Vorbereiten 15 Min. Zubereiten 15 Min. Niveau Leicht Zutaten für 4 Portionen 6 Eier 1 Esslöffel Zucker 500 ml Milch 250 g Mehl 50 g Butter 1 Prise(n) Salz 1 Päckchen Vanillezucker 100 g Rosinen 5 Esslöffel Rum Butter zum Braten 8 Teelöffel Zucker Puderzucker zum Bestreuen Apfelkompott Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Laura Klöser Wohlfühl-Köchin Laura liebt die traditionelle Küche vom Sonntagsbraten bis zum Käsekuchen. Wenn sie ein gutes Rezept gefunden hat, hebt sie es gern auf das nächste Level und gibt ihm einen neuen Dreh. In der Küche darf dabei eines nie fehlen: gute Musik! Beschreibung Backen & Süßspeisen Hauptspeise Der perfekte Kaiserschmarrn vereint zwei Gegensätze in sich: Er ist innen luftig und locker, außen aber leicht karamellisiert und knusprig. In meinem Kaiserschmarrn dürfen Rumrosinen auf keinen Fall fehlen, sie heben die Süßspeise auf ein anderes Level. Dann noch schnell mit Puderzucker bestäubt und ein Glas Apfelkompott dazu und ich fühl mich wie im Himmel! So hast du Pfannkuchen noch nicht gegessen! Okonomiyaki – Japanischer Pfannkuchen mit Bonito und Seetang Pfannkuchen aus dem Aostatal – Crespelle alla Valdostana Gefüllte Pfannkuchen mit Salami und Käse Zubereitungsschritte 1 Rosinen in Rum einweichen. Butter in einem kleinen Topf zerlassen. 2 Eier trennen. Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Eigelbe in einer zweiten Schüssel mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Abwechselnd je einen Esslöffel Milch und Mehl unterrühren. 3 Eischnee unterheben. Rum durch ein Küchensieb abgießen und Rosinen auffangen. Rumrosinen unter den Teig heben. 4 In einer Pfanne Butter erhitzen. Teig ca. 1 cm hoch in die Pfanne gießen. Hitze reduzieren und Teig ca. 2 Minuten backen. Wenden und mit 2 TL Zucker bestreuen. Weitere 2 Minuten backen. Teig vierteln, wenden und in kleine Stücke zerpflücken. Heiß mit Puderzucker und Apfelkompott servieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Du kannst die Rumrosinen auch einfach streichen oder statt in Rum in Wasser einlegen, falls Kinder mitessen wollen. Druckansicht Das könnte dich interessieren Pfannkuchen mit Milchreis und Kirschkompott Jetzt lesen Süße Apfelberliner mit Zimt und Zucker Jetzt lesen Seelenschmeichler ganz leicht! 8 Low Carb Pfannkuc... Jetzt lesen Pfannkuchen vom Blech – mit Zucchini-Feta-Füllung... Jetzt lesen Kartoffelpuffer selber machen! So werden sie garan... Jetzt lesen Nach oben