Vorbereiten 30 Min. Zubereiten 135 Min. Niveau Mittel Zutaten für 4 Personen 1,1 kg Rinderbraten 2 Zwiebeln 2 Lorbeerblätter 1 Teelöffel Wacholderbeeren 1 Esslöffel Tomatenmark 300 ml Rotwein 1 Esslöffel Mehl 150 g Karotten 150 g Lauch 150 g Sellerie Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Beschreibung Hauptspeise Österreich Rind & Kalb Ein Rinderbraten so zart, dass er förmlich auf der Zunge zergeht. Dazu butterweiches Gemüse und eine aromatische Bratensoße – der Rinderschmorbraten Esterhazy ist in der österreichischen Küche ein echter Klassiker. Und dank diesem gelingsicherem Rezept bald auch in deiner. Auch interessant Krustenbraten vom Schweinerücken: Deftige Wirtshausküche selbst zubereiten 6 Rezepte der „Wiener Küche“ – entdecke Frau Ziiis Kochbuch Zubereitungsschritte 1 Karotten, Lauch und Sellerie in feine Streifen schneiden. Die beiden Zwiebeln schälen und vierteln. 2 Einen großen Topf mit etwas Öl erhitzen und das Rindfleisch rundherum kräftig anbraten, die geviertelten Zwiebeln dazugeben. 3 Sobald das Fleisch Farbe bekommen hat, das Tomatenmark hinzugeben und weiterbraten. Wenn alles schön dunkel ist, das Fleisch mit dem Rotwein ablöschen und die Lorbeerblätter sowie die Wacholderbeeren, Salz und Pfeffer hinzugeben und mit geschlossenem Deckel für ca. 2 Stunden auf leichter Hitze köcheln lassen. 4 In einem separaten Topf Wasser zum Kochen bringen und das geschnittene Gemüse für ca. 3 Minuten blanchieren. Anschließend unter fließendem kaltem Wasser abschrecken. 5 Mit einer Fleischgabel in das Fleisch stechen. Wenn du die Gabel wieder leicht herausziehen kannst, das Fleisch aus dem Topf nehmen. 6 Die Sauce durch ein feines Sieb geben und erneut zum Kochen bringen. 7 Das Mehl mit etwas Wasser verrühren und die Sauce damit binden. Das Fleisch in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, mit dem Gemüse bedecken und mit der Sauce servieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Druckansicht Das könnte dich interessieren Rinderfilet in Barolosauce Jetzt lesen Rinderfilet mit Rhabarber und Rotweinsauce Jetzt lesen Asiatische Rinderfiletstreifen mit Ingwer und Reis Jetzt lesen Irischer Rindfleischeintopf mit Guinness Jetzt lesen Rinderragout mit Karotten, Zucchini und Mais Jetzt lesen Please enable JavaScript to view the comments powered by Disqus. Nach oben