Vorbereiten 20 Min. Zubereiten 120 Min. Niveau Leicht Zutaten für 6 Personen 1 kg Rindergulasch 300 g frische Champignons 200 g Schweineschmalz 300 ml Rinderfond 300 ml Rotwein 3 Knoblauchzehen 6 Zwiebeln 3 rote Paprika 200 g eingelegte Paprika 2 Chilischoten 1 Teelöffel gemahlener Kümmel 2 Esslöffel frischer Majoran 6 Esslöffel Paprikapulver, edelsüß Salz/Pfeffer Besonderes Zubehör 1 Dutch Oven Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Lena Lakeberg Outdoor-Spezialistin Egal ob am Grill oder Dutch Oven, Lenas Kochactivity spielt sich meist draußen ab. Als waschechtes Nordlicht spielt das Wetter für sie dabei keine Rolle, denn man ist ja schließlich nicht aus Zucker. Das absolute Highlight sind für sie butterweiche Ribs mit richtig guten Marinaden, knuspriger Schweinebauch und dazu ein kaltes Altbier. Beschreibung Dutch Oven Eintopf Gasgrill Grillen & BBQ Recipes Ungarn Wenn du Pörkölt hörst und siehst, denkst du direkt an Gulasch, oder? Nein, stopp. Wenn du nicht die Wut eines Ungarn auf dich ziehen willst, solltest du die beiden Gerichte nicht verwechseln. Bei Pörkölt handelt es sich um eine Art Fleischragout mit reichlich Zwiebeln, Rindergulasch, Champignons, Paprika und ’ner Menge Gewürzen. Hier spielen die klein geschnittenen Zwiebeln eine größere Rolle, als die Paprikas. Pörkölt bedeutet soviel wie „Angeröstetes“ und beschreibt die Anatomie des Gerichts. Du schmorst die vollständig von Schmalz bedeckten Zwiebeln, gibst Gewürze hinzu und röstest das Fleisch von allen Seiten an. Durch das Karamellisieren des Zuckers in den Zwiebeln bekommt das Fleisch die verdammt leckeren Röstaromen. Klingt logisch und richtig gut, oder? Da dein heißgeliebter Dutch Oven im Winter wahrscheinlich eh ständig unter Dampf steht, kannst du dieses Rezept direkt als nächstes ausprobieren. Ein warmes Pörkölt im Bauch hat noch niemandem geschadet, behaupte ich jetzt einfach mal. Dazu passen Nockerln oder ein paar Scheiben Weißbrot zum Eintunken. Extra Tipp Pass auf, dass du nicht zu viel Flüssigkeit in dein Pörkölt schüttest, sonst wird es zu dünn. Zubereitungsschritte 1 Fleisch trocken tupfen. 2 Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Schweineschmalz im Dutch Oven auf mittlere Temperatur erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. 3 Das Fleisch dazu geben und so lange anrösten, bis es goldbraun ist. 4 Fleisch mit Paprikapulver bestäuben, verrühren und direkt mit Rotwein angießen. Kurz aufkochen und die Rinderbrühe dazu gießen. 5 Den Dutch Oven schließen und alles bei mittlerer Hitze (160 °C) 1 Stunde schmoren lassen. 6 In der Zwischenzeit Paprika waschen, entkernen und würfeln. Eingelegte Paprika ebenfalls würfeln. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Chilischoten waschen und in Ringe schneiden. 7 Nach einer Stunde Paprika, Champignons, Majoran und Kümmel in den Dutch Oven geben und verrühren. Topf wieder schließen und 1 weitere Stunde schmoren lassen. 8 Am Ende Chiliringe hinzufügen und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Auch interessant Echtes Comfort Food: Ungarische Gulaschsuppe kochen Ran an die Löffel: 20 heiße Wintersuppen für die kalte Jahreszeit Gulasch zubereiten – so wird es zart, saftig und kräftig Druckansicht Das könnte dich interessieren Pikante Gulaschsuppe mit Western-Feeling Jetzt lesen Gefüllte Paprika ungarische Art – Der Klassiker Jetzt lesen Dutch Oven Schichtfleisch Jetzt lesen Rinderrouladen mit Serviettenknödeln Jetzt lesen Letscho – das ungarische Original Jetzt lesen Nach oben