Vorbereiten 25 Min. Zubereiten 65 Min. Niveau Leicht Zutaten für 1 Kuchen Für den Teig 3 Eier 200 g Zucker 250 g Mehl 1/2 Teelöffel Backpulver 1/4 Teelöffel Natron 1/4 Teelöffel Salz 150 ml frisch gepresster Orangensaft 1 Esslöffel Orangenlikör Orangenabrieb von 3 Bio-Orangen 150 ml Olivenöl Für die Glasur 1 Esslöffel Zitronensaft oder Orangensaft ungefähr 80 g Staubzucker (Puderzucker) Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Frau Ziii Familienmensch, Wienerin - und in der Foodblog-Szene eine feste Größe. Beschreibung Dessert Kuchen Obst Irgendwann kommt der Tag, an dem Ihnen schmerzlich bewusst wird, dass das Ende naht. Sie kommen vom Einkauf zurück, holen die Orangen aus dem Korb, schneiden die Früchte auf und stellen fest… das war’s! Die Saison ist vorüber. Die leuchtenden Farben, sonst irgendwo zwischen Orange, Pink und Dunkelrot, wirken müde und blass. Das Fruchtfleisch ist trocken, der Geschmack fad. Kein Saft, keine Kraft! Spätestens, aber wirklich allerspätestens dann, sollten Sie diesen Kuchen gebacken haben. Besser gewesen wäre schon vorher, wenn die Früchte was taugen. Doch jetzt noch schnell in der letzten Sekunde durch den Türspalt huschen, geht auch. Verbrauchen Sie die müden Orangen bevor sie in der Obstschale verrotten und erweisen Sie ihnen die Ehre dieses Kuchens… . Adieu, ihr lieben Zitrusfrüchte, bis zum nächsten Jahr… Eure Frau Ziii Zubereitungsschritte 1 Backrohr auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. 2 Eine Kastenform ausbuttern. Einen Bogen Backpapier so zuschneiden, dass Sie die Kastenform damit auslegen können und das Papier an den Längsseiten noch übersteht. 3 Das Mehl sieben und mit Salz, Backpulver und Natron mischen. 4 Orangen mit warmem Wasser abwaschen und die Schale abreiben. Arbeiten Sie sorgfältig und vergeuden Sie nichts. Sie brauchen mindestens einen Esslöffel Schalenabrieb. Darin sitzt der ganze Geschmack des Kuchens. 5 Anschließend die Orangen auspressen und 150 ml davon abmessen. Den Saft mit dem Orangenlikör mischen. 6 Die Eier mit der Küchenmaschine leicht schaumig aufschlagen. Dann unter ständigem Rühren den Zucker langsam einrieseln lassen. Anschließend noch mindesten 5 Minuten weiterrühren bis die Eimasse sehr steif und fast weiß ist. 7 Orangenabrieb einrühren. 8 Abwechselnd die Mehlmischung und den Orangensaft untermischen, ein Teil Mehl, ein Teil Flüssigkeit. Arbeiten Sie jedoch zügig, in drei oder vier Etappen und rühren Sie gerade soviel, dass sich die Zutaten verbinden, da die Luft sonst wieder entweicht, die Sie zuvor mühsam in die Ei-Zuckermischung eingeschlagen haben. 9 Erst ganz zum Schluss das Olivenöl per Hand unterheben. Besonders hochwertige Olivenöle können nämlich beim Rühren mit einem elektrischen Mixer bitter werden. Wenn Sie sicher wissen, dass Ihr Olivenöl sich geschmacklich nicht verändert, können Sie es auch gemeinsam mit dem Orangensaft einrühren. 10 Die Masse in die Kastenform füllen und sofort in den Ofen schieben. Der Teig duldet keine Stehzeiten. 11 Im vorgeheizten Rohr ca. 55-65 Minuten backen. Nach ungefähr 40 Minuten die Temperatur auf 160 Grad reduzieren und falls notwendig das Papier einschlagen, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird. Vor dem Entnehmen die Stäbchenprobe machen und prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Vor dem Glasieren auskühlen lassen. 12 Für die Glasur einen Esslöffel Orangensaft mit soviel Staubzucker verrühren, bis eine dicke und gerade noch streichfähige Paste entsteht. Diese in die Ecke eines Plastikbeutels füllen, oben zudrehen und mit der Schere die Spitze der Ecke abschneiden. Die entstehende Öffnung sollte nicht größer als ein Millimeter sein. Den Kuchen damit verzieren und die Glasur mindestens eine Viertelstunde trocknen lassen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Auch interessant Von saftigen Orangen und süßen Kuchen: 7 Rezepte mit der Zitrusfrucht Unser Tipp Die Fachfrau für schnellen Saftgenuss Ob Zitronen, Orangen, Limetten oder Grapefruits – mit Zitrusfrüchten kennt sich die elektrische Zitrupresse Paula von Springlane Kitchen aus. Mühelos verwandelt sie alles in Saft, was bei drei nicht mehr auf den Bäumen ist. Dank automatisch rotierendem Presskegel läuft der Saft fast von alleine in dein Glas. Jetzt ansehen Druckansicht LESEN SIE AUCH: Auf einen Plausch mit Frau Ziii Jetzt lesen Beeriger Schoko-Käsekuchen im Gläschen Jetzt lesen Lemon-Pull-Apart-Bread Jetzt lesen Schokolade schmelzen leicht gemacht: 3 Methoden im... Jetzt lesen Karamellisierter Limettenkuchen Jetzt lesen Nach oben