Vorbereiten 30 Min. Zubereiten 60 Min. Niveau Leicht Zutaten für 1 Liter pro Variante Klassisches Sauerkraut 1 kg Weißkohl 15 g Salz 1 Teelöffel Kümmel 1 Lorbeerblatt Kräuter-Sauerkraut mit Gurke 1 kg Weißkohl 15 g Salz 1 Gurke 2 Knoblauchzehen 1/2 Bund Dill 1/2 Bund Petersilie Sauerkraut Asia-Style 1 kg Weißkohl 15 g Salz 20 g Ingwer 3 Knoblauchzehen 2 Chilischoten 50 g Sojasprossen 3 Möhren 1 Bund Koriander Mango-Curry-Kraut 1 kg Weißkohl 15 g Salz 2 Esslöffel Curry 1 Mango Besonderes Zubehör Einmachgläser Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Larissa Schüler Spice Girl „In der Kürze liegt die Würze“, das trifft nicht nur auf Larissa selbst zu, sondern auch auf ihre Kochvorlieben. Gerichte mit viel Chichi sind nicht ihr Ding, unkomplizierte Speisen mit regionalem oder saisonalem Bezug kommen ihr am liebsten auf den Teller – oder in eine Schale aus ihrer ansehnlichen Sammlung. Beschreibung Deutschland Kohl Sauerkraut Selbstgemacht schmeckt es doch immer am besten, oder? Ich habe immer gedacht, es wäre eine riesen Arbeit, Sauerkraut selbst zu machen – was für ein Irrtum! Da ich nun weiß, wie einfach das ist, kommt Sauerkraut bei mir in Zukunft öfter auf den Tisch. Mit frischem Sauerkraut kannst du leckere Salate machen, die voller Power stecken oder es ganz klassisch einkochen, zum Beispiel mit Speck oder Apfel. Dass Sauerkraut ein Superfood ist, wusste man übrigens schon in der griechischen Antike. Es steckt unter anderem voller Vitamin C, Vitamin B12 und Ballaststoffe, ist sehr kalorienarm und dank der probiotischen Wirkung gut für die Verdauung. Einfach nur Sauerkraut ist dir zu langweilig? Kein Problem: Mit nur wenig Mehraufwand und Kreativität kannst du ganz einzigartige Kreationen entwickeln. Ich habe mir überlegt, ein asiatisches Sauerkraut im Kimchi-Style zu machen, dazu ein fruchtiges Curry-Sauerkraut mit Mango und ein Kräuter-Knoblauch-Kraut mit Gurke. Viel falsch machen kannst du eigentlich nicht, wenn du ein paar Punkte beachtest. Grundsätzlich gilt die Regel: 15 g Salz pro Kilogramm Weißkohl genügen, um den Kohl zu konservieren. Die Gläser sollten gut verschließen. Wichtig ist, dass du sehr hygienisch arbeitest. Am besten du kochst die Gläser vor dem Befüllen mit Wasser aus, so dass sie steril sind. Die ersten Tage kannst du die Gläser in der Küche stehen lassen, danach sollten sie an einem kühlen und dunklen Ort lagern. Bereits nach zwei Wochen kannst du dein Homemade-Sauerkraut probieren. Extra Tipp Wichtig ist, dass du naturbelassenes Salz wie zum Beispiel Meersalz verwendest. Da die Bakterien auf dem Kohl für den Entwicklungsprozess entscheidend sind, solltest du ihn nicht abwaschen. Verwende stattdessen am besten Bio-Weißkohl. Zubereitungsschritte 1 Die äußeren Blätter der Weißkohls entfernen und beiseitelegen. 2 Strunk des Weißkohls großzügig entfernen. 3 Kohl fein raspeln. Das geht ganz klassisch mit einem großen Messer, etwas bequemer mit einem Gemüsehobel und noch komfortabler mit einem Food Processor. 4 Pro Kilogramm Weißkohl 15 Gramm unbehandeltes Salz hinzufügen. 5 Weißkohl gründlich mit Salz vermengen und so lange kneten, bis Flüssigkeit austritt. 6 Gläser mit Weißkohl und Flüssigkeit befüllen und mit der Hand leicht andrücken, so dass der Kohl komplett mit Flüssigkeit bedeckt ist, aber oben im Glas noch etwas Platz bleibt. Für das klassische Sauerkraut je nach Geschmack Lorbeerblatt und Kümmel dazugeben. 7 Die restlichen Kohlblätter zum Füllen der Gläser verwenden und Sauerkraut somit leicht herunterdrücken. Gläser verschließen. 8 Für das Asia-Sauerkraut Weißkohl wie beschrieben salzen und kneten. Chili entkernen, Ingwer und Knoblauch schälen, Frühlingszwiebel putzen, Koriander von den Blättern zupfen und alles fein hacken. Eine Möhre raspeln. Alles zusammen mit Sojasprossen und Weißkohl vermengen. Gläser befüllen. 9 Für das Mango-Curry-Kraut eine Mango halbieren, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden, schälen und in kleine Stücke schneiden. Gesalzenen, geraspelten Weißkohl vor dem Befüllen der Gläser mit Mango und Curry vermengen und durchkneten. 10 Für das Kräuter-Sauerkraut die Gurke raspeln, Knoblauch schälen und fein hacken. Dill und Petersilie von den Zweigen entfernen und fein hacken. Geraspelten, gesalzenen Kohl vor dem Befüllen der Gläser mit allen Zutaten vermengen und gut durchkneten. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Druckansicht Das könnte dich interessieren 3 knackige Kohlfreunde: Weißkohl, Spitzkohl und Ch... Jetzt lesen Selbstgemachter Krautsalat – knackige Beilage in R... Jetzt lesen Rotkohl – alle Infos zum farbenfrohen Winterkohl Jetzt lesen Burger XXL mit Sauerkraut und Bacon Jetzt lesen Der Klassiker mit Sauerkraut: Szegediner Putengula... Jetzt lesen Nach oben