Larissa Schüler Spice Girl „In der Kürze liegt die Würze“, das trifft nicht nur auf Larissa selbst zu, sondern auch auf ihre Kochvorlieben. Gerichte mit viel Chichi sind nicht ihr Ding, unkomplizierte Speisen mit regionalem oder saisonalem Bezug kommen ihr am liebsten auf den Teller – oder in eine Schale aus ihrer ansehnlichen Sammlung. Beschreibung Herbst Pfifferlinge Pilze Die Pfifferlingsaison ist bereits in vollem Gange und wir können nicht genug bekommen von den zarten, aromatischen Pilzen. Pfifferlinge wachsen meist schon ab Juni bis in den Spätsommer oder sogar noch im Herbst. Sie mögen es warm und regnerisch, deshalb hängt ihre Verfügbarkeit sehr stark von der Wetterlage ab. Im Gegensatz zu vielen anderen Pilzsorten kann man Pfifferlinge nämlich nicht künstlich züchten und sie sind nach wie vor wildwüchsig. Während sie früher in Hülle und Fülle sprießten (daher der Spruch, etwas sei „keinen Pfifferling wert“), erklärt ihre Rarität den Preisanstieg in den vergangenen Jahren. Einen kleinen Wermutstropfen in Bezug auf die pfiffigen Pilze muss man leider zugeben: Das Putzen ist doch recht zeitaufwendig. In den Lamellen und am sogenannten „Hutrand“ sammeln sich Erde, Moos und Schmutz. Zum Putzen der Pfifferlinge benutzt du am besten eine Pilzbürste oder einen Backpinsel, denn die Pilze sind sehr empfindlich und wollen liebevoll behandelt werden. Ich weiß – manchmal kommt die Faulheit hoch und man ist verlockt, die Pfifferlinge unter dem Wasserhahn abzuspülen (sieht ja keiner). Lass es lieber! Du tust dir und den Pilzen überhaupt keinen Gefallen, denn sie werden nicht umsonst auch „Eierschwammerl“ genannt und saugen sich im Nu mit Wasser voll. Für eine Suppe oder ein Risotto würde ich – wenn es denn unbedingt sein muss – eher noch empfehlen, zur Tiefkühlware zu greifen. Vorteil: Du bekommst saubere Pfifferlinge. Nachteil: Allein durch das Auftauen verlieren die Pilze schnell an Biss und das schadet letztendlich der Qualität deines Gerichtes. Pfifferlinge sind eben sehr sensibel, aber dafür auch delikat in ihrer puren Form. Deshalb reicht es schon, sie 4 Minuten in Butter zu schwenken und ohne viel Schnickschnack mit Salz, Pfeffer und Petersilie (am besten direkt aus der Pfanne) zu genießen. Bei den Kombinationsmöglichkeiten hast du viel kreativen Spielraum: Vom klassischen Jägerschnitzel bis hin zur Paleo-Küche, mit deftigem Speck oder in der veganen Kichererbsenpfanne, im cremigen Risotto oder im morgendlichen Omelett – die Pfifferlingsaison will ausgiebig gefeiert werden. Auf die Pilze, fertig, los! Kumpir mit gebratenen Pilzen und Ricotta-Creme Sämiges Kalbsgulasch mit Pilzen und Bandnudeln Steinpilz-Lasagne Gefüllte Champignons mit Gorgonzola Inhaltsverzeichnis1Pfifferling-Salat mit Brombeeren und Rosmarin-Polenta2Pilzpfanne mit Pfifferling-Risotto und Garnelen3Blätterteig-Quiche mit Pfifferlingen, Birne und Gorgonzola4Omelette mit Pfifferlingen und Schnittlauch5Paleo Kürbis-Pizza mit Pfifferlingen und Haselnüssen6Pfifferling-Pfanne mit Speck und Mini-Knödeln7Vegane Kichererbsenpfanne mit Pfifferlingen8Spaghetti mit Pfifferlingen und Salbei9Hähnchen-Gulasch mit Pfifferlingen und Bohnen10Fächerkartoffel mit Pfifferlingen und Cashew-Dip11Cremige Pfifferlingsuppe mit Thymian-Croûtons12Feierabendschmaus: Steinpilzravioli mit Pfifferlingen13Pasta mit Pfifferlingen und Erbsenpesto Pfifferling-Salat mit Brombeeren und Rosmarin-Polenta Ist jetzt eigentlich Sommer oder schon Herbst? Das weiß ich leider ebenso wenig wie das Wetter. Was ich aber weiß: Dieser Salat mit Pfifferlingen, fruchtigen Brombeeren und Rosmarin-Polenta schmeckt frisch aus der Pfanne sowohl bei Sonnenschein als auch bei Regen. Zum Rezept Pfifferling-Salat mit Brombeeren und Rosmarin-Polenta Pilzpfanne mit Pfifferling-Risotto und Garnelen Beeindrucke deine Gäste doch mal mit einer saisonalen Pilzpfanne, dazu cremiges Pfifferling-Risotto und pikante Garnelen – da lohnt es sich definitiv auch mal den guten Wein zu öffnen, der noch in deinem Schrank steht. Oder eben einen guten Wein zu kaufen. Zum Rezept Pilzpfanne mit Pfifferling-Risotto und Garnelen Blätterteig-Quiche mit Pfifferlingen, Birne und Gorgonzola Du hast heute etwas weniger Zeit, willst Deine Gäste aber trotzdem beeindrucken? Das schaffst du auch mit dieser Blätterteig-Quiche. Die hast du nämlich schnell zubereitet und während sie im Backofen vor sich hinduftet, sitzt du mit deinen Freunden ganz entspannt am Tisch. Zum Rezept Blätterteig-Quiche mit Pfifferlingen, Birne und Gorgonzola Omelette mit Pfifferlingen und Schnittlauch Ist ja eigentlich egal, ob das jetzt Frühstück, Mittagessen oder Feierabend-Snack sein soll – ein Omelette geht immer als Mahlzeit durch. Auch hier darf dein Liebling der Saison natürlich nicht fehlen: Pfifferlinge soweit das Auge reicht, dazu Schnittlauch und ein sanfter Parmesanregen. Zum Rezept Omelette mit Pfifferlingen und Schnittlauch Paleo Kürbis-Pizza mit Pfifferlingen und Haselnüssen Saisonaler geht es ja eigentlich nicht mehr: Kürbis, Apfel und Pfifferlinge. Noch nie über diese Kombi nachgedacht? Das wirst du in Zukunft sicher öfter tun, denn so hast du deine Pizza noch nie gegessen. Und unter uns: Ist auch etwas gesünder als herkömmliche Pizza. Zum Rezept Kürbis-Pizza mit Pfifferlingen und Haselnüssen Hat da jemand Kürbis gesagt? Knalliger Herbstgenuss: 35 farbenfrohe Kürbisrezepte Wir haben den Dreh raus – 6 schmackhafte Rezepte mit Kürbisnudeln 11 cremige Kürbissuppen für kalte Tage Pfifferling-Pfanne mit Speck und Mini-Knödeln Das saisonale Festessen kann direkt weitergehen – dieses Mal darf es dann mit Speck und Knödeln etwas deftiger ausfallen. Aber auch hier zeigen sich die Pfifferlinge von ihrer gemütlichen Seite und bescheren dir eine gediegene Mahlzeit. Zum Rezept Pfifferling-Pfanne mit Speck und Mini-Knödeln Unser Tipp Mach dein Jahr lecker! Mit dem Springlane Jahresplaner machst du dein Jahr zu 365 Tagen of Yum. Starte, wann du willst, und halte auf 300 Seiten Geburtstage, Termine und neue Ideen fest. Der integrierte Meal Planner, sowie kreative Koch- und Backprojekte mit 60 Rezepten bringen dich Woche für Woche genussvoll durch den Foodie-Alltag. Jetzt ansehen Vegane Kichererbsenpfanne mit Pfifferlingen Das vegane Äquivalent mit Kichererbsen kann locker mithalten! Pfifferlinge sind eben nicht nur für gediegen-deftige Gerichte gedacht, sondern machen in einer leichten Gemüsepfanne eine ebenso gute Figur. Zum Rezept Vegane Kichererbsenpfanne mit Pfifferlingen Spaghetti mit Pfifferlingen und Salbei Jeden Tag Spaghetti essen – ich wäre dabei. Aber zugegeben: Manchmal gehen mir die Ideen aus. Umso besser, dass Pfifferlinge so wunderbar mit Pasta harmonieren. Dazu einige in Butter geschwenkte Salbeiblätter und ein neues Lieblingsrezept ist geboren. Zum Rezept Spaghetti mit Pfifferlingen und Salbei Hähnchen-Gulasch mit Pfifferlingen und Bohnen Gulasch ist nicht gleich Gulasch. Du kannst auch einfach aus Hähnchen ein Gulasch machen, das geht nämlich viel schneller und lässt sich mit saisonalem Gemüse abwandeln. Meine Empfehlung: Bohnen und Pfifferlinge. Zum Rezept Hähnchen-Gulasch mit Pfifferlingen und Bohnen Wenn es mal wieder schnell gehen muss... Was gibt´s zu essen? 25 Ideen für deinen Feierabend-Schmaus Hallo Feierabend! 24 schnelle 30-Minuten-Rezepte Aus dem Topf gezaubert – 18 schnelle One-Pot-Ideen Fächerkartoffel mit Pfifferlingen und Cashew-Dip Es ist keine Pommes, es ist keine Ofenkartoffel, nein: Es ist eine Fächerkartoffel – die perfekte Fusion aus beidem. Und in ihren knusprigen Rillen hast du viel Platz für Cashew-Dip und Pfifferlinge mit Schalotten. Zum Rezept Fächerkartoffel mit Pfifferlingen und Cashew-Dip Cremige Pfifferlingsuppe mit Thymian-Croûtons Bevor es an gemütlichen Regentagen aufs Sofa geht, sollte ein wärmendes Süppchen auf dem Herd stehen, dass du einfach weglöffelst, während deine Lieblingsserie vor dir flimmert. Und nichts, wirklich rein gar nichts, geht dann cremiger und wärmender runter als diese Pfifferlingsuppe. Zum Rezept Cremige Pfifferlingsuppe mit Thymian-Croûtons Feierabendschmaus: Steinpilzravioli mit Pfifferlingen Jeden Tag essen gehen – das ist meistens nicht drin. Aber man kann sich auch selbst belohnen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Steinpilzravioli sind schnell gemacht und bekommen mit Pfifferlingen, Rosmarin und Parmesan ein ehrwürdiges Topping. Zum Rezept Feierabendschmaus: Steinpilzravioli mit Pfifferlingen Pasta mit Pfifferlingen und Erbsenpesto „Nudeln mit Pesto“ habe ich zu Studienzeiten zum Top-Gericht der Dekade gekürt. Heute liebe ich es immer noch, gerne auch mal etwas ausgefallener mit frischen Pfifferlingen und saftigem Erbsenpesto. Zum Rezept Pasta mit Pfifferlingen und Erbsenpesto Schon alles parat? Druckansicht Das könnte dich interessieren Feierabendschnitte: Ciabatta mit Pilzen und Erbsen... Jetzt lesen Farfalle mit Spargel und Pilzen Jetzt lesen Veganer Flammkuchen mit Kartoffeln, Pilzen und Frü... Jetzt lesen Wasabilachs mit Pak Choi und Shiitakepilzen Jetzt lesen Schnelles Pilz-Omelett mit Ziegenfrischkäse und Sp... Jetzt lesen Nach oben