Vorbereiten 20 Min. Zubereiten 50 Min. Niveau Leicht Zutaten für 6 Portionen Für den Rotkohl 1 kg Rotkohl 1 Gemüsezwiebel 2 Äpfel 250 g geräucherter durchwachsener Bauchspeck 1 Esslöffel Gänseschmalz 4 Gewürznelken 5 Wachholderbeeren 6 Pimenttkörner 2 Zimtstangen 2 Lorbeerblätter 200 ml Rotwein 200 ml Geflügelfond 2 Esslöffel Preiselbeermarmelade 2 Esslöffel Apfelessig 1 Prise(n) Zucker 2 Teelöffel Speisestärke (optional) Salz, Pfeffer Besonderes Zubehör Cocotte Gewürzei/Teesieb Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 312.6 Kohlenhydrate 19.0g Fett 18.0g Eiweiß 10.8g Lea Zambanini Healthy Genuss-Expertin Wer sagt, dass gesunde Küche nicht lecker sein kann?! Als Ernährungsberaterin kennt sich Lea bestens aus mit den inneren Werten der Gaumenfreuden. Dabei schreckt sie aber auch vor purem Soulfood nicht zurück. Am liebsten tüftelt sie in ihrer kleinen „Genusswerkstatt“ an neuen, veganen Kreationen. Beschreibung Deutschland Gemüse Hauptspeise Herbst Kohl Weihnachten Winter Rotkohlfans aufgepasst: Wenn dir klassischer Apfelrotkohl noch nicht herzhaft genug ist, liegst du bei Rotkohl mit Speck goldrichtig! Der kleine aber feine Unterschied liegt einzig und allein in einer großzügigen Scheibe Bauchspeck. Statt Zwiebeln und Rotkohl nur in Gänseschmalz zu dünsten, brätst du den Speck vorher scharf an. Deine knusprigen Speckwürfel dürfen dann erst einmal eine Pause auf dem Küchenpapier einlegen, während du Zwiebeln und Rotkohl im ausgelassenen Fett kräftig anbrätst. Der Geschmack von geräuchertem Speck legt sich wie ein herzhafter Mantel um dein Gemüse und verleiht einen tollen Glanz. Und das war auch schon das ganze Geheimnis für besonders herzhaften Rotkohl — danach machst du deinen Rotkohl wie gewohnt. Aber vergiss bloß nicht, am Ende den herrlich knusprigen Speck als Crunch auf deinem Rotkohl zu servieren! Unser Tipp Ein Bräter - grenzenlose Genussvielfalt Deftiger Eintopf, saftiger Braten, fluffiger Kuchen oder doch lieber knuspriges Brot? Mit unseren Cocottes in verschiedenen Farben, Formen und Größen gelingen dir vielfältige Genüsse ganz ohne oder, wenn und aber. Die Gusseisen-Bräter im skandinavischen Design machen dabei nicht nur in deiner Küche eine schicke Figur. Dank ihrer optimalen Wärmespeicherung bleiben deine Leckerbissen auch auf dem Esstisch lange warm und sind jederzeit elegant in Szene gesetzt. Jetzt ansehen Zubereitungsschritte 1 Rotkohl vierteln, den Strunk herausschneiden und Rotkohl in feine Streifen schneiden bzw. hobeln. Zwiebeln und Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. 2 Bauchspeck würfeln und in einer Cocotte oder einem großen Topf bei hoher Temperatur ohne Öl anbraten. Sobald die Würfel knusprig braun sind und das Fett ausgelassen ist, Speck herausnehmen und überschüssiges Fett auf Küchenpapier abtropfen. 3 Zwiebeln im ausgelassenen Fett ca. 3 Minuten anbraten, Gänseschmalz und Rotkohl hinzugeben. Unter regelmäßigem Rühren ca. 10 Minuten dünsten. 4 Lose Gewürze in ein Gewürzei bzw. Teesieb geben und zusammen mit Zimtstangen und Lorbeerblättern auf den Rotkohl legen. Äpfel hinzugeben, mit Rotwein ablöschen und anschließend durchmengen. Geflügelfond angießen, und Rotkohl ca. 30 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. 5 Rotkohl mit Preiselbeermarmelade, Apfelessig, ggf. etwas Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. 1/4 des Specks unterheben. 6 Bei Wunsch mit etwas Speisestärke abbinden: Dafür 2 EL Rotkohl-Flüssigkeit mit Speisestärke glattrühren. Stärkegemisch unter den Rotkohl rühren und noch einmal kurz aufkochen. 7 Rotkohl auf Tellern anrichten und mit knusprigem Speck toppen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Und was gibt's dazu? Kartoffelknödel: So gelingt dir der Beilagen-Klassiker garantiert! Gänsebraten zubereiten – so wird deine Gans saftig & knusprig Dunkle Bratensauce Veganer Nussbraten mit Rotkraut und Kürbisknödeln Druckansicht Das könnte dich interessieren Rotkohlsalat mit Asia-Dressing Jetzt lesen Rotkohlsalat mit Feta Jetzt lesen Entenbrust Sous Vide mit Portweinsauce und Pastina... Jetzt lesen Grünkohl mit Pinkel Jetzt lesen Wirsingrouladen mit Meerrettichsauce Jetzt lesen Nach oben