Rote Grütze mit Vanillesauce

Vorbereiten
15 Min.
Zubereiten
70 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Was Rote Grütze angeht, hatte ich jahrelang ein Kindheitstrauma (Sorry, Mama). Bei den Unmengen an Rhabarber, die wir im Garten hatten, gab es gefühlt den ganzen Sommer lang Rhabarbergrütze, wahlweise verfeinert mit Erdbeeren, Eis, Milch oder Sauce. Als Kind habe ich mir nach der Schule eher so etwas wie Pommes mit Mayo vorgestellt.

Heute sehe ich das anders: Der nordische Klassiker gehört für mich zum Sommer wie damals die Ferien. Frische Beeren und Kirschen mit Vanillesauce, das ist Löffel für Löffel ein bisschen Schwedenurlaub in den Sommerferien, auch wenn du gerade nur eine schnelle Mittagspause machst. Probier es aus!

 

Zubereitungsschritte

1
Für die Grütze Johannisbeeren von den Stielen befreien und Kirschen entsteinen. Erdbeeren putzen und halbieren.
2
Zucker, Vanillin-Zucker und Stärke mit etwas Sauerkirschnektar glatt rühren.
3
Restlichen Nektar in einem Topf zum Kochen bringen. Nach und nach die Stärkemasse einrühren und aufkochen lassen. Unter Rühren ca. 1 Minute köcheln lassen.
4
Johannisbeeren und Kirschen dazugeben und ca. 2 Minuten köcheln lassen. Dabei stetig umrühren.
5
Topf von der Herdplatte nehmen, Erdbeeren und Himbeeren unterheben und Rote Grütze ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
6
Für die Vanillesauce Vanilleschote längs aufschneiden und Mark herauskratzen. Eigelbe und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Milch zusammen mit Vanilleschote kurz aufkochen, Schote herausnehmen und Vanillemark einrühren. Milch langsam und unter stetigem Rühren zu der Ei-Zucker-Masse geben. Nochmal erwärmen, aber nicht kochen, bis die Vanillesauce die gewünschte Konsistenz hat.
7
Rote Grütze mit Vanillesauce servieren.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Nach oben
Nach oben