© Christian Verlag/Silvio Knezevic Vorbereiten 10 Min. Zubereiten 30 Min. Niveau Mittel Zutaten für 1 Blech 1 Blumenkohl 4 Eier 4 Esslöffel Kokosmehl 1 Teelöffel Thymian 2 Teelöffel Oreganopulver 250 ml passierte Tomaten 2 Esslöffel Olivenöl 1 Prise(n) Salz 1 Bund frischer Rucola 8 Scheiben Parmaschinken 50 g Pinienkerne 4 getrocknete Tomaten Besonderes Zubehör Food Processor Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nico Richter Zusammen mit Michaela hat Nico 2012 die Seite Paleo360 gegründet und damit seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Dazu gehören Gesundheit, Fitness und eben auch das Kochen – mit der Ernährungsweise Paleo als Basis. Beschreibung Hauptspeise Paleo Pizza Manchmal hat man dann doch Bock auf Pizza. Aber das ist ja auch kein Problem, wenn man sich diese leckere Paleo Pizza zaubert. Und dank dem Pizza Boden aus Blumenkohl ist das Ganze auch noch richtig gesund. Wir haben mal eine „Paleo Pizza Parma“ kreiert. Auch interessant Steinzeit-Küche: 25 Paleo-Rezepte für Jäger und Sammler Zubereitungsschritte 1 Den Ofen auf 200 °C vorheizen. 2 Blumenkohl waschen, Blätter und Strunk entfernen. Die Röschen grob abtrennen und in einer Küchenmaschine bis zur „Reiskorn-Größe“ zerkleinern (Vorsicht: die Küchenmaschine dabei maximal zur Hälfte füllen). Den Blumenkohlreis zusammen mit den Eiern, dem Kokosmehl, 1 TL Oregano und etwas Salz gut vermengen. 3 Ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit 1 EL Olivenöl bestreichen. Die Blumenkohlmasse darauf gleichmäßig verteilen. Je dünner der Boden, desto knuspriger! Anschließend den Rand mit dem restlichen Olivenöl bestreichen und den Blumenkohlboden etwa 15-20 Minuten im Ofen backen, bis er leicht gebräunt ist. 4 Für den Belag die passierten Tomaten mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer vermischen. Die Tomatensauce auf dem Pizzaboden gleichmäßig verteilen. 5 Die Pizza wieder in den Ofen schieben und weitere 3-5 Minuten backen. 6 Anschließend herausnehmen und zum Servieren mit dem Rucola, getrockneten Tomaten, Schinken und Pinienkernen belegen Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Probiere gern andere Beläge aus – falls diese erwärmt werden sollen (z.B Pilze oder Ananas) dann gib den Belag direkt auf die Tomatensauce, so dass auch der Belag nochmal im Ofen erwärmt wird. Entdecke noch mehr Paleo Leckerbissen in Nicos Paleo Kochbuch - Power for Life Kennst du schon diese fleißigen Küchenhelfer? Druckansicht Das könnte dich interessieren Paleo Kürbis-Pizza mit Pfifferlingen und Haselnüss... Jetzt lesen Paleo-Sauce-Hollandaise Jetzt lesen Frühstücks-Porridge Paleo-Style Jetzt lesen Pizzateig ohne Weizen Jetzt lesen Saftiges Paleo Bananenbrot Jetzt lesen Nach oben