Vorbereiten 20 Min. Zubereiten 50 Min. Niveau Leicht Zutaten Für 1 Blech 800 ml Wasser 2 gehäufte Esslöffel Instant Gemüsebrühe Salz 300 g Polenta-Grieß (Minuten-Polenta) Olivenöl Muskatnuss Gemüse für den Belag, z.B.: 4 große Champignons, 1 Stange grüner Spargel, 1 große Ochsenherztomate, 1/2 dünn geschnittene Aubergine, 1 kleine rote Zwiebel, 1/4 Hokkaido Kürbis 250 g passierte Tomaten 2 Knoblauchzehen je 1 Handvoll frischer Basilikum, Thymian, Oregano Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Friederike Barklage Friederike mag's am liebsten vegetarisch und erzählt ihren Kollegen bei Springlane gerne mal etwas über französischen Ziegenkäse. Ihr Leitsatz in der Küche: Improvisation ist alles. Und bloß nichts wegwerfen. Beschreibung Gemüse Hauptspeise Vegan Vegetarisch Auch interessant 25 brandheiße Pizzarezepte Polenta – 4 Zubereitungsarten für den italienischen Klassiker Zubereitungsschritte 1 Das Wasser in einem mittelgroßen Topf erhitzen. Sobald es kocht, die Gemüsebrühe, 2 TL Salz und die Polenta mit einem Schneebesen zügig in das Wasser einrühren und kurz aufkochen lassen. 2 Einen Schuss Olivenöl und etwas geriebene Muskatnuss unterrühren und bei Bedarf etwas nachsalzen. Mithilfe eines Teigschabers auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. 3 Sollte die Polenta-Masse zu sehr kleben, etwas Wasser darauf verteilen, dann lässt sie sich besser ausstreichen. Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. 4 In der Zwischenzeit das Gemüse waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die passierten Tomaten zusammen mit den geschälten Knoblauchzehen, der Hälfte der frischen Kräuter und 2 EL Olivenöl in den Mixer geben und zu einer sämigen Tomatensauce pürieren. 5 Die Sauce auf dem Polentaboden verteilen und darauf das Gemüse platzieren. Ich versuche immer, die Pizza wie ein Bild und das Gemüse wie Farben zu behandeln - male mit dem Gemüse! 6 Die Pizza im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen, bis der Rand schön knusprig ist und das Gemüse durchgezogen, aber noch saftig ist. 7 Vor dem Servieren mit frischen Kräutern bestreuen und mit Olivenöl beträufeln. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Aus Unser Tipp Bunt, bunter, vegan! 144 Seiten, 100 Bilder, 50 Rezepte - so zeigt uns Sophia ihre vegane Welt. Ganz nach dem Motto "Koche lieber ungewöhnlich" gibt es hier rotes und grünes Brot, Lila-Laune-Suppe und süße Spiegeleier. Und als Schmankerl obendrauf sind viele Rezepte außerdem glutenfrei! Jetzt ansehen Druckansicht Das könnte dich auch interessieren Buttrige Polenta-Pancakes mit Zimtapfel Jetzt lesen Kleine Rotkohl Tartes mit Ziegenkäse – so schmeckt... Jetzt lesen Auf die Faust – Bacon Jam & Cornbread Jetzt lesen Gefüllte Spitzpaprika mit Spinat und Ricotta Jetzt lesen Zucchini-Auflauf – 8 Mal überbackenes Lieblingsgem... Jetzt lesen Nach oben