Vorbereiten 10 Min. Zubereiten 20 Min. Niveau Leicht Zutaten für 4 Portionen Für die Suppe 2 Bund Radieschen (mit Grün) 2 Schalotten 1 große Kartoffel (mehligkochend) 1 Bio-Zitrone 1 Esslöffel Rapsöl 1 Prise(n) Zucker 150 ml Weißwein 150 ml Gemüsefond 150 ml Sahne 50 g Schmand 1/2 Teelöffel Muskat 30 g Butter (optional) Salz, Pfeffer Für die Suppen-Einlage Geröstete Radieschen Für das Pesto 30 g Pinienkerne 2 Bund Radieschenblätter 1 Esslöffel Zitronensaft 1 Teelöffel Zitronenabrieb 1 Knoblauchzehe 50 ml Rapsöl 1 Teelöffel Ahornsirup Salz, Pfeffer Besonderes Zubehör Stabmixer Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 404.6 Kohlenhydrate 16.3g Fett 31.1g Eiweiß 6.8g Lea Zambanini Healthy Genuss-Expertin Wer sagt, dass gesunde Küche nicht lecker sein kann?! Als Ernährungsberaterin kennt sich Lea bestens aus mit den inneren Werten der Gaumenfreuden. Dabei schreckt sie aber auch vor purem Soulfood nicht zurück. Am liebsten tüftelt sie in ihrer kleinen „Genusswerkstatt“ an neuen, veganen Kreationen. Beschreibung Frühling Gemüse Schnell & einfach Suppe Vegetarisch Vorspeise Sobald der Frühling startet, landen mit ihm auch Radieschen in meinen Salaten und auf Schnittchen. Die kleinen, pinken Rettiche haben es mir mit ihrer hübschen Farbe, knackigen Konsistenz und milden Schärfe einfach angetan. Okay, ich geb’s zu: vermutlich habe ich mich vor allem in ihr Aussehen verliebt. Hast du schon die gelben, weißen und langen, rot-weißen Sorten entdeckt? Einfach wunderschön! Apropros schön – zauber aus den kleinen Rüben unbedingt mal eine rosa Radieschensuppe. Neben reiner Schönheit glänzt sie auch durch Geschmack: cremig wie eine Kartoffelsuppe, dabei leicht scharf und erfrischend und getoppt mit einem Radieschengrün-Pesto einfach der Knaller! Ja, du hast richtig gelesen, auch das Radieschengrün landet bei diesem Rezept auf dem Teller … und nicht in der Tonne. Mehr „leaf to root“ geht nicht. Aber so eine Radieschensuppe ist nicht nur schön und lecker, sondern mit dem richtigen Handwerkszeugs auch noch fix gekocht: Während dein Süppchen so dahinköchelt, kannst du schon mal das Radieschengrün in einen Zerkleinerer werfen und knallgrünes Pesto mixen. Danach musst du nur noch deine Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren – und fertig ist dein Frühling im Suppenteller! Unser Tipp Dein Stabmixer für alle Fälle Von Pesto und Schlagsahne über Suppen bis hin zu Dips und Kräuterbutter: Stabmixer Sam ist ein Multitalent, mit dem du deine Zutaten mühelos mixen, zerkleinern und aufschlagen kannst. Jetzt ansehen Zubereitungsschritte 1 Für die Radieschensuppe Radieschen waschen, Radieschengrün entfernen und beiseitelegen. Radieschen grob würfeln. 2 Schalotte schälen und fein hacken. Kartoffel schälen und in grobe Würfel schneiden. Zitrone waschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Rapsöl in einem Topf erhitzen und Schalotten glasig dünsten, Radieschen und Kartoffeln hinzugeben und 5 Minuten rösten. Mit Zucker bestäuben und kurz karamellisieren lassen. Mit Weißwein ablöschen und mit Fond sowie Sahne angießen. Ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. 3 Für die Suppen-Einlage gebratene Radieschen nach Rezept zubereiten. 4 Für das Radieschengrün-Pesto Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Alle restlichen Zutaten in einen kleinen Mixer geben und auf höchster Stufe zu einem homogenen Pesto mixen. 5 Schmand zur Suppe geben und mit einem Stabmixer auf höchster Stufe fein pürieren. Mit 1 EL Zitronensaft, Zitronenabrieb, Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Nach Wunsch Radieschensuppe noch mit kalter Butter montieren: Dafür kalte Butter in Würfeln mit dem Stabmixer unter die Suppe mixen. Das hebt den Geschmack und sorgt für einen schönen Glanz. Springlane Sam — Stabmixer Jetzt ansehen 6 Geröstete Radieschen in eine Suppenschale geben und mit Suppe aufgießen. Radieschensuppe mit Pesto garniert servieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Du möchtest eine besonders schöne, rosafarbene Suppe? Dann kannst du mit einer violetten Kartoffel – der Vitellotte – oder Rote-Bete-Pulver die Farbe natürlich unterstützen. Auch interessant 17 Tipps & Tricks für einen nachhaltigeren Küchenalltag Hol den Frühling in die Suppenschale! Bärlauchsuppe mit Rote Bete Chips Spargelcremesuppe Kerbelsuppe Druckansicht Das könnte dich interessieren Gebratene Radieschen Jetzt lesen Mehr Nachhaltigkeit in der Küche: Tipps für Upcycl... Jetzt lesen Bärlauchrisotto Jetzt lesen Radieschen-Rezepte: 10 erfrischende Frühlingsrezep... Jetzt lesen Spargelsalate – 15 knackige Rezepte für den Frühli... Jetzt lesen Nach oben