Vorbereiten 20 Min. Zubereiten 130 Min. Niveau Leicht Zutaten für 1 Torte Für das Baiser 8 Eier 400 g extrafeiner Zucker 1 Esslöffel Kakaopulver 1 Teelöffel Vanille-Extrakt 1 Teelöffel Weißweinessig 1 Teelöffel Speisetärke 1 Prise(n) Salz Für das Topping 700 ml Schlagsahne 500 g Schattenmorellen 50 g Zartbitterschokolade 4 Esslöffel Schokosplitter 1/2 Esslöffel Speisestärke 2 Esslöffel Espresso Besonderes Zubehör Küchenmaschine Sparschäler Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Rafik Halabi Sergeant Pepper Rafik wird von seinen Freunden gerne mal „Fressmöwe“ genannt. - „Meins?!?!“ Er probiert einfach alles und ist sehr neugierig, wenn es ums Essen geht. Es kann übrigens auch nie scharf genug sein – meistens. Er scheut vor keinem aufwändigen Rezept zurück, liebt es aber auch zu improvisieren – geht nicht, gibt’s nicht! In seiner Freizeit wälzt er sich gerne in Koriander, bloggt oder beißt verzweifelt in seinen Playstation-Controller. Beschreibung Dessert Torte Die Mutter aller Sahnetorten kommt bei diesem Rezept ohne Biskuitböden aus. Stattdessen werden die Kirschen und die Sahne von zwei zuckrigen Baiserwolken in den Tortenhimmel gehoben. Steig schnell auf die Wolken auf und lass dich genüsslich mittragen. Auch interessant Schwarz, weiß, rot: So backst du eine Schwarzwälder Kirschtorte Zum Muttertag: 11 süße Torten und Kuchen Schwarzwald meets New York: Schwarzwälder Cheesecake Extra Tipp Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Baiser-Masse fertig ist, zerreibe einen Klecks davon zwischen Zeigefinger und Daumen. Spürst du keine Zuckerkörnchen mehr, ist die Masse bereit zum Backen. Zubereitungsschritte 1 Backofen auf 220 °C vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. 2 Eier trennen. Eiweiß mit Salz in einer Küchenmaschine steif schlagen. Zucker mit Speisestärke mischen und esslöffelweise einstreuen. So lange rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Vanille-Extrakt und Essig dazugeben. Kakao auf Baiser-Masse sieben und vorsichtig unterheben. 3 Ecken des Backpapiers jeweils mit etwas Baiser-Masse an den Backblechen fixieren. Baiser-Masse in 2 gleich große Portionen teilen und auf Backbleche geben. Mit einem Löffelrücken jeweils runde Kuchen mit ca. 26 cm Durchmesser formen. In den heißen Ofen geben und Temperatur sofort auf 120 °C herunterschalten. Baisers 90 Minuten backen, Ofen ausschalten und Baisers mindestens 30 Minuten bei geschlossener Backofentür abkühlen lassen. 4 Für das Topping Schattenmorellen abgießen und die Flüssigkeit in einem Topf auffangen. Schattenmorellen für später beiseitestellen. Aufgefangene Flüssigkeit 5 Minuten köcheln lassen. Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren, in den Topf geben und weitere 3 Minuten kochen. Vom Herd nehmen und komplett abkühlen lassen. 5 Mit einem Sparschäler aus der Zartbitterschokolade kleine Röllchen schneiden. Sahne mit Espresso steif schlagen. 6 Die Hälfte der Sahne auf einem Baiserboden verstreichen. Mit der Hälfte der Kirschen belegen. Zweiten Baiserboden vorsichtig darauf platzieren und mit restliche Sahne bestreichen. Schokosplitter und -röllchen darauf verteilen und mit restlichen Kirschen belegen. Einige Löffel der eingekochten Kirschflüssigkeit darübergießen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Druckansicht Das könnte dich interessieren Himbeerpavlova für zwei Turteltäubchen Jetzt lesen Kokosmakronen Jetzt lesen Käsekuchen mit Baiser aka Tränenkuchen vom Blech Jetzt lesen Tarte au chocolat – französische Schokoladentarte... Jetzt lesen Ruckzuck-Schwarzwälder-Kirschtorte vom Blech Jetzt lesen Nach oben