und Backpulver zum Schluss unter die feuchten Zutaten gehoben. Dabei lautet das A und O: Nur so lange rühren, bis gerade so ein Teig entsteht. Sobald du zu viel rührst, wird dein Kuchen hart und trocken. Wenn in deinem fertigen Teig noch kleine weiße Mehlspitzen zu erkennen sind, hast du alles richtig gemacht.

Öl statt Butter

Wenn du Pflanzenöl statt Butter oder Margarine verwendest, kann das Ergebnis kaum trocken werden. Achtung: Unbedingt ein geschmacksneutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl in den Teig geben. Olivenöl hat zum Beispiel einen starken Eigengeschmack und der hat in deinem Nusskuchen nichts verloren.
Natürlich darfst du es nicht übertreiben und zu viel Öl in den Teig rühren. Dadurch wird der Teig zu fettig und alles, was dabei herauskommt, ist eine große Matschepampe. Als Faustregel gilt: auf 3 Teile Mehl kommen 2 Teile Öl.

4 Tipps für extra lockeren Nusskuchen

Eischnee schlagen

Ja ich weiß, Eischnee schlagen nervt. Trotzdem: Wenn du es besonders fluffig magst, musst du die Eier trennen und das Eiweiß zu Eischnee schlagen – so kommt eine ordentliche Ladung Luft in deinen Kuchen. Dennoch keine Lust auf die Arbeit? Dann lass dir doch helfen – von deiner Küchenmaschine. Ich sage nur: wie eine fluffige Wolke im Mund …

Backpulver verwenden

Backtriebmittel wie Backpulver sorgen dafür, dass dein Kuchen schön aufgeht. Damit es sich gut im Teig verteilt, Backtriebmittel immer gründlich mit dem Mehl vermischen.

Nicht trödeln

Rührteig muss zügig verarbeitet werden und darf nicht lange stehen. So bleibt er schön luftig und fällt nicht wieder in sich zusammen.

Luftig rühren

Das Geheimnis: wenig rühren, aber trotzdem Luft unter den Teig schlagen. Nichts leichter als das! Lass dir doch einfach die Arbeit abnehmen. Küchenmaschine Karla erledigt diesen Job mit Bravour für dich, versprochen!

Unser Tipp

Back dich glücklich!

Mit Küchenmaschine Karla zauberst du jeden Tag sensationelle Torten, Tartes und Co. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 800 Watt starkem Motor und 8 Stufen Rührpower wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit.

Jetzt ansehen

Nusskuchen – das Grundrezept

Die wichtigsten Geheimtipps kennst du jetzt. Also Schürze um, Ofen vorgeheizt und los geht’s!

Zubereitungsschritte

1
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kastenform einfetten. Für den Teig Butter in einer Küchenmaschine mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Eier einzeln unterrühren.
2
Mehl mit Backpulver und Salz vermengen. In die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und unter die Buttermasse heben lassen.
3
Abwechselnd Nüsse und Milch unterheben. Teig in die Kastenform streichen. Im heißen Ofen ca. 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und auskühlen lassen.
4
Haselnussglasur über dem Wasserbad schmelzen. Über den Kuchen geben und aushärten lassen.
Nusskuchen mit Schokolade glasieren
5
Haselnüsse hacken und Kuchen damit garnieren.
Nusskuchen mit gehackten Haselnüssen garnieren
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Nusskuchen mit Haselnüssen garniert und auf einem weißen Brett serviert

Extra Tipp

Ein Kuchen ergibt ca. 15 Stücke.

Nusskuchen glasieren

Für mich ist ein Nusskuchen ohne Glasur nicht vollständig. Erst mit einem leckeren Mantel wird er perfekt. Welche Glasur nun die klassischste ist, da scheiden sich die Geister. Da gibt es die Schokoladenliebhaber, die sagen, dass auf einen Nusskuchen eine dicke Schicht Vollmilch- oder Zartbitterkuvertüre gehört. Klar, das schmeckt gut. Dann melden sich die Verfechter des Tiroler Nusskuchens zu Wort. Die wiederum sind sich sicher, dass der noch warme Nusskuchen unbedingt mit Aprikosenmarmelade eingestrichen, also aprikotiert, werden muss. Auch lecker. Ich jedoch bestehe darauf, dass meinem Nusskuchen eine anständige Haselnussglasur verpasst wird. Nuss zu Nuss – was kann es Besseres geben?

Natürlich kannst du deinen Nusskuchen glasieren, wie es dir gefällt. Ob Schoko, Aprikose oder Nuss – draufkommt, was dir schmeckt!

Wie lange ist Nusskuchen haltbar?

Nusskuchen frisch halten

Wie dein Nusskuchen über mehrere Tage schön saftig bleibt? Ich verrate dir einen Trick: glasiere ihn! Eine Schicht Schoko- oder Nussglasur schmeckt nicht nur unwiderstehlich gut, sondern verschließt auch die Oberfläche des Kuchens. Dadurch kann die Feuchtigkeit nicht so schnell entweichen und der Kuchen schmeckt auch nach 1 Woche noch herrlich frisch.

Du magst deinen Nusskuchen lieber pur oder mit Puderzucker bestäubt? Dann bewahre ihn am besten in einer verschließbaren Kuchenbox auf. So bleibt er bei Zimmertemperatur 3 – 4 Tage saftig.

Für Spontanbesuch – Nusskuchen einfrieren

Auch zum Einfrieren eignet sich Nusskuchen super – allerdings nur ohne Glasur. Kuchen in Scheiben schneiden, in einen Gefrierbeutel verpacken und in das Gefrierfach legen. Wenn der kleine Hunger kommt oder deine Schwiegereltern plötzlich auf der Matte stehen, einfach den Kuchen aus dem Gefrierfach nehmen, Backofen auf 100 °C vorheizen und Kuchen hineingeben. Ofen nach 10 Minuten ausstellen, Kuchen für weitere 10 Minuten in der Speicherwärme stehen lassen und tadaaa – wie frisch gebacken.

Volle Nusskuchen-Vielfalt

Nach oben
Nach oben