Vorbereiten 20 Min. Zubereiten 4,5 Std. Niveau Leicht Zutaten für 20 Riegel Für das Quittenbrot 1,5 kg Quitten 1,5 l Wasser (alternativ Quittensaft) 1 Vanilleschote 2-3 Zitronen 1 Prise(n) Zimt 1 Prise(n) Salz 1 kg Gelierzucker 1:1 Zum Garnieren Zucker Besonderes Zubehör Stabmixer Dörrautomat Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Riegel) Kalorien 290.6 Kohlenhydrate 69.7g Fett 0.2g Eiweiß 0.3g Circo Fellenberg Chef de Cuisine Als gelernter Koch und Hotelbetriebswirt ist Circo mit seinen 20 Jahren geballter Gastronomie-Erfahrung – mit dem ein oder anderen Stern – schon fast ein alter Hase im Geschäft. Österreich, Schweiz, Island, Sylt, Schweden, Hongkong sind nur ein paar Stationen seiner bisherigen Laufbahn. Mit seiner leidenschaftlichen Art versprüht er in der Springlane-Kitchen täglich Gute-Laune-Vibes und bringt die Magazin-Rezepte mit fundiertem Wissen und kleinen „Geheim-Tricks“ zu Zubereitung, Geschmack und Lebensmittelkunde auf ein höheres Level. Beschreibung Herbst Obst Snacks Vegan Vegetarisch Weihnachten Winter Quittenbrot ist was für süße Naschkatzen! Aber Vorsicht vor Verwirrungen, denn hiermit ist keineswegs ein richtiges Brot gemeint. Nein, die kleinen orangen und in Zucker gewälzten Gelee-Stückchen sind viel mehr Konfekt als Brot. Und einmal von der fruchtigen Süßigkeit genascht, bist du ihr verfallen. Aber Quittenbrot kann mehr, als nur süß sein … Quitten enthalten viel Vitamin C und helfen so gerade zur kalten Jahreszeit vor Erkältungen. Du kannst nicht genug von den Häppchen bekommen? Dann halte nach Quitten Ausschau, schnapp dir einen Dörrautomat und los geht’s! Unser Tipp Gesunde Snacks mit Dora Dich hat der Snackhunger gepackt und du hast Lust auf Gemüsechips, Fruchtleder oder Müsliriegel? Mit Dörrautomat Dora kannst du dir deine gesunden Leckerbissen ganz einfach selber dörren. Rein kommt nur, was du liebst! Dank intuitiver Bedienung und LCD-Display kannst du dich ganz entspannt auf deine Knabbereien freuen. Jetzt ansehen Zubereitungsschritte 1 Quitten mit einem Tuch gut abreiben, um den Flaum zu entfernen. Quitten schälen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. 2 Quittenstücke in einen großen Topf geben und mit Wasser aufgießen, bis sie leicht bedeckt sind. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten weich kochen. 3 Weich gekochte Quitten durch ein Sieb abseihen, Saft auffangen und z.B. zu Quittengelee oder Likör weiterverarbeiten. 4 Quittenstücke in einen Topf geben und mit einem Stabmixer pürieren, bis ein Mus entstanden ist. 5 Vanilleschote längs halbieren, Mark auskratzen. Zitronen halbieren und Saft auspressen. Vanillemark, Zitronensaft, Zimt und Salz zum Quittenmus geben. Gelierzucker unterrühren und alles bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten unter Rühren köcheln lassen, bis eine zähe Masse entstanden ist. 6 Quittenmasse in die Riegelformen des Dörrautomats verstreichen und bei 100 °C ca. 6 Stunden dörren lassen. Eventuell nach der Hälfte der Zeit Quittenbrot einmal drehen. 7 Quittenbrot aus den Riegelformen nehmen, in quadratische Stücke schneiden und nach Belieben in Zucker wenden. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Du hast kein Dörrgerät? Dann verstreiche die Quittenmasse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech und lasse es 2-3 Tage bei Zimmertemperatur trocknen. Zeit für Quitten! Quittenkuchen mit Streuseln vom Blech Quittenmarmelade Quittenchutney Quittengelée Druckansicht Das könnte dich interessieren Quitten Rezepte: 8 Vitaminreiche Grüße vom Baum Jetzt lesen Gebratene Entenbrust mit pochierten Quitten Jetzt lesen Eiskonfekt mit Zartbitter-Schokolade Jetzt lesen Stollenkonfekt ohne Zucker – vegan Jetzt lesen Leinsamenpudding mit Quittenkompott Jetzt lesen Nach oben