Sauce béarnaise

Sauce béarnaise im Schälchen
Vorbereiten
5 Min.
Zubereiten
20 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Sie ist ein Star unter den Saucen und auf einem Stück Fleisch nicht mehr wegzudenken – Sauce béarnaise! Die französische Küche hat diesen Saucen-Klassiker geprägt. Die Reduktion aus Weißwein, Weißweinessig & Schalotten wird mit Eiern und Butter zum Saucen-Traum aufgeschlagen. Dann kommen die für den Geschmack ausschlaggebenden Kräuter ins Spiel: Kerbel und Estragon! Ich könnte die pur löffeln! Was ist mit dir?

Unser Tipp

Dein Stabmixer für alle Fälle

Von Pesto und Schlagsahne über Suppen bis hin zu Dips und Kräuterbutter: Stabmixer Sam ist ein Multitalent, mit dem du deine Zutaten mühelos mixen, zerkleinern und aufschlagen kannst.

Jetzt ansehen

Zubereitungsschritte

1
Schalotten schälen und grob hacken. Schalotten mit Weißwein, Essig und je 4 Zweigen Kerbel und Estragon in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze einkochen lassen, bis etwa 2 Esslöffel goldgelbe Reduktion übrig bleiben.
2
Eigelb und Salz in einen hohen, schmalen Behälter füllen. Essig-Reduktion leicht abkühlen lassen, dann durch ein feinmaschiges Sieb in den Behälter seien.
3
Butter schmelzen und in einen Messbecher (oder ähnliches Gefäß) füllen. Idealerweise beträgt die Temperatur der Butter zwischen 90 und 95 °C.
4
Mit einer Hand den Pürierstab des Stabmixers auf den Boden der Essig-Ei-Mischung drücken. In der anderen Hand den Becher mit geschmolzener Butter bereit halten. Pürierstab auf höchster Stufe anstellen, dabei etwas Butter in den Behälter gießen. Wenn die Masse emulgiert - sich also zu einer cremigen, hellen Masse verbindet - nach und nach Butter hinzufügen und konstant weiter pürieren.
5
Übrigen Kerbel und Estragon fein hacken. Fertige Sauce béarnaise mit Salz und Kräutern abschmecken.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Sauce béarnaise im Schälchen
Nach oben
Nach oben