Quittengelée

Quittengelée auf ein Brötchen geschmiert, im Hitergrund ein Glas mit Quittengelée
Vorbereiten
30 Min.
Zubereiten
65 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Kennst du ihn auch, diesen einen Baum in Omas Garten mit den gelben, bitteren Früchten? Das ist der gute Quittenbaum, dessen Obst man als Kind immer gemieden hat, weil die Quitten einfach hart und ungenießbar waren. Aber mittlerweile weiß ich die goldene Frucht zu schätzen, denn aus ihr kann man ein fruchtiges Quittengelée machen! Dafür werden die Quitten vom Flaum befreit und ausgekocht. Den Sud kochst du dann mit Gelierzucker auf und füllst die heiße Flüssigkeit in Gläser ab. Ausgekühlt kannst du dann das goldene Quittengelée auf deinem Brötchen genießen. Quitten sind auch als Marmelade, als fruchtig-pikantes Chutney oder auf dem Kuchen ein wahrer Genuss.

Extra Tipp

Falls du beim Auskochen nicht auf 1 L Quittensaft kommst, kannst du die Differenz einfach mit frischem Apfelsaft auffüllen.

Zubereitungsschritte

1
Quitten waschen, Flaum abreiben und in Würfel schneiden. Quitten in einen großen Topf geben, mit 1 1/2 Liter kaltem Wasser aufgießen und bei mittlerer Hitze ca. 1 Stunde weich kochen.
2
Sieb auf einen weiteren Topf legen und Passiertuch darüberlegen. Gekochte Quitten in das Sieb geben, auspressen und den Saft auffangen. Zitrone auspressen.
3
Zitronensaft, Gelierzucker, Vanille und Zimt zum Quittensaft geben und in einem Topf ca. 5 Minuten sprudeln kochen lassen.
4
Für die Gelierprobe mit einem Löffel etwas heißes Gelèe auf einen kalten Teller geben. Verläuft das Gelèe, sollte es noch etwas weiterkochen. Ist es bereits nach kurzer Zeit fest, kann es in Gläser abgefüllt werden.
5
Heißes Quittengelée in sterile Gläser füllen, gut verschließen und auskühlen lassen.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Quittengelée auf ein Brötchen geschmiert, im Hitergrund ein Glas mit Quittengelée
Nach oben
Nach oben