Vorbereiten 150 Min. Zubereiten 80 Min. Niveau Mittel Zutaten für 15 Stück Für den Boden 70 g Mandeln 70 g Walnüsse 200 g Datteln 110 g geraspelte Möhren 20 g Kokosraspeln 1 Teelöffel Vanilleextrakt 1 Teelöffel Zimt 1/4 Teelöffel Muskat 1 Esslöffel Pflanzenmargarine Für das Kokos-Topping 70 g Cashewkerne 400 ml Kokosmilch (aus der Dose) 2 Esslöffel Kokosöl 2-3 Esslöffel Ahornsirup 1 Teelöffel Vanilleextrakt Für die Deko 30 g Walnüsse 1 Bio-Orange Besonderes Zubehör Eckige Backform (23 x 23 cm) mit herausziehbarem Boden Food Processor Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Miriam Nußbaumer Snackspertin Lecker und gesund: Miriam weiß genau, welche Snacks dem Körper guttun. Am Obst- und Gemüsestand verfällt sie regelmäßig in einen Kaufrausch. Ihre Leidenschaft für fremde Sprachen und Kulturen spiegelt sich auch in der Küche wider – hier geht der Blick gerne über den heimischen Tellerrand hinaus. Beschreibung Clean Glutenfrei Low Carb Raw Vegan Wer hat eigentlich behauptet, dass Naschen ungesund sein muss? Die Raw Carrot Bites stecken nicht nur voller Geschmack und Energie, sie kommen dabei sogar ganz ohne raffinierten Zucker, Mehl oder tierische Produkte aus. Der Boden aus Nüssen, Möhren und Datteln erhält durch das Kokos-Topping eine herrlich exotische Note. Vorsicht, diese Kombi hat auf jeden Fall Suchtpotential! Für Vegane Naschkatzen Vegane Kuchen: 25 pflanzliche Backideen Zubereitungsschritte 1 Die Cashewkerne doppelt so hoch mit Wasser bedecken und mindestens 2 Stunden einweichen. Abgießen und beiseite stellen. 2 In einem Food Processor die Mandeln und Walnüsse ca. 10-15 Sekunden lang zu grobem Mehl zerkleinern. 3 Alle restlichen Zutaten für den Boden (bis auf die Pflanzenmargarine) hinzufügen und weitere 10-15 Sekunden zerkleinern. Die Masse sollte am Ende gut vermengt sein. 4 Backform mit Margarine einfetten. Masse in die Form geben. Mit den Händen gleichmäßig verteilen und in die Form drücken. Backform im Kühlschrank kalt stellen, bis das Topping zubereitet ist. 5 Für das Topping die Cashewkerne in den gesäuberten Food Processor geben. 6 Die Kokosmilchdose ohne Schütteln öffnen. Zwei Esslöffel der festen Kokoscreme, die sich am oberen Rand der Dose abgesetzt hat, zu den Cashews geben. Weitere zwei Esslöffel des darunterliegenden Kokoswassers hinzugeben. 7 Kokosöl, Ahornsirup und Vanilleextrakt zu den restlichen Zutaten in den Food Processor geben und 1-2 Minuten zerkleinern. 8 Zwischendurch stoppen, um die am Behälterrand abgelagerte Masse mit einem Spatel wieder unter die Cashew-Kokos-Masse zu heben. Sobald das Topping eine cremige Konsistenz erreicht hat, ist es fertig. 9 Die Kuchenform aus dem Kühlschrank nehmen und das Topping gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, bis das Topping fest ist. 10 Carrot Cake aus der Form lösen und in kleine Quadrate schneiden. 11 Für die Deko Walnüsse grob zerkleinern. Orange abwaschen und mit einem Sparschäler feine Zesten abchälen. Carrot Bites mit Walnüssen und Orangenzesten garnieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Noch Kokosmilch übrig? Kein Problem! Verwende den Rest einfach für leckere Smoothies, exotische Suppen oder Currygerichte. Karotten naschen - süß und vegan 11 saftige Karottenkuchen – von klassisch bis vegan Veganer Karottenkuchen mit Cashew-Frosting Druckansicht Das könnte dich interessieren Süßes Avocado-Konfekt – vegan, raw und clean Jetzt lesen Apfel-Cheesecake mit Karamell – vegan, raw & clean... Jetzt lesen Limetten-Vanille-Cheesecake – vegan, raw & clean Jetzt lesen Mango-Cupcakes mit Kurkuma – vegan, raw und clean... Jetzt lesen Chichi im Kleinformat: 10 kleine Küchlein Jetzt lesen Please enable JavaScript to view the comments powered by Disqus. Nach oben