Vorbereiten 15 Min. Zubereiten 6,25 Std. Niveau Leicht Zutaten für 4 Gläser 3,5 kg Zwetschgen 3 Esslöffel Honig 1 Vanilleschote 1 Esslöffel Zimt 125 ml Rum 250 ml Wasser Besonderes Zubehör 4 Schraubgläser (à 300 ml) Bräter Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Laura Klöser Wohlfühl-Köchin Laura liebt die traditionelle Küche vom Sonntagsbraten bis zum Käsekuchen. Wenn sie ein gutes Rezept gefunden hat, hebt sie es gern auf das nächste Level und gibt ihm einen neuen Dreh. In der Küche darf dabei eines nie fehlen: gute Musik! Beschreibung Marmelade & Gelee Pflaumen Was lange währt, wird endlich gut. Powidl kocht – oder besser backt – zwar ewig, dafür aber ganz allein und auch ohne deine ständige Aufmerksamkeit. Ein perfektes Wochenendprojekt, das deine Küche mit der Zeit immer mehr mit einem köstlichen Duft füllen wird. Der Rum bildet eine feine Note und macht das Pflaumenmus aus dem Backofen auch ein bisschen haltbarer. Du kannst es übrigens in einem Bräter oder in einer großen Auflaufform zubereiten. Du kannst Powidl auch an mehreren Tagen machen und ihn etwa an 2 Abenden 3 Stunden kochen lassen. In verschlossenen Gläsern hält sich das Powidl an einem dunklen Ort ca. 1-2 Jahre. Dieses Rezept reicht für 4 Gläser à 300 ml. Auch interessant Der Herbst kann kommen: So bereitest du Pflaumenmus zu Zubereitungsschritte 1 Backofen auf 180 °C vorheizen. Zwetschgen entkernen. Mit Wasser in einen Bräter geben und auf dem Herd aufkochen. 2 Vanilleschote auskratzen und mit Mark, Honig, Zimt und Rum zu den Zwetschgen geben. Den Deckel des Bräters schräg aufsetzen und das Obst ca. 3 Stunden im heißen Ofen backen. Stündlich umrühren. 3 Den Ofen auf 150 °C zurück schalten. Weitere 2 Stunden backen. 4 Den Ofen zum Schluss auf 120 °C runterschalten. Noch ca. 1 Stunde backen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. 5 Schraubgläser mit kochendem Wasser ausspülen, um sie steril zu machen. Mit heißem Powidl füllen, verschließen und auf den Deckel stellen. Auskühlen lassen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Auch interessant Pflaumenkuchen-Rezepte für alle! Die 11 besten Ideen Druckansicht Das könnte dich interessieren Scharfes Pflaumen-Rotwein-Chutney Jetzt lesen Pflaumenkuchen mit Mürbeteig Jetzt lesen Immer wieder sonntags: Omas Pflaumenkuchen mit Hef... Jetzt lesen Pflaumen im Speckmantel nach Meraner Art Jetzt lesen Gestürzter Pflaumenkuchen Jetzt lesen Nach oben