Vorbereiten 170 Min. Zubereiten 60 Min. Niveau Mittel Zutaten für 6 Portionen Für den Obazda 1 rote Zwiebel 200 g reifer Camembert 150 g Frischkäse 30 g weiche Butter 1 Teelöffel Paprika edelsüß 1/2 Bund Schnittlauch 1 kleiner Apfel Salz, Pfeffer Für das Kümmelbrot 400 g Roggenmehl Typ 1150 200 g Weizenmehl Typ 405 1 Päckchen Trockenhefe 1 Teelöffel Salz 500 ml Buttermilch 1 Esslöffel Zitronensaft 1/2 Teelöffel gemahlener Kümmel 1 Teelöffel ganze Kümmelsaat Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 619.5 Kohlenhydrate 77.9g Fett 22.7g Eiweiß 21.8g Carina Bäurle Comfort Queen Als gebürtige Schwäbin und Landpomeranze im Herzen weiß Carina eine gute Maultasche ebenso zu schätzen wie einen deftigen Eintopf, der den kalten Jahreszeiten ordentlich einheizt. Ihr Sonntagsessen par excellence? Selbstgemachte Pasta mit würzigen, bunten Saucen. Das wichtige Rezept dabei: Lust aufs Ausprobieren und die Liebe zu Handgemachtem. Beschreibung Brot & Brötchen Brotaufstrich Deutschland Käse & Milchprodukte „Obatzter“ oder „Obazda“ heißt so viel wie „Zerdrückter“. Den Namen trägt ein cremig-leckerer Mix aus Camembert, Butter und Frischkäse. Gemahlene Paprika und etwas Kümmel gehören zum klassischen Rezept dazu. Feine Zwiebel- und Apfelwürfel geben unserem Obazda eine süße Note, die perfekt zum ofenfrischen Kümmelbrot passt. Auch interessant 30 Schlemmer-Rezepte für das Oktoberfest-Feeling zu Hause Backen auf Schwedisch: Die Ankarsrum Küchenmaschine im Test Zubereitungsschritte 1 Für das Kümmelbrot Mehl, Salz und Hefe mischen. Buttermilch bei niedriger Stufe erhitzen. Alles mit Kümmelsaat, gemahlenem Kümmel, Salz und Zitronensaft verrühren und zusammen mit restlichen Zutaten zu einem leicht klebrigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 120 Minuten gehen lassen. 2 Für den Obazda Zwiebel schälen und fein hacken. Apfel entkernen und fein würfeln. Camembert in Würfel schneiden und zerdrücken. Mit Frischkäse, Butter und Zwiebeln vermengen. Mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen. Schüssel abdecken und ca. 30 Minuten kaltstellen. 3 Backblech mit Backpapier auslegen. Brotteig durchkneten, zu einem runden Laib formen und auf das Backblech legen, erneut 15-20 Minuten gehen lassen. 4 Backofen auf 240 °C vorheizen. 5 Oberfläche des Brotlaibs mit einem Messer schräg einschneiden. Im heißen Ofen ca. 10 Minuten backen. Hitze auf 190 °C reduzieren und weitere 50 Minuten backen. 6 Schnittlauch fein hacken und mit Obazda vermischen. Mit Kümmelbrot servieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Druckansicht Das könnte dich interessieren Krustenbraten vom Schweinerücken: Deftige Wirtshau... Jetzt lesen Südtiroler Semmelknödel mit Spinat Jetzt lesen Kleine Brotzeit: Bunt belegte Schnittchen Jetzt lesen Lauwarmer Bayrischer Kartoffelsalat mit Brühe und ... Jetzt lesen Bayrisch Kraut mit Speck und Bratkartoffeln Jetzt lesen Nach oben