Fluffiges Rosinenbrot

Rosinenbrot
Vorbereiten
20 Min.
Ruhen
90 Min.
Zubereiten
30 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Kennt ihr diese Leute, die die Rosinen aus dem Rosinenbrot rauspulen? Ich gehöre definitiv nicht zu denen, denn ich liebe Trockenfrüchte in all ihren Variationen. Und Rosinen stehen auf meiner Snack-Liste ganz weit oben. Häufig tritt folgendes Szenario ein: Während ich zu Hause entspanne, packt mich plötzlich die Backlust und ich wühle erstmal in meinen Küchenschränken nach Zutaten, die mein selbstgebackenes Gebäck verfeinern könnten. Was ich dann meistens suche? Schokolade, Nüsse, Kokosraspeln … Was ich dann meistens finde? Rosinen.

Na gut, dann gibt’s halt ein Rosinenbrot aus meiner geliebten Gusseisen Kastenform. Die flüssige Schokolade, die Nüsse und die Kokosraspeln kommen dann beim nächsten Backexperiment zum Einsatz. Damit kann ich als Hefegebäck-Liebhaber sehr gut leben.

Extra Tipp

Rosinenbrot, das auch als „Rosinenstuten“ bekannt ist, schmeckt besonders gut mit einem Stückchen Butter und selbstgemachter Marmelade.

Zubereitungsschritte

1
Mehl, Salz und Zucker in eine Schüssel geben, vermischen und eine Mulde formen.
2
Butter in kleine Flocken zerteilen. Butterflocken und das Ei am Rand der Rührschüssel verteilen, sodass die Mulde frei bleibt.
3
Milch erwärmen und Hefe darin auflösen. Die Hefemilch in die Mulde gießen.
4
Alle Zutaten mit dem Knethaken der Küchenmaschine 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Den Hefeteig an einem warmen Ort zugedeckt 60 Minuten gehen lassen.
5
Teig nochmals durchkneten und die Rosinen untermengen. Rosinenbrot zu einem Laib formen und in die Kastenform legen. Nochmal 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
6
Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Eigelb verquirlen und den Laib damit bestreichen. Das Rosinenbrot ca. 25-30 Minuten backen. Nach 20 Minuten Backzeit den Deckel auf die Gusseisen Kastenform setzen.
7
Nach der Backzeit den Stuten in der Form abkühlen lassen.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Rosinenbrot

Extra Tipp

Natürlich kannst du das fluffige Rosinenbrot auch in einer gewöhnlichen Kastenform backen, falls du keine Gusseisen-Form zur Hand haben solltest. Denk dran, den Stuten mit Alufolie abzudecken, wenn die Kruste goldbraun gebacken ist.

Unser Tipp

Deine Gusseisen Kastenform für unendliche Backfreuden

Knuspriges Mehrkornbrot, fluffiges Hefegebäck oder saftige Obstkuchen – mit unserer Gusseisen Kastenform inklusive passendem Deckel schaffst du den perfekten Backraum für sie alle! Dank ihres schicken Designs sorgst du außerdem für wahre Augenschmäuse auf deiner Tafel.

Jetzt ansehen

Nach oben
Nach oben