Lisa Kilimann Soulfoodie Lisas Motto: Gesunder Genuss kann so einfach sein! Denn echtes Soulfood entsteht meist mit simplen Rezepten und guten Zutaten. Bewusste Ernährung ist ihr wichtig, dabei fühlt sie sich in Küche und Backstube gleichermaßen pudelwohl. Erst gibt‘s Ofengemüse mit Halloumi, dann duftet‘s nach veganen Zimtschnecken – alles zu seiner Zeit! Beschreibung Paleo Willkommen in der Steinzeit-Küche – also Strom aus und Lagerfeuer an? Einkaufswagen weg und her mit Jagdgewähr und Flechtkorb? Raus aus der Kochschürze und rein in den Lendenschurz? Ja, okay … auf solche Gedanken könnte man kommen, wenn man an die Paleo-Küche denkt. Aber wenn wir mal ehrlich sind, ist das Wort „Steinzeiternährung“ dann irgendwie doch kein Grund, sich zu kleiden wie Fred Feuerstein und „Jabadabaduu“ rufend durch die Küche zu rennen, oder? Da klingt es doch nach einer sinvolleren Idee, sich stattdessen auf die Lebensmittel zu besinnen, die schon unsere Vorfahren zu schätzen wussten und die eigene Ernährungsweise sowie unsere industriellen Lebensmittel mal ein wenig zu hinterfragen … Inhaltsverzeichnis1Paleo – was ist das eigentlich genau?2Paleo-Lebensmittel – was ist erlaubt, was nicht?3Paleo-Frühstück3.1Kokos-Mandel-Porridge3.2Frühstücks-Porridge mit Beeren3.3Paleo Müsli-Happen3.4Obstsalat mit Walnüssen und Erdbeer-Vinaigrette4Paleo-Hauptspeisen4.1Spinat-Kokos-Suppe4.2Blumenkohlsuppe mit Haselnuss-Minz-Pesto4.3Salat-Bowl4.4Hähnchen-Bruschetta4.5Steak mit grünem Koriander-Pesto4.6Rinderfilet mit Rotwein-Vinaigrette4.7Kürbis-Pizza mit Pfifferlingen4.8Paleo Pizza Parma mit Blumenkohlboden4.9Blumenkohl-Couscous mit Mandeln4.10Süßkartoffel-Burger5Paleo-Beilagen und -Snacks5.1Paleo-Brot mit Haselnüssen5.2Paleo-Mayonnaise mit Kokosöl5.3Süßkartoffel Chips5.4Klassische Guacamole5.5Lauwarmer Zucchini-Hähnchen-Salat mit Basilikum-Pesto6Paleo-Kuchen und Süßes6.1Apfel-Walnuss-Kuchen6.2Chia-Schoko-Tassenkuchen mit Mandelmus6.3Tassen-Bananenbrot6.4Mandel Eis6.5Eisige Mango-Maracuja-Creme mit Cashewmus6.6Apfel- & Bananenchips Paleo – was ist das eigentlich genau? Die Paleo-Ernährung ist allgemein auch als „Steinzeitdiät“ bekannt. Der Begriff „Paleo“ steht dabei als Kurzform für die Zeit des Paläolithikums, also die Altsteinzeit. Die Idee dahinter: Die meisten Allergien, Lebensmittelunverträglichleiten, aber auch die steigende Anzahl einiger Krankheiten wie Diabetes, Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben sich erst im Laufe der letzten Jahrzehnte entwickelt und sind auf die moderne Ernährungsweise, basierend auf industriell hochverarbeiteten Lebensmitteln und reichlich Zucker, zurückzuführen. Unser Körper hat sich daran evolutionär bisher allerdings nicht anpassen können, sondern ist genetisch noch auf die Ernährung der letzten 2,5 Millionen Jahre gepolt. Der Plan: Den negativen Auswirkungen der modernen, westlichen Ernährung vorbeugen. Die Paleo-Ernährung orientiert sich dazu im Rahmen der heute verfügbaren Lebensmittel an dem, was schon die Jäger und Sammler vor ca. 2,5 Millionen Jahren gegessen haben und setzt so den Fokus auf hohe Lebensmittelqualität und Nachhaltigkeit. So soll es dem eigenen Körper erleichtert werden, gesund, fit und agil zu bleiben. Steinzeit schon vorbei? Dann versuchs mal mit Clean Eatung Saubere Sache: So funktioniert Clean Eating Clean-Eating-Challenge: Wie du in 7 Tagen deine Ernährung umstellst Paleo-Lebensmittel – was ist erlaubt, was nicht? Dos: Die Basis der Paleo-Ernährung bilden Gemüse und Obst aller Art, das reichlich Ballaststoffe liefert, gepaart mit Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten sowie Eiern als wertvolle Proteinquellen. Dabei wird auch auf eine möglichst „natürliche“ Haltung und Fütterung der Tiere wertgelegt. Hinzu kommen verschiedene Fette vor allem pflanzliche, zum Beispiel in Form von Avocado, Kokos- und Olivenöl. Besonders wichtig: alle Lebensmittel sollten möglichst unverarbeitet verwendet und so natürlich wie möglich verzehrt weden. Don’ts: Vermieden werden sollten hingegen alle Lebensmittel, die nicht mehr in natürlicher Form vorliegen oder uns erst dank Viehzucht und Ackerbau zur Verfügung stehen. Außerdem alle Produkte, die industriell hoch verarbeitet sind und zahlreiche Zusatzstoffe enthalten, die dem Körper keinen Mehrwert bieten. Auf der Paleo-Streichliste stehen also Zucker, Getreide- und Milchprodukte, Hülsenfrüchte, stark verarbeitete Fette und künstlich hergestellte Zusatzstoffe. Aber auch ohne die zuletzt genannten Lebensmittel kannst du mit den richtigen, etwas angepassten Rezepten köstliche Gerichte zaubern – vom morgendlichen Frühstück, über herzhafte Hauptspeisen und Beilagen, bis hin zu Kuchen und Snacks aller Art: Paleo-Frühstück Kokos-Mandel-Porridge Morgenmuffel? Mit einem cremigen Porridge aus Mandeln, Leinsamen und Kokosmilch erweckst du morgens auch die verschlafensten Lebensgeister neu und schüttelst sie mit warmen Zimt-Birnen und fruchtigem Granatapfel so richtig wach. Zum Rezept Porridge mit Kokos und Mandeln Frühstücks-Porridge mit Beeren Dank süßen Bananen, Mandelmehl, Ingwer und Kokosmilch wartet dein Porridge heute vergebens auf die guten alten Haferflocken. Für alle Sammler gibt’s noch eine Handvoll frische Beeren oben drauf und schon heißt es: ran ans Frühstück! Zum Rezept Paleo-Porridge mit Beeren Paleo Müsli-Happen Keine Zeit, dich morgens an den Herd zu stellen und noch vor Arbeit oder der ersten Vorlesung ein Frühstück zu klöppeln? Dann back dir schon am Vortag knusprige Müslihappen. Im handlichen Snack-Format machen die sich auch 1A als schnelles Frühstück to go. Zum Rezept Paleo Müsli-Happen Obstsalat mit Walnüssen und Erdbeer-Vinaigrette Nichts einfacher als Obstsalat – das wussten auch schon die Früchteliebhaber der Steinzeit. Damit der dazu noch lecker wird, werfen sich rote Beerenfrüchte, Pfirsich und Walnüsse richtig in Schale und baden in fruchtiger Erdbeer-Vinaigrette. Zum Rezept Obstsalat mit Walnüssen Fittmacher Frühstück Fit in den Tag! 30 Frühstücksideen, die gesund und lecker sind Low-Carb-Granola mit Nüssen Energie zum Löffeln! So bereitest du Chia-Pudding zu Paleo-Hauptspeisen Spinat-Kokos-Suppe Spinat-Fans aufgepasst: Nach dem Start geht es an den Kokoschips vorbei, entlang am Topping aus Kresse und Chiliflocken, bis zur Ziel-Linie am gebratenen Blumenkohl. Also schnapp dir eure Suppenschüsseln … An die Löffel, fertig, los! Zum Rezept Paleo Kokos-Spinat-Suppe Blumenkohlsuppe mit Haselnuss-Minz-Pesto Was deiner Blumenkohlsuppe bisher gefehlt hat? Der würzige Swirl aus selbstgemachtem Pesto. Frische Minze, knackige Haselnüsse und gutes Olivenöl – ein Klecks davon und deine Suppe ist schneller weggelöffelt, als du „Suppenkasper“ sagen kannst. Zum Rezept Blumenkohlsuppe mit Haselnuss-Minz-Pesto Salat-Bowl Eine Schüssel voll Salat? Diese Bowl bietet noch viel mehr. Neben frischem Babyspinat dürfen sich auch knackiger Radicchio, Rote Bete, gebratene Möhren, salzige Röstkartoffeln im Mini-Format, Pekannüsse und saftige Steakstreifen darin breitmachen. Zum Rezept Paleo Salat-Bowl Hähnchen-Bruschetta Brot ist raus, saftiges Hähnchen ist drin – bzw. eigentlich ist es viel mehr drunter. Denn die Basis für eine gute Bruschetta mit Tomaten, Basilikum, Pinienkernen, Olivenöl und dunklem Balsamico muss nicht immer das klassische Ciabatta sein. Hier kommt der Beweis: Zum Rezept Hähnchen-Bruschetta Fleisch und Gemüse - total Low Carb! Der große Low-Carb-Guide, der all deine Fragen beantwortet 7 Tage Low-Carb-Challenge: Wie du Kohlenhydrate einfach reduzieren kannst Bye, bye Kohlenhydrate! 12 Ideen für Low Carb Fast Food Steak mit grünem Koriander-Pesto Steinzeit heißt auch Fleischzeit – zur Zeit der Mammuts waren Veganer vermutlich eher selten gesehen. Wir belassen es heute mal beim klassischen Rind, medium gebraten und mit würzigem Koriander-Pesto macht das aber auch jeden Steakliebhaber glücklich. Zum Rezept Steak mit Koriander-Pesto Rinderfilet mit Rotwein-Vinaigrette Wenn Fleisch, dann darf es auch das beste und zarteste Stück von allen sein. In zartem Rosa und in Begleitung von gebratenen Champignons mit Rotwein-Vinaigrette lässt das edle Filet auf dem Teller echten Genießern das Wasser im Munde zusammenlaufen. Zum Rezept Rinderfilet mit Rotwein-Vinaigrette Jäger? So wird dein Steak saftig Das perfekte Steak zubereiten – Der ultimative Guide Rinderfilet braten – so wird das feine Filet wunderbar zart Lass dir dein Steak schmecken Springlane Steakmesserset mit Olivenholzgriffen — 4-tlg. Jetzt ansehen Kürbis-Pizza mit Pfifferlingen Der Herbst ruft nach Kürbis, aber dein Magen verlangt unmissverständlich nach Pizza? Entscheide dich für beides. Als saftiger Pizzaboden belegt mit Pfifferlingen, Apfel und Haselnüssen ist so ein Hokkaido nämlich vor allem eines: echt lecker! Zum Rezept Kürbis-Pizza mit Pfifferlingen Paleo Pizza Parma mit Blumenkohlboden „PPP“ ist bei Nico der Code für echten Fast Food Gaumenschmaus in der gesunden Variante: Die „Paleo Pizza Parma“ stillt dank Blumenkohlboden nämlich auch ohne Hefeteig den akuten Pizzahunger. Mit Rucola und Pinienkernen on top, kann die sich wirklich sehen lassen. Zum Rezept Paleo Pizza Parma von Nico Richter © Christian Verlag/Silvio Knezevic Deine Pizza braucht kein Mehl! 11 x Pizza, 11 x Low Carb – Diese Böden stellen Hefeteig in den Schatten Blumenkohl-Couscous mit Mandeln Paleo oder Low Carb? Bei diesem Couscous aus frischem Blumenkohl kommen beide Lager voll auf ihre Kosten. Koriander, Oliven, Mandeln, Chiliflocken und ein Spritzer Limette verleihen dem beliebten Gemüse den letzten Frischekick und einen Hauch Orient. Zum Rezept Blumenkohl-Couscous mit Mandeln Ohne Flesich genießen 20 Tofu-Rezepte, die nicht nur fleischlose Foodies begeistern Vegane Rezepte: 25 schnelle Ideen für deinen Feierabend Süßkartoffel-Burger Foodies und Paleo-Anhänger sind sich sicher: Es wird der Tag kommen, an dem die Süßkartoffel den Burgerbun ablöst. Bei dir ist es heute schon so weit – statt Brioche rahmen zarte Scheiben der süßen Knolle den saftigen Patty, Tomate, Gurke, Zwiebeln und Salat gebührend ein. Zum Rezept Paleo-Süßkartoffel-Burger Mehr gesundes Fast Food gefällig? Bye, bye Kohlenhydrate! 12 Ideen für Low Carb Fast Food Paleo-Pizza mit Süßkartoffel, Grünkohl und karamellisierten Zwiebeln Clean Eating: Pfannkuchen mit Avocadopesto Paleo-Beilagen und -Snacks Paleo-Brot mit Haselnüssen Paleo und Brot, passt nicht zusammen? Falsch gedacht. Schon die erste Scheibe voller Samen, Kerne und knusprigen Nüssen beweist dir mit nur einem Bissen, dass ein kerniges Brot auch einige Jahrtausende nach der Steinzeit prima ohne Mehl auskommt. Zum Rezept Paleo Brot mit Haselnüssen Paleo-Mayonnaise mit Kokosöl Mayo zum Eintunken? Etwas abgewandelt mit Oliven- und Kokosöl können diesen Dip-Klassiker auch Paleo-Fans guten Gewissens verputzen. Ob zu Fleisch oder Ofengemüse – eine cremige selbstgemachte Mayo macht sich einfach immer gut. Zum Rezept Mayonnaise mit Kokosöl Süßkartoffel Chips Lass die Tüte im Schrank und mach deine Chips einfach selbst. Mit nur 4 Zutaten werden deine Süßkartoffeln nach nur 30 Minuten im Ofen zu krossen Knabberscheiben. Der perfekte Snack für den nächsten Serienabend auf der Couch. Zum Rezept Süßkartoffel Chips Klassische Guacamole Es wird Zeit für mehr Farbe im Dipschälchen! Da kommt die Guacamole ja gerade recht. Dank hellgrüner Avocado, lila Zwiebeln, roten Tomaten und dunkelgrünem Koriander wird’s richtig schön bunt – da isst auch das Auge gerne mit. Zum Rezept Klassische Guacamole Lauwarmer Zucchini-Hähnchen-Salat mit Basilikum-Pesto Wenn sich Zucchini und Hähnchen in der Küche treffen, haben sie nur ein Ziel: Ihre eigene Salat-Party feiern. Dazu laden sie noch getrocknete Tomaten, Mandelblättchen und Basilikum mit in die Schüssel ein und schon ist das Partybuffet angerichtet. Zum Rezept Zucchini-Hähnchen-Salat Paleo-Kuchen und Süßes Apfel-Walnuss-Kuchen Gibt es eine bessere Kombi als Apfel und Walnüsse? Ja – Apfel, Walnüsse und Zimt! Und weil dem so ist, muss diesem genialen gGeschmackstrio natürlich auch ein ganzer Kuchen gewidmet werden. In dieser Variante mit Mandel- statt Weizenmehl. Zum Rezept Apfel-Walnuss-Kuchen Chia-Schoko-Tassenkuchen mit Mandelmus Die Tasse immer nur mit Tee, Kaffee und Co. zu füllen ist dir zu langweilig? Dann versuch’s doch mal mit einem fluffigen Küchlein aus Chia-Samen, Kakao und Mandelmus-Topping, das du nach dem Backen direkt aus deiner Lieblingstasse löffeln kannst. Zum Rezept Chia-Schoko-Tassenkuchen mit Mandelmus Tassen-Bananenbrot Allein beim Gedanken an ein frisch gebackenes Bananenbrot kommt bei echten Banana-Freaks Euphorie auf. Wenn das dann noch mit Honig und Nüssen getoppt wird und in einer schicken Tasse daherkommt, gibt es erst recht kein Halten mehr. Zum Rezept Tassen-Bananenbrot Noch mehr gesunde Kuchen 9 gesunde Tassenkuchen zum Naschen – von Low Carb bis vegan Low-Carb-Kuchen: 17 kohlenhydratarme Rezepte Kein Kuchen ist auch keine Lösung – 20 glutenfreie Backideen Mandel Eis Die perfekte Basis für selbstgemachtes Eis, wenn Milch und Sahne tabu sind: gefrorene Bananen, Mandelmilch und cremiges Mandelmus. Mit einem Schuss Ahornsirup, Zimt und Vanille wird daraus im Food Processor ein köstlich kühles Paleo-Eis. Zum Rezept Mandel Eis Eisige Mango-Maracuja-Creme mit Cashewmus Dass unsere Freundin Mango noch viel mehr kann als Smoothie und Obstsalat, beweist die gelbe Tropenfrucht mit diesem eisigen Dessert. Mit ein paar Maracujas wird’s extra exotisch und Cashewmus sorgt für die besondere Cremigkeit. Zum Rezept Eisige Mango-Maracuja-Creme Apfel- & Bananenchips Warum immer nur salzige Chips, wenn du auch süße haben kannst. Diese hier sind aus Apfel und Banane dazu noch ruckzuck selbstgemacht und mindestens genauso schnell vernascht. Zum Teilen oder ganz für dich allein – die gehen immer weg, bis zum allerletzten Apfelring! Zum Rezept Apfel- und Bananenchips Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Für deine Paleo-Küche Merken Merken Merken Druckansicht Das könnte dich interessieren 9 gesunde Tassenkuchen zum Naschen – von Low Carb ... Jetzt lesen Bye, bye Kohlenhydrate! 12 Ideen für Low Carb Fast... Jetzt lesen Low-Carb-Kuchen: 17 kohlenhydratarme Rezepte Jetzt lesen Pizzateig ohne Weizen Jetzt lesen Flott gekocht: 20 schnelle 5-Zutaten-Gerichte Jetzt lesen Nach oben