Vorbereiten 15 Min. Ruhen 60 Min. Zubereiten 85 Min. Niveau Leicht Zutaten für 1,2 l Für den Sirup 800 g Rhabarber 1 Vanilleschote 1 Bio-Zitrone 500 g Zucker 400 ml Wasser Besonderes Zubehör Kochtopf Küchentuch zum Passieren Sterile Flaschen Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro 100 ml) Kalorien 121.1 Kohlenhydrate 29.3g Fett 0.1g Eiweiß 0.3g Circo Fellenberg Chef de Cuisine Als gelernter Koch und Hotelbetriebswirt ist Circo mit seinen 20 Jahren geballter Gastronomie-Erfahrung – mit dem ein oder anderen Stern – schon fast ein alter Hase im Geschäft. Österreich, Schweiz, Island, Sylt, Schweden, Hongkong sind nur ein paar Stationen seiner bisherigen Laufbahn. Mit seiner leidenschaftlichen Art versprüht er in der Springlane-Kitchen täglich Gute-Laune-Vibes und bringt die Magazin-Rezepte mit fundiertem Wissen und kleinen „Geheim-Tricks“ zu Zubereitung, Geschmack und Lebensmittelkunde auf ein höheres Level. Beschreibung Drinks (alkoholfrei) Frühling Obst Sommer Vegan Vegetarisch Was gibt es Erfrischenderes als eine prickelnde Rhabarber-Schorle an einem sonnigen Tag oder ein kühles Eis mit Rhabarbersirup-Topping? Nicht viel. Aber am besten schmeckt’s immer noch selbstgemacht – mit Rhabarbersirup aus eigener Herstellung! Ganz besonders, weil du für diesen Genuss gerade mal 4 Zutaten, einen vernünftigen Topf und ein Passiertuch benötigst. Falls du kein Passiertuch parat hast, kannst du auch zu einem Küchentuch – am besten aus Leinen – greifen. Unser Tipp 3 Tücher für jeden Kücheneinsatz Setz schlierigen Dinner-Momenten ein Ende, trockne Geschirr im Akkord und verwöhn deine Hände mit angenehmem Frottee – mit unserem ökozertifizierten 3-tlg. Geschirrtuch-Set in mint oder grau erhält jedes Küchenstück die Pflege, die es verdient. Mach dir die Arbeit leicht dank hochwertiger Materialien wie saugfähiger Baumwolle, fusselfreiem Leinen und weichem Frottee! Jetzt ansehen Damit dein Sirup richtig schön strahlend pink wird, lass deinen Rhabarber am besten ungeschält – auf der Oberfläche sitzen die meisten Farbpigmente. Sirup aus Rhabarber ist übrigens eine optimale Resteverwertung, falls du geschälten Rhabarber für köstlichen Rhabarberkuchen oder Kompott verwendet hast. Heb die Schalen also auf jeden Fall auf! Na, Lust bekommen? Dann koste die Rhabarbersaison im Frühling voll aus und koch aus den süß-sauren Stangen köstlichen Rhabarbersirup. Und zur Belohnung hast du dir auf jeden Fall einen kühlen Drink verdient. Prost! Rhabarber-Schorle mit selbstgemachtem Rhabarbersirup Zubereitungsschritte 1 Für den Sirup Rhabarber in kleine Stücke schneiden. Vanilleschote auskratzen. Zitrone gründlich waschen, Saft auspressen und beiseitestellen. Rhabarber mit Vanillemark, -schote, ausgepressten Zitronenhälften und Zucker in einem Topf vermengen. Abdecken und 1 Stunde ziehen lassen. 2 Rhabarbermischung mit Wasser aufgießen und kurz aufkochen. Bei reduzierter Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis der Rhabarber zerfällt und ein Kompott entsteht. 3 Sieb mit einem Küchentuch auslegen, Kompott hineingeben und abtropfen lassen. Flüssigkeit auffangen. Küchentuch zu einem Bündel zusammennehmen und Rhabarberkompott auswringen. Springlane Geschirrtücher-Set — 3-tlg. Jetzt ansehen 4 Flüssigkeit zurück in den Topf gießen, Zitronensaft hinzugeben und erneut aufkochen. Heißen Sirup in sterile Flaschen füllen und luftdicht verschließen. Flaschen auf den Kopf stellen und vollständig auskühlen lassen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Kühl und in sterilen Flaschen luftdicht verschlossen, hält sich dein Sirup mindestens ein halbes Jahr. Lass es prickeln! Erfrischender Rhabarber-Ingwer-Eistee Spritziger Rhabarber Drink mit Himbeeren – der Frühlings Shrub Eisiger Rhabarber-Slush Druckansicht Das könnte dich interessieren Erfrischt in den Frühling – mit 9 süß-sauren Rhaba... Jetzt lesen Rhabarbereis mit Pistazien Jetzt lesen Eis selber machen: Der umfassende Guide 2022 Jetzt lesen So schmeckt der Frühling: 20 Rhabarberdesserts Jetzt lesen Rhabarberkuchen – vegan Jetzt lesen Nach oben