Vorbereiten 150 Min. Zubereiten 15 Min. Niveau Leicht Zutaten für 9 Stück Für den Biskuitboden 5 Eier 70 g Zucker 80 g Mehl 3/4 Teelöffel Backpulver 40 g Kakaopulver 1 Päckchen Vanillezucker Für die Füllung 300 g Sahne 40 ml Sirup (Vanillesirup, Ahornsirup) 3 Teelöffel Gelatine Fix Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 219 Kohlenhydrate 21.2g Fett 11.9g Eiweiß 5.2 Sina Herrmann Sina liebt alles, was warm aus dem Ofen kommt: Apfelkuchen, Zimtschnecken, Scones... Weil eine ausgewogene Ernährung mit Backwaren allein aber schwer möglich ist, darf es zwischendurch auch mal eine Avocado sein - am liebsten pur gelöffelt. Beschreibung Backen Dessert Kuchen Schokolade Kannst du dich noch an deine erste Milchschnitte erinnern? Zugegeben – ich auch nicht. Und trotzdem verbinde ich viele tolle Momente mit ihr. Meinen ersten Sprung vom Dreimeterbrett zum Beispiel. Oder die Lesenacht in der Grundschule. Und die vielen anderen Augenblicke, an die ich mich leider nicht mehr erinnern kann. Aber toll müssen sie gewesen sein – da bin ich mir sicher. Ein saftiger Schokoladenbiskuit, dazwischen eine cremige Sahnefüllung – so schwer kann das doch nicht sein. Sprach’s und verschwand in der Küche. Eier, Zucker und Mehl sind schnell zusammengerührt, die Zutaten für die Füllung auch. Und dann wird geschichtet. Schokoladenbiskuit, Sahnefüllung, Schokoladenbiskuit – und fertig ist mein erster selbst gemachter Schoko-Sahne-Biskuit nach dem Vorbild der echten Milchschnitte. Für mich, meine Kollegen und all diejenigen, die noch einmal sechs Jahre alt sein wollen. Auch interessant 53 Schokoladenkuchen für absolute Chocoholics Übrigens – geschmeckt haben die kleinen Schnitten aus Schoko-Sahne-Biskuit ganz hervorragend. Zwar nicht so wie in meiner Erinnerung, dafür ein bisschen frischer, ein bisschen weniger süß. Ganz so, wie es große Kinder eben mögen! Zubereitungsschritte 1 Den Backofen auf 180 °C vorheizen. 2 Die Eier ca. 5 Minuten schaumig schlagen. Zucker und Vanillezucker miteinander mischen. Vorsichtig unter die Eiermasse rühren, weiter schlagen. 3 In einer zweiten Schüssel Mehl, Kakao und Backpulver verrühren und unter die Eiermasse sieben. Zügig unterheben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. 12-15 Minuten backen. 4 Auf den heißen Biskuitboden ein Stück Backpapier und darauf ein zweites Backblech legen. Den Biskuitboden um 180 Grad drehen, so dass das heiße Blech oben liegt. Das obere Blech entfernen, Backpapier abziehen und mit einem feuchten Küchenhandtuch bedecken. Auskühlen lassen. 5 In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Sahne mit Sirup vermischen und Gelatine Fix unterrühren. Schaumig schlagen. 6 Das Küchenhandtuch von dem Biskuitboden entfernen, die trockenen Ränder abschneiden und einmal in der Mitte teilen. 7 Die Füllung auf einem der beiden Biskuitböden verteilen, den zweiten Boden darauf setzen und zwei Stunden kalt stellen. 8 Die gekühlte Riesen-Schokoschnitte in viele kleine Schnitten schneiden. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Du magst nicht nur Milchschnitte, sondern auch Snickers, Twix und Mars? Baking Queen Céline verrät dir, wie du die Kinderriegel ganz einfach selber machen kannst. Unser Tipp Back dich glücklich! Mit Küchenmaschine Karla zauberst du jeden Tag sensationelle Torten, Tartes und Co. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 800 Watt starkem Motor und 8 Stufen Rührpower wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit. Jetzt ansehen Druckansicht Das könnte dich interessieren 53 Schokoladenkuchen für absolute Chocoholics Jetzt lesen Glutenfreier Schokoladenkuchen mit Meersalz Jetzt lesen Glutenfreier Maronen-Schokoladen-Kuchen Jetzt lesen Die Frage nach dem Alter – passé! Happy-Birthday-K... Jetzt lesen Schoko-Bananenbrot Jetzt lesen Nach oben