Anzeige
In Kooperation mit Beam Suntory

Scottish Renegade Cocktail

Vorbereiten
40 Min.
Zubereiten
5 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Ich liebe einen guten Whisky Sour. Er war sogar der erste Cocktail, den ich vor vielen Jahren bewusst probiert habe. Seitdem bin ich der einfachen wie genialen Gattung der „Sours“ hoffnungslos verfallen. Ein guter Whisky, frischer Zitronensaft und ein Schuss Zuckersirup sind alles, was du brauchst, um einen fantastischen Begleiter für den Abend zu kreieren.

Immer den gleichen Drink in der Hand zu halten, ist allerdings auf Dauer auch etwas langweilig. Darum gibt es viele Abwandlungen und Variationen. Meine neuste Kreation aus diesem Reigen ist der Scottish Renegade. Ein salzig rauchiger Laphroiag 10 bildet die Basis. Frisch gepresser Zitronensaft gibt die Säure. Die süße Komponente steuert ein Thymian-Sirup mit Tonka-Bohnen bei. Das Herbe, Kräutrige harmoniert hervorragend mit der vanilligen Tabaknote der Bohnen. Als weiche, fruchtige Komponente kommt ein Schuss spanischer Portwein mit in den Shaker.

Ich mixe meinen Sour immer mit einem Eiweiß. Heutzutage etwas in Vergessenheit geraten, gibt das Ei dem Cocktail eine samtig weiche Note und dazu einen schönen Schaumspiegel.

Extra Tipp

In vielen guten Bars wirst du heute wieder gefragt, ob du deinen Sour mit oder ohne Ei geshakt haben möchtest. Auf manchen älteren Cocktailkarten wird die Version mit Ei auch unter dem Namen „Boston Sour“ geführt.

Der Name meiner Cocktail-Kreation ergibt sich aus dem schottischen Whisky und der englischen Bezeichnung für „Abtrünniger“ oder „Überläufer“ (Renegade). Auch wenn Scotch der Hauptbestandteil des Drinks ist, sind die restlichen Mitstreiter doch eher mediterraner Abstammung. Portwein, Thymian und ja, ich hatte sogar durch Zufall Zitronen aus Spanien in der Küche. Der „Sour“ an sich ist wiederum eine amerikanische Erfindung. So schwimmt der Scotch mit seiner Herkunft doch etwas alleine im Glas. Aber die Zutaten kommen einfach super miteinander aus. Somit ist der Scottish Renegade ein Mikrokosmos multikulturellen Miteinanders. Ist das nicht schön?! Auf diese Erkenntnis direkt eine Runde für alle!

Auch farblich macht der „Abtrünnige“ seinem Namen alle Ehre, da er pinkfarben ins Glas läuft. Für Mädelsabende geradezu prädestiniert, macht sich ein Tumbler mit diesem Drink aber auch in der Hand gestandener Männern von Welt überaus gut.

Extra Tipp

Mache direkt die doppelte Menge Sirup. Dein Thymian-Tonka-Sirup hält sich in einer sterilen Flasche mehrere Monate. So musst du nur einmal Zeit zum einkochen investieren.

Zubereitungsschritte

1
Tumbler bis zum Rand mit Eiswürfeln füllen und in den Gefrierschrank stellen.
2
Wasser, Zucker, Thymian und Tonkabohnen in einem Topf bei starker Hitze aufkochen, auf mittlere Hitze herunterstellen, 10 Minuten einköcheln und auskühlen lassen.
3
Eiweiß in den Shaker geben und ohne weitere Zutaten ca. 10 Sekunden shaken (trockenshaken).
4
Laphroaig, Portwein, Zironensaft und Sirup hineingeben. Shaker bis zum Rand mit Eis füllen und ca. 15 Sekunden kräftig schütteln, bis sich außen eine Eisschicht bildet.
5
Drink in den Tumbler abseihen. Zitronenzeste mit der Schale zum Drink gerichtet ausdrücken, um die ätherischen Öle freizusetzen. Rand einstreichen und Zeste mit in den Cocktail geben. Thymian auf die Handfläche legen und einmal kräftig daraufklatschen und ins Glas einstecken. Optional 2 Spritzer Angostura obenauf tropfen.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Nach oben
Nach oben